Schlussstrich

Nach 9 Staffeln: "Marie fängt Feuer" wird jetzt endgültig abgesetzt

Aktualisiert:

von teleschau - Jürgen Winzer
84364-0-5

Marie (Christine Eixenberger) denkt an ihrem Kraftort über ihre Zukunft nach.

Bild: ZDF und Susanne Bernhard


Endlich haben Marie und ihr Kollege Peter in "Marie fängt Feuer" zueinander gefunden: Sie haben sich geküsst! Doch einen weiteren Kuss wird es nicht geben. Die Serie wird eingestellt und die Feuerwehr Wildegg wird nicht mehr für eine zehnte Staffel ausrücken.


Das kannst du jetzt statt "Marie fängt Feuer" schauen: Die neue Staffel "Lena Lorenz" läuft ab 17. April


Offiziell: ZDF bestätigt Serien-Aus von "Marie fängt Feuer"

"Die Staffel war mal wieder super! Ich hoffe, es werden wieder neue Folgen gedreht in diesem Sommer!?", reagierte ein Fan auf Instagram nach der letzten Episode der neunten Staffel von "Marie fängt Feuer". Vor allem das Happy End zwischen Marie (Christine Eixenberger) und ihrem Kollegen Peter Angerer (Stephan Luca) sorgte für Begeisterung.

Leider wird es bei einem Kuss bleiben. Das ZDF bestätigte: Die Heimatfilm-Serie wird nicht fortgesetzt. In einer offiziellen Erklärung hieß es: "Nach insgesamt neun Staffeln beendet das ZDF die Reihe 'Marie fängt Feuer'."

Die Serie startete 2016 im Rahmen des 'Herzkinos' am Sonntagabend und wurde 2022 in die Primetime am Donnerstag verlegt.

Die emotionalen Geschichten rund um die Familie Reiter und die ortsansässige Feuerwehr sind nun zu Ende gegangen. Zuletzt konnte die Serie leider nicht die Resonanz bei den Zuschauer:innen erzielen wie mit den vorherigen Staffeln.

Mehr zu "Lena Lorenz":

Neue Staffel von "Lena Lorenz": Hier sind alle wichtigen Fakten

"Lena Lorenz" Staffel 11: Diese Hauptdarstellerinnen verlassen die Serie

Sinkende Einschaltquoten bremsten die Feuerwehr Wildegg aus

Unfälle, Brandstiftungen, Stürme, Familiendramen. Nichts konnte Feuerwehrfrau Marie Reiter etwas anhaben - außer der Einschaltquote. Die letzte Folge "Brüder" verfolgten trotz des romantischen Finales nur 3,10 Millionen Fans - der zweitgeringste Wert in der Geschichte der Serie. Beim Start am 20. November 2016 waren es noch 4,51 Millionen.

Bitter für die Schauspieler:innen und ihre Fans, dass das ZDF noch vor der zehnten Jubiläumsstaffel die Reißleine zog. Doch die hausinterne Konkurrenz performt auf dem Sendeplatz einfach stärker. Die vergangene Staffel vom "Bergdoktor" verfolgten durchschnittlich 5,59 Millionen Fans - ein Wert, den "Marie fängt Feuer" in all den Jahren nicht erreichte.

Die treuen Fans sind geschockt. Auf Christine Eixenbergers Instagram-Account kommentierte ein Follower: "Ich hoffe innerlich, dass es nicht wahr ist. Diese Serie ist wirklich was Besonderes und gerade sie schenkt der so wichtigen Feuerwehr eine so große Bedeutung." Und fügt hinzu:

Es bricht mir schon arg das Herz. Marie und ihr Team werden so fehlen.

Fan-Reaktion

Neue "Lena Lorenz"-Folgen lösen "Marie fängt Feuer" ab

Die Aussichten auf ein Comeback sind nicht gut. Die verantwortliche ZDF-Redaktion dankte "den Kreativen, dem gesamten Cast und dem Team, die gemeinsam 'Marie fängt Feuer' zu einem liebgewonnenen Bestandteil des ZDF-Programms gemacht haben". Das bedeutet: Der Abschied ist besiegelt.

Den Sendeplatz übernimmt stattdessen die Heimat-Film-Reihe "Lena Lorenz". Inzwischen laufen die Dreharbeiten zur insgesamt zwölften Staffel. Fans können sich unter anderem auf Gaststar Tom Beck an der Seite von Hebamme Lena Lorenz (Judith Hoersch) freuen.


Die neuen Folgen donnerstags um 20:15 Uhr


Mehr entdecken