Technische Prüfung aus "Das große Promibacken" Staffel 9

Leckere Blätterteig-Blumen von Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt

Veröffentlicht:

"Blätterteig-Blumen": Blätterteig mit Pflaumen-Konfitüre und Mascarpone-Creme.

Bild: Quelle: Joyn / Claudius Pflug


Basierend auf einem Blätterteig mit Pflaumen-Konfitüre präsentiert uns Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt ihre knusprigen Blumen.

Die Folge zum Rezept kostenlos auf Joyn streamen

Video Hintergrund
Ganze Folge
Das große Promibacken

Ein flammendes Halbfinale

Folge vom 02.04.2025 • 116 Min • Ab 6


Zutatenliste für Bettina Schliephake-Burchardts "Blätterteig-Blumen"

Zutaten Blätterteig:

  • Grundteig:

  • 250 g Mehl (Type 550)

  • 75 ml Wasser

  • 50 ml Milch

  • 15 g Butter

  • 2 g Salz

  • Butter-Platte:

  • 125 g Butter

  • Zum Ausrollen:

  • Etwas Mehl

  • Zum Aufstreichen:

  • Ca. 40 g Butter

  • Ca. 1,5 TL Zimt

  • Ca. 60 g Zucker

  • Ei-Streiche:

  • 1 Ei

  • Etwas Wasser

Zutaten Pflaumen-Konfitüre:

  • 200 g Pflaumen

  • 66 g Gelierzucker 3:1

  • Etwas Limettensaft

  • 1 Stück Sternanis (ganz)

  • Etwas Zimt

Zutaten Mascarpone-Creme:

  • 140 g Mascarpone

  • 50 g Frischkäse

  • 40 g Puderzucker

  • Ca. 1 TL Vanillepaste

  • Etwas Zimt

  • Etwas Orangenabrieb

  • Etwas Orangen-Rum

  • 75 g Aufschlagsahne

Zutaten Dekoration:

  • Etwas süßer Schnee

Rezept zu "Blätterteig-Blumen" aus "Das große Promibacken" von Bettina Schliephake-Burchardt

  • Backzeit: Ca. 25 Minuten

  • Gesamtzeit: 130 Minuten

  • Temperatur: 200°C Umluft

  • Backform: 2x Backblech 30x40cm, 2x Silikonmatte 30x40cm

  • Portionen: 4 Kuchenstücke

Schritt 1/6: Für den Blätterteig:

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten für den Grundteig mit dem Knethaken in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten lang kneten. Dann den Teig in Klarsichtfolie gehüllt 15 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen. Für die Butter-Platte die 125 g Butter zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einem Rechteck ausrollen und ca. 10 Minuten im Kühlschrank lagern. Anschließend den Teig zu einem länglichen Rechteck ausrollen und die Oberfläche von Mehl befreien. Die Butterplatte darin einschlagen. Darauf achten, dass die Butter-Platte und der Teig etwa die gleiche Festigkeit besitzen und die Butter vollständig und gleichmäßig von Teig umhüllt ist. Der Teig sollte keine Öffnungen und Risse aufweisen, aus denen das Fett austreten könnte. Anschließend den in Folie gepackten Teig ca. 8 Minuten im Gefrierfach kühlen.

Schritt 2/6: Für das Tourieren:

Nun bekommt der Teig eine doppelte und drei einfache Touren. Dafür den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Doppelte Tour: Die Teig-Platte so ineinander falten, dass 4 Teigschichten übereinander liegen (siehe Abb. 1, S. 2). Vor dem Falten jeweils das Mehl mit einem Pinsel von der Oberfläche entfernen. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und für 5 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.

Einfache Tour: Den Teig um 90° drehen und wieder zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Den Teig dann auf 1/3 der Fläche ineinander falten, so dass drei Teigschichten übereinander liegen (siehe Abb. 2, S. 2). Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 5 Minuten im Gefrierfach kühlen.

