90-60-90 war gestern

GNTM-Allstars verraten: Warum Diversity wichtiger denn je ist

Aktualisiert:

von Nicholas Vogel
Gewann die 13. Staffel von "Germany's Next Topmodel": Toni Dreher-Adenuga.

Gewann die 13. Staffel von "Germany's Next Topmodel": Toni Dreher-Adenuga.

Bild: picture alliance/dpa


Vielfalt und Inklusion werden bei "Germany's Next Topmodel" großgeschrieben. Staffel für Staffel legt Modelchefin Heidi Klum großen Wert darauf, nach diversen Menschen zu casten. Ein wichtiges Anliegen, das auch GNTM-Stars wie Toni, Dascha und Vivien unterstützen.


Lust auf "Germany's Next Topmodel"?


Das Wichtigste in Kürze

Heidi Klum engagiert sich für Diversity

Immer öfter erobern Curvy und Petite Models die Fashion-Szene und prägen die internationalen Laufstege. In der Modewelt herrscht Aufbruchstimmung: weg von veralteten Stereotypen, hin zu Vielfalt und Inklusion. "Germany's Next Topmodel" verkörpert diesen Wandel und hebt die Messlatte für Diversität auf ein neues Level.

"Wir haben da schon gute Arbeit geleistet", weiß Heidi Klum, die Jahr für Jahr ihre GNTM-Kandidat:innen diverser und losgelöster von Model-Standards auswählt - ohne Mindestgröße, unabhängig von Alter und Geschlecht, in allen Formen und Hautfarben. Body Positivity und Selbstwertgefühl: Exakt diese Werte sollen die Topmodel-Anwärterinnen vermitteln.

Für ihren unermüdlichen Einsatz, mit alten Klischees zu brechen und Diversität zu fördern, wurde die Modelchefin im vergangenen Jahr sogar mit dem Blauen Panther ausgezeichnet. "Germany's Next Topmodel" setze ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz und erfülle eine Vorbildfunktion im Entertainment-TV, lobte die Jury.

Video Hintergrund
Videoclip
Germany's Next Topmodel Stories

Heidi Klum gewinnt "Blauer Panther" und ihre Models feiern mit!

Videoclip • 10:49 Min • Ab 12

Die GNTM-Allstars sind sich einig: Es braucht mehr Diversität

Doch die gelebte Diversity bei GNTM hat nicht nur Strahlkraft nach außen, sondern auch nach innen. Denn durch den Bruch mit alten Klischees beflügelt die Show auch die Kandidat:innen selbst.

Bei der Premiere der Jubiläums-Staffel im Berliner Zoo Palast haben sich gleich mehrere Models zu Wort gemeldet - und sich ausdrücklich für Diversität ausgesprochen. Jedoch wurde auch angemerkt, dass die Modebranche noch einen Weg zu gehen hat ...

GNTM-Siegerin Vivien Blotzki über Diversity: "Wir sind definitiv noch nicht da, wo wir sein sollten"

Gewann die 18. Staffel von "Germany's Next Topmodel": Vivien Blotzki.

Vivien Blotzki auf dem roten Teppich zur Premiere der neuen GNTM-Staffel im Berliner Zoo Palast.

Bild: picture alliance/dpa


Für Staffel-18-Gewinnerin Vivien Blotzki ist die Sache klar: GNTM steht für "Inklusion in allen Formen". Mit ihrem Sieg als erstes Plus-Size-Model ging die heute 24-Jährige in die Geschichte von "Germany's Next Topmodel" ein.

Gleichzeitig betont Vivien im Interview, dass die Modewelt in Sachen Diversity noch eine beachtliche Strecke zu bewältigen hätte. Trotz "Baby-Steps in die richtige Richtung" erklärt Vivien mit Nachdruck: "Wir sind definitiv noch nicht da, wo wir sein sollten."


"Wichtig und richtig, dass GNTM divers ist"

2018 gewann Toni Dreher-Adenuga mit gerade einmal 18 Jahren die 13. Staffel von "Germany's Next Topmodel".

Ihr Sieg ist sieben Jahr her: 2018 gewann Toni Dreher-Adenuga mit gerade einmal 18 Jahren die 13. Staffel von "Germany's Next Topmodel".

Bild: picture alliance/dpa


Dieser Auffassung ist auch Staffel-13-Siegerin Toni Dreher-Adenuga. "Das ist noch ein weiter Weg, den wir gehen müssen, damit sich wirklich alle akzeptiert, gehört und gesehen fühlen", macht die 25-Jährige deutlich. Sie würdigt jedoch die Bemühungen der Branche, sich schrittweise dem Thema Diversity zu öffnen und darin zu wachsen.

"Germany's Next Topmodel" nimmt in dieser Entwicklung eine führende Rolle ein. Ein wichtiges Zeichen, wie auch Toni findet: Allerdings sei es nicht nur "wichtig und richtig, dass GNTM divers ist", sondern auch die Kandidat:innen diese Vielfalt nach außen tragen.


Ex-GNTM-Kandidatin Dascha Carriero: Diversity "spiegelt einfach die Realität da draußen wider"

Dascha Carriero nahm als Kandidatin an der 16. "Germany's Next Topmdoel"-Staffel teil.

Dascha Carriero nahm als Kandidatin an der 16. "Germany's Next Topmdoel"-Staffel teil.

Bild: picture alliance/dpa


Vielfalt, wie sie insbesondere bei GNTM gelebt wird, ist auch Staffel-16-Zweitplatzierte Dascha Carriero wichtig. "Das spiegelt einfach die Realität da draußen wider", erklärt uns das Curvy Model und plädiert für Inklusion in der Modewelt: "Es ist so wichtig, dass es nicht nur als normal angesehen wird, 90-60-90 zu haben, sondern dass einfach alle normale Menschen sind."


Übrigens, die Jubiläums-Staffel von "Germany's Next Topmodel" ist schon voll im Gange: Jeden Mittwoch siehst du die Männer, donnerstags die Frauen - immer um 20:15 Uhr auf ProSieben und im Livestream auf Joyn.


Lust auf mehr "Germany's Next Topmodel"?


Mehr entdecken