Tag 48 im Container von "Big Brother" 2024

Unter Tränen redet Frauke über ihre Familie: "Irgendwann konnte mein Vater mich einfach nicht mehr ausstehen"

Aktualisiert:

von Lena Katharina Maier

Frauke öffnet sich und berichtet von ihrem Familienleben, geprägt von Alkoholismus und Aggressionen.

Bild: Seven.One


An Tag 48 bei "Big Brother" erzählt Frauke Maja von ihrer schwierigen Kindheit und dem Tod ihres Vaters.


100 Tage im Container: Wer gewinnt die Challenge?


Frauke spricht über den Tod ihres Vaters

48 Tage sind die Bewohner:innen bereits im "Big Brother"-Container. Komplett abgeschottet von der Außenwelt und ihren Vertrauten bilden sich neue Freundschaften und die Gespräche werden persönlicher. Frauke erzählt Maja von einem dunklen Kapitel in ihrem Leben: "Ich war so ein Papa-Kind. Wenn ich wusste, Papa ist zu Hause, dann habe ich so getan, als sei ich krank, damit ich zu Hause bleiben konnte und nicht in die Kita musste", erinnert sich die 29-Jährige mit einem schönen Gefühl an ihre Kindheit zurück. "Aber irgendwann hat sich seine Welt so gedreht, dass er mich einfach nicht mehr ausstehen konnte. Ich meine, dass der Alkohol einen großen Teil dazu beigetragen hat." Aus dem Nichts sei er ausgerastet und habe die Türen heftig geschlagen. Zeitweise habe Fraukes Mutter sogar bei ihr im Zimmer geschlafen.

Es ist ja auch keine Entschuldigung, dass Sachen gesagt oder getan werden, wenn man betrunken ist. Das verletzt einen ja trotzdem genauso doll.

Frauke

Dennoch war Frauke bei ihrem Vater, als er im November 2023 starb. Das Schlimmste, was sie je in ihrem Leben gesehen hat. "Ich hatte das Gefühl, er stirbt, weil ich da bin. Wäre er auch gestorben, wenn zum Beispiel meine Schwester da gewesen wäre? Habe ich so einen Stress mit meiner Anwesenheit in ihm ausgelöst, dass er dadurch gestorben ist?" Frauke unter Tränen: "Ich hoffe, es geht ihm jetzt besser da oben. Vielleicht gefällt ihm die Welt auch besser da oben. Besser als sie ihm hier unten gefallen hat. Ich glaube, wenn jemand stirbt, ist es nie schön. Man muss einfach seinen Weg finden, damit umzugehen."