Rezept von Senna Gammour aus "Das große Promibacken" Staffel 9
"Pistazienwunder": Das Lieblingsrezept von Sängerin Senna Gammour
Aktualisiert:
"Pistazienwunder": Haselnuss-Mandel-Knusperboden mit Pistazien-Cheesecake-Creme, Vanille-Sahnecreme, Pistazien-Praliné und Himbeer-Fruchtspiegel.
Bild: Quelle: Joyn / Claudius Pflug
Basierend auf einem Haselnuss-Mandel-Knusperboden präsentiert uns Senna Gammour mit einem Pistazien-Praliné und Himbeer-Fruchtspiegel ihr Lieblingsrezept.
Die Folge zum Rezept kostenlos auf Joyn streamen

Neue Staffel, neue Promis und kreative Backversuche
Folge vom 19.02.2025 • 118 Min • Ab 6Auf die Plätzchen, fertig ... streamen!
Zutatenliste für Senna Gammours "Pistazienwunder"
Zutaten Haselnuss-Mandel-Knusperboden:
80 g Butter
75 g Butterkekse
40 g Haselnüsse, gemahlen
40 g Mandeln, gemahlen
1 g Salz
Zutaten Pistazien-Cheesecake-Creme:
265 g Mascarpone
90 g Pistazienmark
3 Eier
2 g Salz
1 Tonkabohne (Abrieb)
½ Zitrone (Saft & Abrieb)
25 g Puderzucker
180 g vegane Schlagcreme
Zutaten Vanille-Sahnecreme:
75 g veganer Frischkäse
1 g Salz
1 TL Vanillezucker
15 g Puderzucker
140 g vegane Schlagcreme
Zutaten Pistazien-Praliné:
85 g Zucker
20 ml Wasser
3 g Salz
100 g Pistazien, gehackt
30 ml Pistazien-Öl
Zutaten Himbeer-Fruchtspiegel:
190 g Himbeer-Püree
15 g Zucker
½ Zitrone (Saft & Schale)
½ TL Vanillezucker
7,5 g Weizenstärke
Zutaten Dekoration:
100 g Pistazienmark
250 g Himbeeren
50 g Pistaziengrieß
Einige Blattgoldflocken
Rezept zu "Pistazienwunder" aus "Das große Promibacken" von Senna Gammour
Backzeit: 12 Minuten + 40 Minuten
Gesamtzeit: 120 Minuten
Temperatur: 185 °C Ober-/Unterhitze + 165 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 1x Backring Ø 22 cm
Portionen: 12 Kuchenstücke
Schritt 1/7: Für den Haselnuss-Mandel-Knusperboden:
Den Backofen auf 185 °C einstellen und den Backring mit Backpapier einschlagen. Die Butter in einem Topf abwiegen und auf dem Herd schmelzen. Die Butterkekse per Hand zerdrücken und mit einem Mixer sehr fein mahlen. Die Haselnüsse und die Mandeln ebenfalls malen, sodass noch kleine Stücke vorhanden sind. Die geschmolzene Butter mit den Haselnüssen, den Mandeln, den Butterkeksen und dem Salz in einer Schüssel vermengen. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und plattdrücken. Anschließend den Boden für 12 Minuten backen und nach dem Backen direkt in das Gefrierfach stellen.
Schritt 2/7: Für den Pistazien-Cheesecake-Creme:
Den Backofen auf 165 °C runterstellen. Den Mascarpone zusammen mit dem Pistazienmark in einer Küchenmaschine glattrühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und ankratzen. Salz, Abrieb der Tonkabohne, Zitronensaft und -schale und Puderzucker dazugeben und alles bei geringer Geschwindigkeit laufen lassen. Zwischendurch mit einem Silikonschaber alles ankratzen und die Schlagcreme in einem dünnen Strahl hinzufügen. Den Haselnuss-Mandel-Knusperboden aus der Kühlung holen und die Pistazien-Cheesecake-Masse darauf geben. Den Cheesecake für circa 40 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen in das Gefrierfach stellen.
Schritt 3/7: Für die Vanille-Sahnecreme:
Den Frischkäse zusammen mit Salz, Vanillezucker und Puderzucker aufschlagen. Nach und nach die Schlagcreme hineingießen und nochmals aufschlagen. Bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.
Schritt 4/7: Für die Pistazien-Praliné:
Zucker, Wasser und Salz in einem Kochtopf abwiegen und zum Kochen bringen. Sobald der Zuckersirup etwas dicker geworden ist, die Pistazien dazugeben. Rühren, bis der Zucker karamellisiert und einen schönen Goldton erhält. Die karamellisierten Pistazien mit einem Teigschaber auf ein Blech mit einer Silikonmatte geben und verteilen. Die abgekühlten Pistazien mit einem Messer grob hacken und dann in einer Küchenmaschine fein pürieren. Die Maschine 15 bis 20 Sekunden laufen lassen und dabei 20 ml Pistazien-Öl hinzufügen, um eine geschmeidige Praliné-Masse zu erhalten. Sollte die Masse noch zu fest sein, nach Bedarf etwas mehr Öl hinzufügen. Bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.
Schritt 5/7: Für den Himbeer-Fruchtspiegel:
Das Himbeer-Püree zusammen mit dem Zucker, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und dem Vanillezucker aufkochen. Sobald das Püree kocht, die Weizenstärke mit kaltem Wasser anrühren und unter das kochende Himbeere Püree geben. 30 Sekunden weiter kochen, sodass die Stärke das Püree gut abbindet. Nach den 30 Sekunden das Püree dünn auf ein kleines Blech auftragen und mit Folie abdecken. Bis zur weiteren Verarbeitung beiseitestellen.
Schritt 6/7: Für die Fertigstellung:
Den Käsekuchen aus dem Gefrierfach holen, das Backpapier entfernen und den Kuchen auf eine Präsentationsplatte stellen. Das Pistazien-Praliné in einen Spritzbeutel füllen und auf dem Käsekuchen mithilfe einer kleinen Palette verteilen. Darauf die aufgeschlagene Vanille-Sahnecreme mit einem Silikonschaber verteilen und ebenfalls mit einer kleinen Palette glattstreichen. Den Himbeer-Spiegel mittig auf der Sahne verteilen und mit einer Palette verstreichen. Mit einem glatten Messer den Kuchen vom Backring freischneiden.
Schritt 7/7: Für die Dekoration:
Den Käsekuchen mit den frischen Himbeeren ausdekorieren. Das Pistazienmark in einen Spritzbeutel füllen und 8 bis 10 frische Himbeeren vorsichtig damit füllen. Die gefüllten Himbeeren in die Zwischenräume legen. Den Rand des Kuchens mit Pistaziengrieß und Blattgold verzieren.