Packendes Historien-Drama

"Game of Thrones" im alten Rom: Darum erinnert "Spartacus" an das Fantasy-Epos

Aktualisiert:

von Annalena Graudenz
Collage mit dem Cast aus "Game Of Thrones" und dem Römer Colloseum

Drachen im Kolosseum? Wohl eher nicht. Doch Tyrion Lannister (Peter Dinklage), Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) und ihre Gefolgschaft würden in "Spartacus" zumindest optisch glatt als Statisten durchgehen.

Bild: stock.adobe.com / picture alliance/AP Photo


"Spartacus" fesselt mit Action, Sex und Intrigen. Eine Kombi, die der Gladiatoren-Serie Kultstatus verleiht und das Publikum vor dem Bildschirm nicht mehr loslässt. Perfekt zum Binge-Watchen - nicht nur für "Game of Thrones"-Fans!

Es war der Blockbuster unter den Serien. Nur wenige andere Werke haben einen ähnlichen Hype erlebt wie "Game of Thrones". Umso stärker ist der Bedarf nach einer Geschichte, die in Sachen Nervenkitzel, moralische Grauzonen und Erotik mithalten kann. Die gute Nachricht: Wenn du auf der Suche nach einem ähnlich mitreißenden Erlebnis bist, haben wir eine passende - und nicht weniger blutige - Alternative für dich.


Macht, Sex, Intrigen - rein ins römische Abenteuer!


"Spartacus": Gladiatoren, Machtspiele und nackte Haut

Basierend auf realen Ereignissen handelt "Spartacus" vom berühmtesten Gladiator der Antike - und seinem Aufstand gegen ein Imperium. Denn Spartacus und seinen Sklavenkrieg gab es wirklich. Die Serie zeigt dabei nicht nur seine Zeit in Gefangenschaft, die brutalen Kämpfe in der Arena und seinen späteren Ausbruch, sondern auch clevere Intrigen, Verrat und Machtspiele.

Und lodernde Begierde: Ob in den schmutzigen Arenen oder den luxuriösen Villen der Römer - "Spartacus" spart nicht mit expliziten Einstellungen und viel nackter Haut. Die Affären und Liebschaften zwischen den Figuren verschiedener Stände sorgen nicht nur für leidenschaftliche Szenen, sondern auch für zusätzliche Dramen und Eifersüchteleien - die den ein oder anderen Charakter sogar das Leben kosten.

FSK 18: So brutal wie genial

Wer auf actiongeladene Kämpfe steht, wird "Spartacus" lieben. Sowohl die Duelle in der Arena, als auch die Auseinandersetzungen während der Aufstände haben es in sich und sind nichts für schwache Nerven. Nicht umsonst ist das Spektakel erst ab 18 Jahren freigegeben. Jede Kampfszene ist ein kleines Kunstwerk.

Aber die Serie birgt auch emotionale Tiefe: Spartacus' (Liam McIntyre) Geschichte ist tragisch, seine Gegner gnadenlos und seine Verbündeten kämpfen oft mit ihren eigenen Dämonen. Zudem streben sie alle nach Freiheit und einem besseren Leben.


Warum du die Serie "Spartacus" unbedingt sehen musst

Die Handlung von Spartacus ist einfach episch. Wir lieben Storys, die auf wahren Begebenheiten basieren, selbst wenn dabei das ein oder andere dazugedichtet wurde. Zudem überzeugt die Serie mit starken Charakteren. Von Spartacus selbst bis zu seinen Widersacher:innen - jede:r hat eine eigene Agenda und dunkle Geheimnisse. Und doch fügen sich alle Erzählstränge perfekt ineinander.

Außerdem begeistert die Serie mit ihrer optischen Wucht. Die gelungene Umsetzung, die brachiale Action und die römische Dekadenz werden in Hochglanz präsentiert - und es macht einfach Spaß, hinzuschauen. Am Ende darf aber im cineastischen Schlachtgetümmel eines nicht fehlen: das Gefühl. Und auch davon gibt es jede Menge. Freundschaft, Rache, Verrat, Liebe - hier bleibt keine Emotion unberührt.

Ein Serien-Highlight, das du nicht verpassen solltest

Wer auf monumentale Inszenierungen wie "Game of Thrones", "300" oder "Gladiator" steht, kommt an "Spartacus" nicht vorbei. Die Serie ist roh, intensiv und ergreifend. Also schnapp dir deine:n beste:n Serien-Buddy oder mach es dir allein gemütlich auf der Couch - und lass dich auf eine Zeitreise ins antike Rom entführen.

Diesen Serien-Hit solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen:

Basiert "Homeland" auf einer wahren Geschichte?

Warum diese "Homeland"-Episode der Grund für viele Fantheorien ist.

Mehr entdecken