Einfache Tour: Den Teig erneut um 90° drehen und wieder zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Wieder eine einfache Tour geben (siehe Abb. 2, S. 2) und 5 Minuten in Folie im Gefrierfach kaltstellen.

Einfache Tour: Den Teig erneut um 90° drehen und wieder zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Wieder eine einfache Tour geben (siehe Abb. 2, S. 2) und 5 Minuten in Folie im Gefrierfach kaltstellen.

Bild: Quelle: Redaktion


Bild: Quelle: Redaktion


Schritt 3/6: Für die Pflaumen-Konfitüre:

Die Pflaumen waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Dann fein pürieren. Anschließend das Pflaumenpüree mit Gelierzucker, Limettensaft, Sternanis und Zimt im Topf kochen, bis eine gebundene Konfitüre entsteht. Dann Sternanis entfernen. Die Konfitüre anschließend auf einem Blech verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank auskühlen lassen. Dann in einen Spritzbeutel füllen

Schritt 4/6: Für die Mascarpone-Creme:

Mascarpone mit Frischkäse, Puderzucker, Vanillepaste, Zimt und Orangenabrieb cremig rühren. Dann die Aufschlagsahne zugeben und alles gründlich zu einer stabilen Creme aufschlagen. Mit Orangen-Rum abschmecken. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit 14mm großer Lochtülle füllen und bis zur Verwendung kaltstellen.

Schritt 5/6: Für die Fertigstellung:

Die Butter zum Aufstreichen schmelzen. Separat Zimt und Zucker vermischen. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Blätterteig auf 40 x 25cm ausrollen. Dann das Teig-Rechteck halbieren, auf 2x 20x25cm. Beide Teig-Rechtecke dünn mit der geschmolzenen Butter bestreichen und das Zimt-Zucker-Gemisch nach Belieben gleichmäßig dünn aufstreuen. Dann jeweils von der kurzen Seite her zu zwei festen Rollen aufrollen. Beide Teig-Rollen in je 4 Stücke á 5cm Länge schneiden. Jede kleine Teig-Rolle dann wie folgt formen: die kleine Rolle so positionieren, dass das aufgerollte lange Teig-Ende bzw. die lange Nahtkante unten liegt und nach hinten zeigt (von dir weg) (siehe Abb.). Dann die Rolle vorne (zu dir hin) 4x einschneiden, sodass sie fast in Scheiben geschnitten wird. Dabei nur einschneiden, nicht ganz durchschneiden! Dann die angeschnittenen "Scheiben" nacheinander immer in die gleiche Richtung nach außen drehen, sodass sich kreisförmig aufgefächert eine Blume bildet (siehe Abb.). Dies mit jeder angeschnittenen Rolle wiederholen. Diese Blumen auf zwei mit Backpapier belegten Blechen platzieren und die Mitte leicht herunter- bzw. zusammendrücken. Für die Ei-Streiche das Ei mit etwas Wasser verquirlen, die Blätterteig-Blumen damit bestreichen und für ca. 25 Minuten goldbraun backen. Nach 5 Minuten auf die Gebäcke Silikonmatten zum Beschweren auflegen. Nach dem Backen die Gebäck-Blumen im Schockfroster zügig abkühlen lassen.

Bild: Quelle: Redaktion


Schritt 6/6: Für die Dekoration:

Die ausgekühlten Blätterteig-Blumen bereitlegen. Auf jede zweite Blumen-"Scheibe" mit der Mascarpone-Creme dicke Tupfen auf jedes Blütenblatt und einen in der Mitte aufdressieren. Dann mit dem Spritzbeutel Pflaumen-Konfitüre mittig in jeden Cremetupfen reinspritzen. Eine zweite unbefüllte Blumen-"Scheibe" passend auflegen. Die fertigen Gebäck-Blumen mit etwas süßem Schnee dezent bestauben.