Technische Prüfung aus "Das große Promibacken"

Verführerische Baumkuchen-Torte von Juror Christian Hümbs

Aktualisiert:

"Baumkuchen-Torte": Baumkuchen-Masse mit Heidelbeer-Konfitüre und Mascarpone-Creme mit Tonkabohnen und Zartbitterkuvertüre.

Bild: Quelle: Joyn / Claudius Pflug


Basierend auf einer Baumkuchen-Masse mit Heidelbeer-Konfitüre und Mascarpone-Creme präsentiert uns Juror Christian Hümbs einen mit Zartbitterkuvertüre verzierten Baumkuchen.

Die Folge zum Rezept kostenlos auf Joyn streamen

Video Hintergrund
Ganze Folge
Das große Promibacken

Neue Staffel, neue Promis und kreative Backversuche

Folge vom 19.02.2025 • 118 Min • Ab 6


Zutatenliste für Christian Hümbs "Baumkuchen-Torte"

Zutaten Baumkuchen-Masse:

  • 100 g Marzipan (Rohmasse)

  • 3 EL Amaretto

  • 200 g Butter (weich)

  • 1 Vanilleschote

  • 6 Eier

  • 200 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 80 g Weizenstärke

  • 130 g Mehl (405)

Zutaten Heidelbeer-Konfitüre:

  • 150 g Heidelbeeren

  • 60 g Gelierzucker 3:1

  • 50 ml Wasser

  • Etwas Zitronensaft

Zutaten Mascarpone-Creme:

  • 180 g Aufschlagsahne

  • 130 g Mascarpone

  • 45 g Puderzucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Vanilleschote

  • Etwas Königszimt

  • Etwas Tonkabohne

Zutaten Dekoration:

  • Zartbitterkuvertüre (Block)

Rezept zu "Baumkuchen-Torte" aus "Das große Promibacken" von Christian Hümbs

  • Backzeit: 9x 2-3 Minuten

  • Gesamtzeit: 70 Minuten

  • Temperatur: 250 °C Grillstufe

  • Backform: 1x Springform Ø 26cm, 1x Backring Ø 22cm (zum Ausschneiden)

  • Portionen: 12 Kuchenstücke

Schritt 1/5: Für die Baumkuchen-Masse:

1.   Den Ofen auf 250°C Grillstufe vorheizen. Auf den Boden der Springform Backpapier einspannen.

2.   Das Marzipan mit dem Amaretto gründlich in der Küchenmaschine weich rühren. Die Butter nach und nach dazu geben, dann alles zusammen gründlich aufschlagen.

3.   Die Vanilleschote auskratzen und die Eier trennen. Das Vanillemark mit dem Eigelb zur Marzipan-Mischung geben und nach und nach alles aufschlagen. Die Masse in eine große Schüssel umfüllen.

4.   In einer zweiten Rührschüssel das Eiweiß mit Zucker und Salz halbsteif schlagen. Die gesiebte Weizenstärke zugeben und ganz steif schlagen.

5.   Nun zunächst ein Drittel des Eischnees unter die Marzipan-Masse heben, dann den restlichen Eischnee und das gesiebte Mehl immer abwechselnd vorsichtig kurz unterheben.

6.   Eine Schöpfkelle voll Teig in die vorbereitete Springform geben und mit einer kleinen Winkelpalette glattstreichen. Die Form auf die zweite Schiene von oben in den Ofen platzieren und backen. Sobald die Baumkuchen-Masse obendrauf goldbraun ist (nach ca. 2-3 Minuten), die Form aus dem Ofen nehmen und sofort die nächste, genauso dicke Schicht Teig glatt auftragen.

7.   Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der ganze Teig verbraucht ist. Falls der Baumkuchen ungleichmäßig bräunt, die Backform immer zwischendurch drehen, sodass jede Schicht gleichmäßig gebräunt wird. Den fertigen Baumkuchen aus dem Ring lösen und für ca. 5 Minuten im Schockfroster herunterkühlen.

Schritt 2/5: Für die Heidelbeer-Konfitüre:

1.   Heidelbeeren, Gelierzucker und Wasser in einem Topf aufkochen. Dann mit Zitronensaft abschmecken und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln, bis eine gute Konsistenz entsteht.

2.   Die Konfitüre auf einem Blech verteilen, direkt auf der Oberfläche mit Folie abdecken und im Gefrierfach abkühlen lassen. Anschließend in einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 3/5: Für die Mascarpone-Creme:

1.   Die Aufschlagsahne steif schlagen. Separat Mascarpone, Puderzucker, Salz und Mark der Vanilleschote verrühren. Dann die geschlagene Sahne nach und nach unter die Mascarpone-Masse rühren, bis eine homogene, stabile Creme entsteht.

2.   Mit reichlich Königszimt und etwas geriebener Tonkabohne nach Belieben abschmecken. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Verwendung kaltstellen.

Schritt 4/5: Für die Fertigstellung:

1.   Den Backring auf den Baumkuchen auflegen und mit Hilfe eines Messers außen daran entlangschneiden, um den Baumkuchen rund auf ca. 22cm zu schneiden. Achtung, die Kante soll möglichst rund und gleichmäßig sein, damit die Schichtung des Baumkuchens von außen gut erkennbar ist. Den perfekt rund ausgeschnittenen Baumkuchen auf der Tortenplatte platzieren.

2.   Nun so viel Mascarpone-Creme auf dem Baumkuchen verteilen, dass eine wild aufgetragene Creme-Haube entsteht. Dann die Heidelbeer-Konfitüre mit Hilfe des Spritzbeutels in die Mascarpone-Creme reindressieren. Die Konfitüre soll also nicht nur auf der Oberfläche liegen, sondern richtig in die Creme hinein dressiert werden, sodass sie bis auf den Baumkuchen herunter reicht, aber trotzdem von oben gut sichtbar ist.

Schritt 5/5: Für die Dekoration:

Den Block Zartbitterkuvertüre in die Hand nehmen und mit der stumpfen Rückseite eines langen schmalen Messers an der großen flachen Rückseite der Kuvertüre herunterschaben. So sollen schöne große dünne Schoko-Hobel entstehen. Diese Hobel dekorativ auf der Baumkuchen-Torte verteilen.