Dschungelcamp-Star
Jörg Dahlmann im Dschungelcamp: Privatleben, Porträt und Eigentore des Fußball-Reporters
Aktualisiert:
Sport-Kommentator Jörg Dahlmann als Teilnehmer bei "Promi Big Brother".
Bild: SAT.1/Nadine Rupp
Mit markanten und geistreichen Bemerkungen machte sich Jörg Dahlmann als Sportjournalist und Kommentator bei Fußball-Spielen einen Namen. 2025 wollte die Reporter-Legende im Dschungelcamp überzeugen. Das musst du zu ihm wissen.
Mit Jörg Dahlmann zog eine Sportreporter-Legende ins Dschungelcamp 2025.
Er war bereits einer der Teilnehmer bei "Promi Big Brother".
Das musst du zur Partnerin und zu den Kindern von Jörg Dahlmann wissen.
Jörg Dahlmann ist ein Kind des Ruhrgebiets
Am 10. Januar 1959 wurde Jörg Dahlmann in Gelsenkirchen geboren. Nach erfolgreichem Abschluss seines Abiturs gegen Ende der 1970er-Jahre leistete er seinen Zivildienst in einer katholischen Jugendeinrichtung. Seine ersten Schritte im Sportjournalismus machte er bei den "Ruhrnachrichten". Nachdem er in Gießen Sport, Englisch und Geografie studiert hatte, absolvierte er ein Praktikum beim ZDF.
Für den Mainzer Sender berichtete er von Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie den Olympischen Spielen und wurde so einem größeren Fernsehpublikum bekannt. Das renommierte Fachmagazin "Kicker" zeichnete ihn zu seiner Zeit beim ZDF als besten TV-Sportreporter aus.
Jörg Dahlmann im Steckbrief:
Name: Jörg Dahlmann
Geburtstag: 10.01.1959
Sternzeichen: Steinbock
Wohnort: Mallorca/Wiesbaden
Nationalität: Deutsch
Beruf: Sportreporter und Reality-TV-Star
Partnerin: Freundin Claudia Pöhlmann
Kinder: Drei Kinder
Mit seinen flapsigen Sprüchen wird Jörg Dahlmann beliebt
Später gehörte er zu den Journalisten, die die TV-Show "ran" (SAT.1) prägten. Das Magazin revolutionierte den damals noch behäbigen Sportjournalismus mit bunten Grafiken, vielen Statistiken - die damals ein ausgesprochenes Novum waren - und einer flotten Inszenierung. Zu Letzterer passte Dahlmann mit seinen flapsigen Sprüchen, die bislang so von Sport-Kommentatoren noch nicht gehört wurden, perfekt.
Obwohl "ran" bei eher feuilletonistischen Sportjournalisten anfangs nicht gut ankam, gewann Dahlmann 1999 mit der Sendung sogar den Deutschen Journalistenpreis. Die Auszeichnung erhielt er für einen Beitrag, in dem er sich kritisch mit einem Wechselfehler auseinandersetzte, den Otto Rehhagel als Trainer des 1. FC Kaiserslautern begangen hatte.
In den folgenden Jahren arbeitete Dahlmann beim Sportsender DSF (später Sport1) sowie beim Pay-TV-Sender Sky und durfte für die FIFA-Konsolenspiele - die weltweite größte Fußball-Videospiel-Marke - auch den Kommentator geben.
Sophia Thomalla und Sushi: Mit diesen Sprüchen schoss sich Jörg Dahlmann zwei Eigentore
In seinen letzten Jahren als Fußball-Kommentator griff Jörg Dahlmann mit zwei Sprüchen ordentlich daneben:
Im Dezember 2020 begleitete er ein Spiel zwischen Union Berlin und dem SC Paderborn. Bei dieser Begegnung befand sich Loris Karius, der Torhüter von Union Berlin, nur als Ersatzspieler auf der Bank. Zu diesem Zeitpunkt war Karius noch in einer Beziehung mit der Schauspielerin Sophia Thomalla.
Dahlmann kommentierte die mutmaßliche Enttäuschung des Torwarts über seine Position auf der Ersatzbank mit folgenden Worten: "Jetzt in Berlin sitzt er eben nur auf der Bank. Hat den Vorteil, dass er zu Hause kuscheln kann mit seiner Sophia Thomalla. Aber für so eine Kuschelnacht mit Sophia würde ich mich auch auf die Bank setzen."
Es folgte mediale Empörung. Dahlmann entschuldigte sich. Sky kündigte an, die Zusammenarbeit mit ihm zum Ende der laufenden Bundesliga-Saison zu beenden. Doch sein Aus beim Pay-TV-Sender kam sogar noch früher.
Während einer Partie zwischen Hannover 96 und Erzgebirge Aue erregte Jörg Dahlmann erneut Anstoß durch eine unangemessene Äußerung. Als der Rechtsverteidiger von Hannover 96, Sei Muroya, eine Torchance nicht nutzen konnte, kommentierte Dahlmann dies folgendermaßen: "Es wäre sein erster Treffer für 96 gewesen. Den letzten hat er im Land der Sushis geschossen." Sky verkündete daraufhin umgehend das Aus für den TV-Kommentator.
Jörg Dahlmann: Seine Partnerin und seine Kinder
Heutzutage pendelt Jörg Dahlmann zwischen seinem Wohnsitz in Wiesbaden und dem mondänen Jachthafen Portals Nous auf Mallorca. In seiner Freizeit widmet er sich dem Golfsport und dem Backgammon-Spiel. Unter dem Pseudonym DJ Jay Dee hat er sich als Discjockey etabliert und legt bevorzugt Musik aus den Achtziger,- Neunziger- und frühen Zweitausender-Jahren auf. An seiner Seite steht seine Lebensgefährtin Claudia Pöhlmann, die ihn auch auf seinen Reisen nach Australien begleitet. Dahlmann ist Vater von drei Kindern.
"Promi Big Brother" rund um die Uhr streamen!
Jörg Dahlmann als Kandidat bei "Promi Big Brother"
Mittlerweile sammelte Jörg Dahlmann auch Erfahrung im Reality-TV. 2022 zog er bei "Promi Big Brother" (SAT.1) in den TV-Container. Er blieb bis zu Tag 10 im Haus. Dann konnte der Fußballkommentator nicht mehr genug Stimmen für sich gewinnen und zog als zweiter regulärer Exit der Jubiläumsstaffel aus. Am Ende belegte er den 13. Platz.
TV-Reporter besiegt mehrere Krankheiten
Jörg Dahlmann setzt sich seit geraumer Zeit aktiv für Krebsprävention ein. Sein Engagement rührt von seinen persönlichen Erfahrungen her, da er selbst mehrfach mit Krebsdiagnosen konfrontiert wurde - betroffen waren Darm, Prostata und Haut. Erfreulicherweise hat er diese gesundheitlichen Herausforderungen inzwischen erfolgreich bewältigt.
Hinweis: KI-Unterstützung
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.