Eine Stadt mit vielen Gesichtern

"Der Barcelona-Krimi" heute im TV und Livestream auf Joyn: Das sind die Drehorte der neuen Folgen der ARD-Krimireihe

Aktualisiert:

von teleschau - Susanne Bald
1_Barcelona_Krimi_Waechter_d_Stadt_KV_16_9

In den "Barcelona-Krimis" zeigt sich die Stadt in all ihren Facetten.

Bild: ARD Degeto Film/Victor Bello


Die Metropole Barcelona ist bekannt für atemberaubende Architektur, ein pulsierendes Nachtleben und tolle Strände. In den Barcelona-Krimis wird die Hauptstadt Kataloniens jedoch meist düster in Szene gesetzt. Diese Ecken Barcelonas dienen in den Filmen als Kulisse.

Diese Orte werden im "Barcelona-Krimi" gezeigt

Die Stadt im Nordosten Spaniens ist wie gemacht als Kulisse für eine spannende Krimireihe. Die Spannung liegt an den starken Kontrasten, die die Stadt zu bieten hat.

Barcelona bietet jede Menge Kulissen für die ARD-Reihe "Der Barcelona-Krimi". Im Grunde genommen dient die ganze Stadt als Drehort. Wer Barcelona nur aus der Touri-Perspektive kennt, bekommt in den Krimis auch Facetten der Stadt zu sehen, die in keinem Reiseführer stehen.


"Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt" im Das-Erste-Livestream auf Joyn


Kommissarin Fina Valet wohnt neben Antoni Gaudís Wunderwerken

Barcelona ist bekannt für seine beeindruckende Architektur. Vor allem der spanische Architekt Antoni Gaudí hat die Stadt mit seiner organischen, farbenfrohen und von der Natur inspirierten Architektur geprägt. Zwei Bauwerke Gaudís in Barcelona gehören gleichzeitig zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt: die unvollendete Basilika Sagrada Família und der Palau Güell mit seinen farbenfrohen Mosaiken.

In den "Barcelona-Krimis" sieht man die beiden Wahrzeichen immer wieder, besonders die Basilika. Kein Wunder, denn Kommissarin Fina Valet (Anne Schäfer) wohnt in der Nähe der Sagrada Família, in der Avinguda de Gaudí.

Auch spannend:

Das erwartet dich in "Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt"

Ermittlungen auf der Flaniermeile

Auch auf der berühmten Promenade Barcelonas, Las Ramblas, sind die Ermittler:innen und andere Filmfiguren in den "Barcelona-Krimis" regelmäßig unterwegs. Sie erstreckt sich vom ebenfalls regelmäßig in Szene gesetzten Plaça de Catalunya bis zum Hafen.

Verfolgungen vor historischer Kulisse

Das gotische Viertel (Barri Gòtic) ist das älteste Viertel Barcelonas. Mit seinen engen Gassen, mittelalterlichen Häusern und urigen Plätzen bildet es ein passendes Bild sowohl für düstere als auch geradezu szenische Einstellungen in den "Barcelona-Krimis". Hier spielen oft Verfolgungsszenen, aber auch atmosphärische, ruhige Szenen, in denen die Darsteller:innen durch die Gassen schlendern.

Aussicht auf Verbrechen: Panoramabilder in den "Barcelona-Krimis"

Einer der bekanntesten Aussichtspunkte in Barcelona ist der Hausberg Montjuïc. Von dort aus ist der Blick auf die Stadt atemberaubend. Auch der Magische Brunnen und das Nationalmuseum für katalanische Kunst dienen als Kulisse für die Krimis.

Einen tollen Panoramablick über Barcelona bietet auch der Standort vom Bunkers del Carmel. Es handelt sich um die Überreste eines Bunkers, der 1937 während des spanischen Bürgerkriegs errichtet wurde. Er liegt 250 Meter über dem Meeresspiegel im oberen Teil des Turó de la Rovira im hügeligen Stadtteil El Carmel. Hier spielt auch der düstere "Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt".


Mehr entdecken