Die Lizenz zum Töten ging fast verloren
"Inside James Bond": Warum den 007-Filmen in den Neunzigern das Aus drohte
Veröffentlicht:
von Jessica SteffensIn "Inside James Bond" wird offenbart, weshalb 007 in den 90ern beinahe die Lizenz zum Töten verloren hätte.
Bild: picture alliance / dpa | Mgm / Handout // picture alliance / Everett Collection | Courtesy Everett Collection
In den 90er-Jahren stand es gar nicht gut um den legendären Geheimagenten James Bond. In der 5. Folge von "Inside James Bond" erfährst du, warum die Welt 007 beinahe komplett vergessen hätte.
Willst du mehr über die Hintergründe der "James Bond"-Reihe wissen?
"Kein Teenager wusste mehr, wer James Bond überhaupt war"
Mitte der 90er-Jahre findet sich MGM, das Schöpfungs-Studio von 007, in einer schweren finanziellen Krise wieder. Seit zehn Jahren haben sie keinen wirklich erfolgreichen James-Bond-Film mehr produziert.
Mit dem Zerfall der Sowjetunion und der Beendigung des Kalten Krieges schien es keine Bühne mehr für den Geheimagenten zu geben.
Kritische Stimmen werden laut, dass die Abenteuer von 007 immer hölzerner und irrelevanter werden. James Bond hat seinen Gegner verloren. Gegen wen sollte die Kultfigur von nun an kämpfen?
Eine Zuschauerumfrage in den 90ern gibt traurige Gewissheit: Kaum ein junger Zuschauer weiß noch, wer James Bond überhaupt ist. "Das ist fatal, wenn die Zielgruppe aus männlichen Teenagern besteht", betont James Bond-Experte Matthew Field.
Bevor Geheimagent 007 wieder die Welt retten kann, muss er zunächst sein eigenes Studio retten.
Niemand wusste, ob es überhaupt nochmal einen James-Bond-Film geben würde.
Die Uhr tickt: Der neue 007 rettet James Bond
Das Budget ist knapp und die finanziellen Schwierigkeiten des einst erfolgreichen MGM-Studios werden größer. Es bleiben nur wenige Jahre, bevor die Bank das Studio verkaufen will. Es muss ein neuer Hit her. Doch Bonds Abenteuer sind schon lange kein Erfolgsgarant mehr.
Frischer Wind muss rein - und zwar schnell! Das Studio rätselt: Welcher Schauspieler kann James Bond retten? Die Hoffnung liegt auf Hollywood-Schauspieler Pierce Brosnan. Er soll dem Franchise mit "GoldenEye" neues Leben einhauchen.