"Promis unter Palmen"
Vom Luxus in die Pleite: Ex-Nationaltorhüter Eike Immel plant Comeback im Fernsehen
Aktualisiert:
von teleschauEike Immel ist in der dritten Staffel von "Promis unter Palmen" dabei.
Bild: Joyn/Tan Nian Xing
Er verdiente einst 400.000 D-Mark im Jahr, war einer der größten Stars des deutschen Fußballs. Doch nach der Karriere ging es bergab für den Weltklasse-Keeper. Heute lebt er von Bürgergeld - und ist demnächst wieder im Fernsehen.
Eike bald bei "Promis unter Palmen"
Wir schreiben den 12. August 1978 im Dortmunder Westfalenstadion: Ein 17-jähriger Jungspund mit Wuschelkopf steht erstmals im Tor von Borussia Dortmund - und bringt die Weltstars des FC Bayern München zum Verzweifeln. Sein Name: Eike Immel. Uli Hoeneß, Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge schaffen es nicht, ihn zu bezwingen. Das Spiel endet 1:0 für Dortmund.
Es war der Beginn einer großen Karriere: Zweieinhalb Jahre später stand Immel im Kader der deutschen Nationalelf, die Europameister wurde, später war er selbst Stammtorwart, so auch bei der EM 1988 in Deutschland. 400.000 D-Mark verdiente der herausragende Torhüter, die Welt stand ihm offen. Nach seiner Zeit in Dortmund spielte Immel beim VfB Stuttgart, wurde mit dem Team 1992 Deutscher Meister.
Der Fußballstar lebte "wie Gott in Frankreich"
Immel war während seiner Zeit bei Borussia Dortmund einer der bestbezahlten Spieler in Deutschland, Geld für ihn lange kein Thema. Das änderte sich auch nach seiner aktiven Karriere nicht. Allein für seine Handyrechnungen habe er bis zu 10.000 Euro bezahlt, an Weihnachten einmal 27.000 Euro für Klamotten für eine neue Freundin ausgegeben.
Schließlich stand der Gerichtsvollzieher vor seiner Tür: Das Finanzamt wollte 900.000 Euro, die er nicht zahlen konnte. Der Star musste 2008 Privatinsolvenz anmelden.
Ausbleibende Unterhaltszahlungen, Drogenvorwürfe: Es kam knüppeldick
Zu diesem Zeitpunkt war das Privatleben des einstigen Fußballhelden längst in Schieflage geraten. Mehrere Monate lang hatte Immel an seine Ex-Frau Stefanie keinen Unterhalt für die beiden gemeinsamen Kinder (ein Sohn, eine Tochter) gezahlt. Und Ende 2007 zeigte ihn eine Bordellbetreiberin an. Er habe in ihrem Betrieb mehrfach Kokain für den Eigenkonsum erworben.
Der ehemalige Weltklassetorhüter kam vor Gericht. Am Ende wurde er aber nur wegen Verletzung der Unterhaltspflicht zu einer Geldstrafe von 400 Euro (40 Tagessätze) verurteilt. Die Bordellbetreiberin hatte ihre Aussage zurückgezogen, Immel konnte der Drogenerwerb nicht nachgewiesen werden. Die finanziellen Sorgen aber blieben.
Vom Weltklasse-Torhüter zum Reality-Star
Nachdem er seine Zweitkarriere als Torwarttrainer aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, suchte Immel nach anderen Geldquellen. So nahm er unter anderem an der 3. Staffel des Dschungel-Camps teil, wurde aber nur Fünfter.
Aktuell lebt der ehemalige Top-Keeper von bescheidenen 1.138 Euro Bürgergeld im Monat. Davon muss er 575 Euro für die Miete einer kleinen Wohnung in seiner Heimatstadt Stadtallendorf in Hessen bezahlen. Er habe zu wenig an später gedacht: "Es ist nicht meine Stärke, mit Geld umzugehen."
2025 scheint sich für Eike Immel eine neue Tür zu öffnen: Er nimmt ab 17. Februar an der dritten Staffel von "Promis unter Palmen" teil. Wer gewinnt, bekommt 50.000 Euro. Ein verlockendes Angebot für den einstigen Millionär.
Eike bald bei "Promis unter Palmen"
Das könnte dich auch interessieren
Start am 17. Februar
"Promis unter Palmen" 2025: Diese Kandidatinnen und Kandidaten sind in der dritten Staffel dabei
"Bin Vollzeit-Millionär"
Lotto-König Chico: So viel ist heute von seinen zehn Millionen noch übrig
Gänsehautpotential auf TikTok
Schwangerschaftstest im Livestream: Kim Virginia teilt ihren emotionalen Moment