Bohnen + Backpfeifen = Blockbuster

Die Spencer-Hill-Formel: Deswegen sind ihre Action-Filme ein Riesen-Hit!

Aktualisiert:

von Katharina von Freyburg

Zwei Haudegen unter sich: Die beiden revolutionierten das Action-Genre.

Bild: picture alliance / West Film/AF Archive/Mary Evans | AF Archive


Erst 2024 eröffnete das Bud-Spencer-Museum in Berlin, im September findet das jährliche "Spencerhill"-Festival statt, Brücken und Freibäder werden nach ihnen benannt und ihre Filme laufen regelmäßig im TV. Kabel 1 zeigt in der Karwoche einige Highlights, die auch im Stream auf Joyn verfügbar sind. Das Duo ist bis heute einfach beliebt - aus diesem einfachen Grund ...

Populäre Prügelknaben: Bud Spencer und Terence Hill

Über 30 Jahre ist es her, dass mit die "Die Troublemaker" (1994) das letzte gemeinsame Projekt der schlagfertigen Haudegen ins Kino kam. Die Popularität der Prügel-Komödien von Terence Hill (86) und dem 2016 verstorbenen Bud Spencer scheint ungebrochen.

Kassenerfolge wie "Zwei sind nicht zu bremsen" oder "Das Krokodil und sein Nilpferd" bringen die Zuschauer:innen immer wieder zum Lachen. Auch wenn manche Sprüche inzwischen albern wirken und gelegentlich Stereotype auftauchen, sind die Action-Kracher insgesamt doch gut gealtert.

Sie begeistern mit Retro-Charme, kultigen Sounds, aber vor allem der einzigartigen Chemie ihrer Protagonisten. Und sie nutzen das bewährte Konzept der sogenannten Buddy-Filme. Das steckt dahinter!

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Was sind Buddy-Filme?

Als Urväter des Genres, das sich vom englischen Begriff "buddy" (Kumpel, Freund) ableitet, gilt eins der wohl berühmtesten Leinwand-Duos überhaupt: Die britischen Komiker Stan Laurel und Oliver Hardy aka "Dick und Doof" prägen mit ihren insgesamt 107 Filmen voller Stolpern, Stirnrunzeln und Slapstick-Einlagen bis heute die Comedy-Landschaft.

Die alltäglichen Herausforderungen, mit denen die ungleichen Partner konfrontiert werden, begründen den Kern des Buddy-Konzepts - zwei, die gemeinsam durch dick und dünn gehen und deren Freundschaft am Ende triumphiert.

Ein beliebtes Schema, das in Western, klassischen Komödien und Action-Movies gleichermaßen funktioniert - wie auch das ikonische Klamauk-Duo Hill und Spencer in ihren gemeinsamen Filmen beweist.


Ihr erster Film als Duo: Terence Hill und Bud Spencer als abgebrühte Ganoven in "Gott vergibt - Django nie!"


Gegensätze ziehen sich an - und ergänzen sich perfekt!

Der eine leichtfüßig, charmant und gewitzt, der andere standfest, bärbeißig und mit trockenem Humor ausgestattet - eine gelegentlich explosive Mischung, die gerade zu Beginn jeder Geschichte immer wieder zu kleinen Streitereien führt.

Doch genau dieser Kontrast der Protagonisten ist bezeichnend für Buddy-Filme und sorgt für Abwechslung und amüsantes Chaos. Während sich Hill raffiniert aus jeder brenzligen Situation herausmanövriert, klärt Spencer Unstimmigkeiten am liebsten mit Dampfhammer und rechtem Haken.

Freundschaft wider Willen?

Und so raufen sich ihre Figuren im Handlungsverlauf zusammen - im wahrsten Sinne des Wortes. Vom Schicksal oder Zufall vereint, entsteht zwischen ihnen so eine wahre Freundschaft oder zumindest tiefer Respekt füreinander. Ein beliebtes Buddy-Setting, dass man auch aus vielen anderen Klassikern des Genres wie "Rush Hour" oder "Men in Black" kennt. Auch neuere Filme, wie "Nice Guys" oder "Central Intelligence", bauen auf diese Dynamik.


Humorvolle Wortgefechte

Ein weiteres Merkmal der Gattung hängt unmittelbar damit zusammen: Während der anfänglichen Meinungsverschiedenheiten hauen sich die Protagonist:innen gegenseitig freche Provokationen um die Ohren - und später ihren Widersacher:innen!

Die Wortduelle und Kalauer-Dialoge, die Synchronisations-Legende Rainer Brandt, der letztes Jahr im Alter von 88 Jahren verstarb, für die deutsche Fassung geschrieben hat, sind bis heute Kult und tragen wesentlich zum typischen Tonfall der Filme bei. Kostprobe gefällig?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Auf ins Abenteuer

Zwischen den ganzen Prügeleien und flotten Sprüchen verlieren die beiden grundverschiedenen Helden dabei eins nie aus den Augen: ihre gemeinsame Mission!

Ob als Revolverhelden oder Rennfahrer, Piloten oder Polizisten - nach diversen Stunts und actionreichen Verfolgungsjagden gelingt es ihnen den Bösewichten die Leviten zu lesen. Mit vier Fäusten für ein Halleluja!

Auch diese Filme punkten mit spektakulären Kämpfen und spannenden Eskapaden:

"The Nice Guys" im TV verpasst? Die unterschätzte Action-Komödie jetzt auf Joyn ansehen.

Für Fans von Arnold Schwarzenegger: Der kultige  Action-Kracher "True Lies"