Donald Trump und transatlantische Beziehungen
"Maybrit Illner": Ihre Gäste und Themen vom 16. Januar
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapDiesen Donnerstag begrüßt Maybrit Illner unter anderem (v.l.) Ricarda Lang, Wolfgang Ischinger, Elmar Theveßen und Norbert Röttgen in ihrer Talkshow.
Bild: ZDF/Christian Schoppe | ddp/Geisler/Thomas Bartilla | ddp/PanamaPictures
Maybrit Illner rückt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in den Fokus. Hintergründe werden beleuchtet, unterschiedliche Perspektiven diskutiert und Lösungen für die drängendsten Fragen der Woche gesucht.
Der Polittalk am 16. Januar um 22:15 Uhr
Die Themen und Gäst:innen im Überblick
In wenigen Tagen wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt - und sorgt schon jetzt für Wirbel. Seine außenpolitischen Pläne lassen Panama, Grönland und Kanada aufhorchen, während sein Partner Elon Musk auf der Social-Media-Plattform "X" gegen europäische Verbündete wie Großbritannien und Deutschland austeilt. Dabei mischt er sich nicht nur in den Bundestagswahlkampf ein, sondern beleidigt auch Spitzenpolitiker wie den Bundespräsidenten, den Kanzler und Minister. Kritik an Putin, Xi oder Nordkorea? Fehlanzeige.
In der Ausgabe am 16. Januar stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Polittalks "Maybrit Illner": Welche geopolitischen Ziele verfolgt der neue, alte US-Präsident? Welche Konsequenzen hat seine Politik für die Ukraine und Europa? Wie könnten seine Strategien den Ausgang der Wahlen in Deutschland beeinflussen? Und vor allem: Was kann und muss Deutschland in dieser Situation tun?
Zu diesen wichtigen Fragestellungen kannst du dich auf spannende Diskussionen mit den folgenden Personen freuen:
Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages, ehemalige Parteivorsitzende
Norbert Röttgen, CDU, Mitglied Auswärtiger Ausschuss
Wolfgang Ischinger, Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)
Achim Berg, Investor, ehemaliger Bitkom-Präsident
Elmar Theveßen, Leiter ZDF-Studio Washington