So schaut das neue Programm aus

Aus diesem Grund streicht ZDF viele "Rosamunde Pilcher" und "Inga Lindström"-Filme aus dem Programm

Aktualisiert:

von teleschau
Neues Programm im ZDF

Fans aufgepasst! So geht es mit "Rosamunde Pilcher" und "Inga Lindström" weiter.

Bild: © ZDF/JON AILES; Adobe Stock


Prickelnde Erotik statt romantisches Kuscheln? Das ZDF will auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntagabend mehr auf handfestere Leidenschaft setzen, und zwar zulasten der Liebesfilme von Rosamunde Pilcher und Inga Lindström!

Gestern lief "Jahrestag" im ZDF. Es war der 174. Film aus der Rosamunde-Pilcher-Erfolgsreihe, die auf Romanen und Kurzgeschichten der englischen Autorin (1922-2019) basieren. Bis 2022 wurden jährlich fünf Filme vom ZDF produziert. Ähnlich gestaltet es sich bei der "Inga Lindström"-Reihe. Die beruht auf Drehbüchern der deutschen Autorin Christiane Sadlo (70). Am 5. Januar ging mit "Das Flüstern der Pferde" bereits der 104. Film auf Sendung.
In diesem Jahr dagegen soll es nur noch zwei weitere Pilcher- und nur vier weitere Lindström-Filme geben. Auf dem Sonntagabend-Sendeplatz will das ZDF "moderner und jünger" werden - und wohl auf mehr Erotik setzen.


Schock für Fans: Nur zwei "Pilcher-Fime" im Jahr 2025?

Wie "Bild" schreibt, seien außerdem Sparmaßnahmen Grund für die Reduzierung im Kuschel-Angebot. An ein komplettes Aus werde aber nicht gedacht. "Bild" zitierte Produzent Michael Smeaton, der 1993 die Pilcher-Filme ins deutsche Fernsehen holte: "Ganz sicher werden wir in diesem Jahr nach heutigem Stand zwei Pilcher-Filme drehen. Aber wir sind noch in Gesprächen mit dem Sender für weitere Pilcher-Verfilmungen."
Der Sender äußerte sich laut "Bild" so: "Neben den erfolgreichen neueren Reihen-Formaten wie 'Frühling', 'Dr. Nice' und 'Neuer Wind im Alten Land' sowie den ebenfalls vom Publikum hervorragend angenommenen Weihnachtsfilmen und Einzelstücken aus dem Bereich der romantischen Liebeskomödie führen wir 2025 unsere traditionellen Marken wie 'Pilcher' und 'Lindström' fort - mit zwei beziehungsweise vier neuen Filmen nach heutigem Stand."

Produzent: "Erotik ist ein Genre, das man im deutschen Fernsehen vergeblich sucht"

Der Sender möchte aber offensichtlich am Sonntagabend auch neue Ufer erforschen. Ein ZDF-Sprecher habe mitgeteilt: "Wir erweitern das 'Herzkino'-Portfolio - dazu gehört auch unser erstes erotisch angehauchtes Format 'Verhängnisvolle Leidenschaft', das bereits Ende Januar in der ZDF Mediathek Premiere hat."
"Verhängnisvolle Leidenschaft" wurde im Oktober abgedreht. Produzent Stefan Raiser erklärte dazu gegenüber "Blickpunkt: Film": "Erotik ist ein Genre, das man im deutschen Fernsehen vergeblich sucht."

Bei "Verhängnisvolle Leidenschaft" sei ein "Dreamteam für das prickelnde Erotik-Drama am Start". Er dankte der ZDF-Redaktion "für ihren Mut, sich auf diesen besonderen Stoff einzulassen".
ZDF-Redaktionsleiterin Katharina Görtz sagte: "Wir freuen uns auf ein Herzkino-Highlight, das Sinnlichkeit und Erotik für unsere Zuschauerinnen spürbar macht. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung unserer romantischen Filme im Herzkino, welche die aktuellen Sehbedürfnisse unserer Zielgruppe nach knisternder Erotik und spannungsgeladener Anziehungskraft entdeckt."

Erotik-Premiere im ZDF: Polizistin im Strudel einer leidenschaftlichen Affäre

Im Mittelpunkt des 90-minütigen Auftakts in prickelndere Film-Gefilde steht die Polizistin Nina (Cornelia Gröschel) aus Bochum, die nach einer Heldentat im Einsatz auf Sylt eine Auszeit von Jobstress und Ehemann Patrick (Franz Dinda) genießt. Auf der Promi-Insel begegnet Nina dem wohlhabenden, aber geheimnisvollen Kosmopolit Daniel (Artjom Gilz) und gerät unerwartet in den Strudel einer leidenschaftlichen Affäre.
Wann "Verhängnisvolle Leidenschaft" im linearen Fernsehprogramm läuft, ist noch unklar. Produzent Raiser meinte hierzu: "Der Film ist für einen Sonntag, Feiertag oder einen besonderen Sendeplatz geplant."