Hochbegabung
Genies der Extraklasse: Wer einen höheren IQ als Einstein und Hawking hat
Aktualisiert:
von Claudia FrickelEine Strategie, um Intelligenz zu messen, ist ein IQ-Test. Wer hat das höchste Ergebnis der Geschichte erzielt?
Bild: Adobe Stock / ra2 studio / whitehoune
Die Wissenschaftler Albert Einstein und Stephen Hawking gehören zu den klügsten Köpfen in der Geschichte. Doch einige Menschen haben noch höhere Intelligenzquotienten von 200 und mehr. Wir stellen sie vor - mitsamt ihren manchmal überraschenden Berufen.
Was heißt überhaupt Intelligenz und wer gilt als hochbegabt?
Das lateinische Wort "Intelligenz" heißt übersetzt so viel wie "erkennen" und "verstehen". Umschrieben wird damit meistens, wie leistungsfähig jemand beim Lösen von Problemen ist - zum Beispiel von mathematischen, logischen oder sprachlichen Aufgaben. Eine wissenschaftlich anerkannte und allgemeingültige Definition von Intelligenz gibt es aber nicht.
Der Intelligenzquotient (IQ) soll ausdrücken, wie intelligent jemand ist. Er wird durch verschiedene Tests ermittelt und bezieht sich immer auf den Vergleich zu einer Referenzgruppe. Der Wert liegt irgendwo auf einer Skala mit dem Mittelwert 100. Es handelt sich nicht um eine Maßeinheit wie Gramm oder Meter. Ein Mensch mit einem IQ von 120 ist also nicht 20 Prozent schlauer als jemand mit einem IQ von 100.
Der durchschnittliche IQ in der Bevölkerung liegt bei uns bei 85 bis 115. Ab einem Wert von 130 gilt jemand als hochbegabt: Das erreichen nur 2,3 Prozent der Menschen auf der Welt.
Ab einem IQ von 140 sprechen Wissenschaftler:innen von "Genies". In diese Gruppe gehören nur 0,1 Prozent aller Menschen. Auch die Physiker Albert Einstein und Stephen Hawking zählen zu den Genies: Beide hatten einen IQ von rund 160. Aber es gibt Menschen, die einen deutlich höheren Wert aufweisen - und damit zu den klügsten Köpfen der Welt gehören.
Das sind die klügsten Menschen der Welt
Terence Tao (IQ 230): Der 1975 geborene Sohn chinesischer Einwanderer:innen in Australien galt als Wunderkind. Er übersprang fünf Klassen, nahm mit 9 Jahren an Mathekursen an der Uni teil und ist bis heute der jüngste Gewinner der internationalen Mathe-Olympiade. Mit 16 Jahren machte er seinen Master-Abschluss, mit 21 seinen Doktor. Heute lebt Tao als Mathematik-Professor in den USA. Mit einem IQ-Wert von 230 gilt er als intelligentester Mensch der Welt.
Marilyn vos Savant (IQ 228): Den höchsten im "Guinness Buch der Rekorde" erfassten IQ hat Marilyn vos Savant mit 228 Punkten. Das war in den 1980er-Jahren, inzwischen gibt es die Kategorie nicht mehr. Vos Savant wurde 1946 als Einwandererkind in bescheidenen Verhältnissen in St. Louis in den USA geboren. Ihre Intelligenz wurde nicht gefördert, Lehrer:innen taten sie als "nutzlose Eigenschaft" ab. Statt zu studieren, heiratete sie mit 16 Jahren. Vos Savant veröffentlicht seit 1986 jeden Sonntag eine Kolumne im "Parade Magazine". In "Ask Marilyn" antwortet sie Leser:innen, die ihr knifflige Rätsel stellen. Zudem ist sie als Autorin und Wissenschaftlerin tätig und arbeitet im Finanzwesen. Berühmt wurde sie durch das Wahrscheinlichkeits-Experiment "Ziegenproblem" in den 1990er-Jahren. Ihre Einschätzung wurde zunächst von Mathematikern sowie in 10.000 Leserbriefen kritisiert, gilt aber inzwischen vielfach als richtig.
Christopher Hirata (IQ 225): Der 1982 geborene US-Japaner gewann mit 13 Jahren die internationale Physik-Olympiade und studierte dann Physik und Astrophysik. Mit 23 Jahren erlangte Christopher Hirata seinen Doktortitel. Heute arbeitet er für die NASA und forscht unter anderem darüber, wie der Mars besiedelt werden könnte. Sein IQ liegt bei 225.
Kim Ung-Yong (IQ 210): Der 1962 geborene Südkoreaner sprach schon mit fünf Jahren fünf Sprachen und bekam mit 7 Jahren eine Einladung, für die NASA zu arbeiten. Das machte er auch - und besuchte Kurse für Kernphysik. Doch weil ihm das zu stressig war, ging er zurück nach Südkorea und absolvierte die gesamte Schullaufbahn in zwei Jahren. Danach schloss er ein Studium als Bauingenieur ab. Heute ist er als Professor in dem Bereich tätig.
Sho Yano (IQ 200): Auf Platz 5 der (bekannten) klügsten Menschen landet Sho Yano. Der 1990 geborene US-Amerikaner war ein Wunderkind: Er konnte mit 2 Jahren lesen, mit 3 Jahren schreiben und mit 4 Jahren klassische Musik auf dem Klavier spielen. Mit 5 komponierte er eigene Stücke. Mit 9 Jahren begann er ein Bio-Studium, mit 12 folgte ein Medizin-Studium. Das schloss er als jüngster Mensch mit 21 Jahren ab - und arbeitet heute als praktizierender Arzt.
Terence Tao gilt mit einem IQ von 230 als intelligentester Mensch der Welt. Das Bild zeigt ihn im Jahr 1999.
Bild: picture-alliance/ dpa
Das könnte dich auch interessieren:
Unglaublich: Dieser Mann überlebte 60 Stunden unter Wasser
Wie unterschiedlich sind eineiige Zwillinge? Ein spannender Test trotz gleicher DNA
"Galileo"-Selbstversuch: Survival-Urlaub ganz alleine auf einer einsamen Insel
Hohe Intelligenz, ungewöhnlicher Beruf
Unter den intelligentesten Menschen befinden sich auch einige mit überraschenden Berufen: Rick Rosner (IQ 192) verdiente sein Geld als Stripper, Türsteher und Rollschuh-Kellner. Christopher Michael Langan (IQ zwischen 190 und 215) ist Pferdezüchter, James Woods (IQ 180) ist Hollywood-Schauspieler und Produzent ("Oppenheimer").
"Galileo X-Plorer" bei "Mensa", dem Club der Hochbegabten

Members only: Die exklusivsten Clubs der Welt
Mehr entdecken
Der lange Weg zum Frieden
Wie enden Kriege - und wie entsteht nachhaltiger Frieden?
"Galileo"
Einzigartig in Singapur: Hier werden Ferraris wie Spielzeugautos verkauft
Ab ins All
Warum Deutschland jetzt ein Raumfahrtministerium gründet
Er gab (fast) alles her
Ex-Blinkist Millionär verteilt sein Geld: "Ich habe etwas Sinnvolles getan"
"Galileo X-Plorer"
Survival-Urlaub auf einsamer Insel: "Galileo" macht Selbstversuch
Von Fleisch zu Veggie
"Galileo" blickt hinter die Kulissen von Rügenwalder Mühle