Grundlagen für die kommenden Folgen

"One Piece" Egghead-Arc: Alle wichtigen Details zum Auftakt der Final Saga

Aktualisiert:

von Martin Meyer
Anime-Serie "One Piece": Brook, Lysop, Chopper, Ruffy und Nami auf ihrem Schiff

Die Strohhüte machen sich auf den Weg zur Zukunftsinsel Egghead.

Bild: Eiichiro Oda / Shueisha, Toei Animation


"One Piece" hat bereits über 1.000 Folgen und unzählige Charaktere in einer komplexen Welt. Da können selbst treue Fans manchmal den Überblick verlieren. Um für die Final Saga, die jetzt deutsche TV-Premiere hat, gewappnet zu sein, haben wir die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.

Spoiler-Warnung!

  • In diesem Artikel wird der Ausgang des "Wano Kuni"-Arcs verraten. Zum "Egghead"-Arc werden nur ein paar kleine Details erwähnt, aber keine wichtigen Handlungsstränge vorweggenommen.


Die Final Saga von "One Piece" startet mit Folge 1.086 und schließt direkt an den "Wano Kuni"-Arc an. Wie viele Episoden der letzte Teil der Serie haben wird, ist noch nicht bekannt. (Die vorangegangene "Vier Kaiser"-Saga umfasste 308 Folgen) Die Final Saga wird mehrere Teile haben, der erste ist der "Egghead"-Arc. ProSieben MAXX zeigt die ersten Folgen des Arcs in deutscher Erstausstrahlung im TV. Außerdem könnt ihr die Folgen auch für begrenzte Zeit auf Joyn streamen.

Dr. Vegapunks Insel der Zukunft

Nachdem die Strohhüte von Wano Kuni aufgebrochen sind, setzen sie Segel zur nächsten Insel. Ihre Verbündeten im letzten Kampf, Trafalgar Law und Eustass Kid, fahren jeweils in eine andere Richtung. Jede Crew will als erste das legendäre One Piece finden. Sie sind nicht die Einzigen: Auch die Piratenkaiser Shanks und Blackbeard wollen den Schatz finden und sind nun direkte Konkurrenten.

Für Ruffy und seine Freunde führt der Weg zur mysteriösen Insel Egghead, auf der der berühmte Wissenschaftler Dr. Vegapunk forscht. Wer in der Serie gut aufgepasst hat, hat seinen Namen schon mehrfach gehört. Von ihm stammen viele geniale Erfindungen und seine Technologien sollen ihrer Zeit Jahrhunderte voraus sein. Unter anderem hat er die Pacifistas gebaut, die den Strohhüten auf dem Sabaody Archipel schon einmal mächtig eingeheizt haben. Die Kampfroboter, die aussehen wie der ehemalige Samurai Bartholomäus Bär, sind aber nur der Vorläufer der noch viel stärkeren Seraphims.

Über sie und den bisher noch nie in Erscheinung getretenen Dr. Vegapunk erfahren wir im "Egghead"-Arc mehr. Auf seiner futuristischen Insel wartet bereits ein spannendes Abenteuer.


Jede Menge Anime-Filme und -Serien auf Joyn


Die Folgen der Ereignisse auf Wano Kuni: Die Weltregierung wird aktiv

Aber auch die Weltregierung wird zunehmend aktiver und hat unter anderem den frisch ernannten Piratenkaiser Ruffy im Visier. Er hatte sich bereits einmal auf Enies Lobby mit ihnen angelegt, um Nico Robin zu retten. Die Archäologin stammt von einer Insel voller Wissenschaftler, die fast vollständig ausgelöscht wurde. Als einzige Überlebende wird Robin seitdem von der Weltregierung gejagt. Der Grund ist, dass ein Kapitel der Geschichte nie wieder ans Licht kommen soll: das verlorene Jahrhundert. Die Weltregierung unter der Leitung der fünf Weisen bekämpft alle, die versuchen, das Geheimnis zu lüften.

Ruffys erwachte Teufelskräfte machen ihn ebenfalls zu einer großen Bedrohung für die Weltregierung. Die fünf Weisen haben ein erstaunlich gutes Wissen über seine Teufelsfrucht. Sie ist gar nicht die Gum-Gum-Frucht, sondern eine göttliche Variante der Mensch-Mensch-Frucht. In seinem Gear-5-Modus wird Ruffy zur Personifizierung des Sonnengottes Nika. Nicht nur seine absurde Kraft scheint der Weltregierung Angst zu machen, sondern auch eine Verbindung zu Joyboy, der vor 800 Jahren im verlorenen Jahrhundert eine wichtige Rolle gespielt haben soll.

Wie genau die Zusammenhänge sind und was die Weltregierung zu vertuschen versucht, ist noch nicht bekannt. Aber im "Egghead"-Arc werden weitere Details auf dem Weg zur Lösung enthüllt.

Die Folgen gibt es ab 10. Februar immer montags bis freitags auf ProSieben MAXX sowie jetzt schon online auf Joyn.


Hier geht's direkt zum kostenlosen ProSieben MAXX Livestream