Faszinierende Karriere
Vom Mechaniker zur Schlagerlegende: Die faszinierende Karriere des Andy Borg
Veröffentlicht:
von teleschauSo lieben ihn die Fans: Andy Borg.
Bild: 2022 Getty Images/Gerald Matzka
Bescheiden, lustig und nahbar: So präsentiert sich Schlagerstar Andy Borg regelmäßig. Was den charmanten Wiener mit Hang zum Bühnen-Slapstick sonst noch auszeichnet, erfährst du hier.
Am 25. Januar 2025 um 20:15 Uhr im SWR lädt Andy Borg bei seinem "Schlager-Spaß" wieder namhafte Schlagerstars in seine urige Weinstube ein und sorgt zwei Stunden lang für einen unterhaltsamen Musikabend.
"Schlager-Spaß mit Andy Borg" am 25. Januar um 20:15 Uhr
Das ist Andy Borg
Zu professionell ist auch nix: Der gelernte Automechaniker Andy Borg gilt als Spaßvogel unter den Schlagerstars und lacht auch gerne über sich selbst. Running Gags bei Auftritten inklusive! Wer ihn nicht gut kennt, wird sich möglicherweise wundern, wie oft er auf der Bühne oder dem Weg dorthin über seine eigenen Füße stolpert. Nachdem dies einmal versehentlich passiert ist, baut er solche kleinen Unfälle oder auch Playback-Pannen mittlerweile regelmäßig in voller Absicht in seine Shows ein - zur Freude seiner Fans.
Bis heute versteht er sich "als Handwerker, als Sänger, der auftreten und Leute unterhalten will", wie er einmal in einem Interview mit der Nachrichtenagentur "teleschau - der mediendienst" betonte.
Erst die Absage, dann der Durchbruch
Geboren als Adolf Andreas Meyer in Wien-Floridsdorf begann der künftige Sänger und Moderator bereits als Siebenjähriger, Akkordeon zu spielen und verlor seine Liebe zur Musik bis heute nicht. Wie weit ihn diese bringen würde, das hätte er sich seinerzeit als Wiener Bub und auch später als Mechaniker-Lehrling nie träumen lassen. Noch 1980, mit nicht mal 20 Jahren, wurde er bei der ORF-Talentshow "Die große Chance" abgelehnt.
Im darauffolgenden Jahr erhielt er allerdings eine Zusage - und bald schon hatte er seine ersten Fans. In Anlehnung an den beliebten Tennisspieler Björn Borg legte er sich seinen Künstlernamen zu. Und im Jahr 1982 folgte schließlich der große Durchbruch mit dem Song "Adios Amor", dem ihm das erfolgreiche Autorenteam Tex Shultzieg (Musik) und Kurt Feltz (Text) auf den Leib geschrieben hatte. Diesem Nummer-eins-Hit sollten viele weitere Erfolgs-Songs folgen: Auf sage und schreibe 36 Alben hat es der nur 1,60m kleine Österreicher gebracht und sich zu einem der ganz Großen der Branche gemausert.
Auch als Moderator feierte er große Erfolge: Mitte der 1990er Jahre war er Gastgeber der "Schlagerparade der Volksmusik". Von 2006 bis 2015 moderierte er "Das Musikantenstadl" von ARD, ORF und SFR und seit 2018 die Show "Schlager-Spaß mit Andy Borg".
Andy Borg und sein Liebesglück
Privat lebt der Wiener mit der ehemaligen Bankangestellten Birgit, mit der er seit 1999 verheiratet ist, im Landkreis Passau. Seine Liebste ist heute seine Managerin. Aus einer früheren, 1994 geschiedenen, Ehe stammen seine erwachsenen Kinder Jasmin und Patrick, die im "Musikantenstadl" immer mal wieder mit von der Partie waren.
Ein Leben und eine Karriere, für das und die der bescheidene Musiker zutiefst dankbar ist, wie er immer wieder betont. Auf dass noch er noch viele erfolgreiche Jahre vor sich hat!