44 Jahre nach ihrem Tod
Das Mädchen in der Kiste: Der ungelöste Fall Ursula Herrmann
Veröffentlicht:
von Anna TiefenbacherDer Mord an dem zehnjährigen Mädchen erschüttert in den 1980er-Jahren ganz Deutschland.
Bild: picture-alliance / dpa | dpa Polizeifoto; santi_stock-adobe.com
1981 wurde die zehnjährige Ursula entführt, einige Tage später fand man ihre Leiche. Warum ausgerechnet sie? Und wurde wirklich der richtige Mann für die Tat verurteilt? Daran gibt es auch heute noch starke Zweifel.
WARNUNG: Dieser Artikel enthält Themen wie Gewalt, Tod und Kindesentführung, die bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen können. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Unterstützung für Betroffene bieten qualifizierte Beratungsangebote: Wende dich zum Beispiel an "Weißer Ring e.V." (Hilfe für Opfer von Gewalt) oder die "Initiative Vermisste Kinder".

Ein Mädchen verschwindet: Der traurige Fall Ursula Herrmann
Der Fall Ursula Herrmann: Was ist damals passiert?
Am Ammersee verschwand am 15. September 1981 die zehnjährige Ursula Herrmann auf dem Weg von der Schule nach Hause. Bei der Familie gingen daraufhin ein Erpresserbrief und Anrufe ein. 19 Tage später wurde sie tot in einer vergrabenen Holzkiste im Wald aufgefunden - sie war erstickt. Dies war von den Täter:innen bzw. dem Täter wohl nicht geplant gewesen war.
2009, also knapp 30 Jahre später, wurde Werner Mazurek in einem Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. 2023 wurde er entlassen. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
Weitere True Crime-Highlights auf Joyn:
"Unschuldig in Haft": Darum geht's in der neuen Doku-Serie.
Jennifer Pan: Hat sie wirklich ihre Eltern ermorden lassen?
Neu auf Joyn: Warum du "Wanted! Verbrecher auf der Flucht" auf keinen Fall verpassen solltest.
Zweifel an der Verurteilung
Saß all die Jahre der falsche Mann im Gefängnis? Mazurek, ein hochverschuldeter Fernsehtechniker, hätte das Lösegeld gut gebrauchen können und kannte Ursula. Er lag als Verdächtiger nahe, doch es konnte ihm nichts nachgewiesen werden. Allerdings hatte die Familie Herrmann nicht besonders viel Geld - sie zu erpressen ergab also eigentlich wenig Sinn. Zum Verhängnis wurde Mazurek am Ende ein Tonbandgerät.
Auch Ursulas Bruder hatte Zweifel an der Schuld Mazureks. So starke, dass er den Fall sogar noch einmal aufrollen lassen wollte. Über welchen juristischen Kniff er das versucht hat, erfährst du in der Doku. Ursulas Bruder hat einen ganz anderen Verdacht, was damals passiert sein könnte. Seine Version der Geschichte klingt plausibel - und verursacht Gänsehaut. Aber mach dir am besten selbst ein Bild!
Ist Mazurek Ursulas Mörder?
Noch mehr True Crime
Tour in den Tod
Wahre Begebenheiten: Der Fall hinter der ARD-Serie "Mord auf dem Inka-Pfad"
True Crime aus Großbritannien
Mysteriöser Todesfall: Die Suche nach dem Mörder von Samantha Henderson
Ungelöste Fälle
"Wenn Menschen verschwinden": Der Fall Katrin Konert und die Suche nach Antworten
"Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle"
"Horror-Haus von Höxter": Die wahren Begebenheiten jetzt auf Joyn
Verbrechen aufklären
Heute in "Aktenzeichen XY... Ungelöst": Dreifachmord in Weitefeld
Zeitgleich im ZDF und SRF 1
"Aktenzeichen XY… Ungelöst": Dieser Cold Case erwartet dich am 26. März