Auftritt im großen Finale!

"Spinna": Sarah Connor dichtet Song extra für "The Voice Kids" um!

Aktualisiert:

von JW
Sarah Connor

In ihrer neuen Single "Ficka" rechnet Sarah Connor mit Hatern ab.

Bild: Imago Images / Bildagentur Monn


Sarah Connor meldet sich mit einer neuen Single zurück. Mit ihrem Anti-Hass-Song "Ficka" trifft sie offenbar einen Nerv. In sozialen Medien wurde der Song bereits tausendfach geteilt. Für das Finale von "The Voice Kids" änderte die Sängerin den Songtitel kindgerecht in "Spinna", um auch den jungen Fans ihre Botschaft zu übermitteln.

Mit klaren Worten und provokantem Titel meldet sich Sarah Connor zurück: In ihrer neuen Single "Ficka" verarbeitet die Sängerin Hasskommentare und Beleidigungen, mit denen sie als prominente Frau regelmäßig konfrontiert wird.

Der Song ist die zweite Auskopplung aus dem kommenden Album "Freigeistin", das am 23. Mai erscheint - sechs Jahre nach ihrem letzten Studioalbum "Herz Kraft Werke".

+++ Update, 22. April 2025 +++

"Spinna" statt "Ficka": Sarah Connor dichtet Song um

Beim großen Finale von "The Voice Kids" 2025 stand nicht nur der musikalische Nachwuchs im Rampenlicht - auch Sarah Connor sorgte für einen ganz besonderen Moment. Die Sängerin performte ihren aktuellen Song "Ficka", allerdings in einer leicht abgewandelten Version.

Für den Auftritt hatte Sarah den Titel ihrer neuen Single kurzerhand entschärft: Aus "Ficka" wurde "Spinna" und auch im Songtext passte sie ein paar Wörter an.

Ihre ganze Performance kannst du jetzt auf Joyn streamen!

Sarah Connor im Finale von "The Voice Kids"

Video Hintergrund
Ganze Folge
The Voice Kids

Das Gänsehaut-Finale

Folge vom 18.04.2025 • 152 Min • Ab 12

+++ Ursprüngliche Meldung +++

Sarah Connors Abrechnung mit Hatern

In "Ficka", einem knapp zweieinhalb Minuten langen Popsong, rechnet Connor mit anonymem Spott und digitaler Hetze ab. Sie zitiert gnadenlos, was ihr online entgegenschlägt - von Kommentaren über ihr Aussehen bis hin zu abschätzigen Bemerkungen über ihre Musik.

Zeilen wie "Die Titten sind nicht echt, und ihr Style is’ so schlecht" oder "Warum gibt’s die schon so lange?" spiegeln wider, wie gnadenlos die öffentliche Meinung im Netz oft ausfällt.

Gleichzeitig liefert die Sängerin ein klares Statement: "Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficka / Denn irgendwer hat immer, immer, immer was zu meckern". Der bewusst gewählte Titel spielt dabei mit der Derbheit der Netzsprache – und setzt ein Zeichen gegen digitale Gewalt, insbesondere gegen Frauen.


Song "Ficka" trifft offenbar einen Nerv

Connor zeigt sich in dem Song zugleich kämpferisch und verletzlich. Sie gibt zu, dass sie manche Kommentare nicht kaltlassen: "An manchen Tagen geht’s mir nah und das ärgert mich / Denn nichts und wieder nichts davon is’ wahr". Doch im Refrain kehrt sie die Perspektive um – sie erinnert sich an ihr erfülltes Leben, ihre Familie und ihren Erfolg: "Ich hab’ vier gesunde Kinder und 'n schönes Leben / Und ich nehm' mir, was ich will".

Der Videoclip zum Song Lied wurde am Freitag (11. April) veröffentlicht und wurde bei YouTube bereits zehntausendfach aufgerufen. Auf Instagram teilte die Sängerin ihre Freude darüber: "Ich freu mich riesig, dass ihr die (Single) so fühlt und dass ihr die so teilt und abfeiert", schrieb sie.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

In den sozialen Medien wurde der Track bereits tausendfach geteilt. Fans feiern die offene Abrechnung mit den Hatern - und die authentische Haltung, für die Sarah Connor längst bekannt ist.

Schon mit früheren Songs wie "Vincent" bewies sie, dass sie keine Angst davor hat, gesellschaftlich relevante Themen anzusprechen. Auch "Ficka" ist mehr als nur ein Song - es ist eine Ansage.

Mehr entdecken

"Spinna": Sarah Connor dichtet Song extra für "The Voice Kids" um!