Die Risiken zu vieler Eingriffe

Donatella Versace früher vs. heute: Die Expertenmeinung der Beauty-Docs "Dr. Rick & Dr. Nick" zum aktuellen Look

Aktualisiert:

von Julian Bachmann
Donatella bei den Green Carpet Fashion Awards 2024 in Los Angeles

Donatella bei den Green Carpet Fashion Awards 2024 in Los Angeles.

Bild: picture alliance / Jordan Strauss/Invision/AP


Die optische Veränderung von Donatella Versace sorgt immer noch für Diskussionen. Waren es am Ende zu viele Eingriffe? Das halten die Beauty-Docs "Dr. Rick & Dr. Nick" von der Transformation der Mode-Ikone.


Hier geht's zur Beauty-Doku "Dr. Rick & Dr. Nick"


Wer ist Donatella Versace?

Versace. Eine der bekanntesten Modemarken der Welt. Und sie hat einen riesigen Anteil. Donatella Versace ist die Schwester von Gianni Versace, dem Gründer des italienischen Modeunternehmens. Nach seiner tragischen Ermordung durch einen Serienmörder im Jahr 1997 hat Donatella die Marke übernommen und ist damit in große Fußstapfen getreten.

Eine herausfordernde Zeit für die damals 42-Jährige, die zunächst mit Depressionen und Drogenproblemen zu kämpfen hatte. Doch sie überstand den Schicksalsschlag und führte das Label erfolgreich weiter.

So hat sich die Designerin optisch verändert

Vor allem in der Modebranche steht das äußere Erscheinungsbild im Fokus. Das hat sich bei Donatella über die Jahre extrem verändert - für viele ins absolut Negative.

Früher zeigte sich Donatella in der Öffentlichkeit oftmals dezent geschminkt und trat mit natürlichem Look vor die Kameras. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Über die Zeit wurde das Make-up immer stärker, das Gesicht immer straffer und die Lippen immer voller. "Mein Aussehen liegt nicht an meinen Genen", offenbarte sie der US-amerikanischen Onlinezeitung "Huffington Post". Auch wenn größere Schönheits-OPs ausblieben, ließ sich die Designerin mehrere Botox-Spritzen verpassen.

Von der Öffentlichkeit wird die Designerin für ihren unnatürlichen Look belächelt und im Jahr 2004 von der FHM sogar zur "Unsexiest Woman of the World" gewählt.

In jüngster Vergangenheit sorgte sie aber für eine positive Überraschung. Bei ihrem Auftritt bei der Weltpremiere des Musicals "Der Teufel trägt Prada" in London, begeisterte die mittlerweile 69-Jährige viele Fans, weil sich ihr Aussehen wieder eine natürlichere Richtung nahm. Standen nun doch größere Schönheits-Operationen an?

Donatella Versace früher vs. heute

Gianna Versace und Donatella Versace 1991

Gianna Versace und Donatella Versace 1991

Bild: picture alliance / Newscom


"Eine nicht optimale ärztliche Beratung": Das sagen die Beauty-Docs Dr. Rick und Dr. Nick

Henrik Heüveldop und Dr. Dominik Bettray alias "Dr. Rick & Dr. Nick" sind zwei Beauty-Docs. Vergangenes Jahr haben sie knapp 20.000 Beauty-Behandlungen durchgeführt und sind damit wahre Experten, wenn es um Schönheits-OPs geht. In der Serie "Dr. Rick & Dr. Nick" werden die beiden zwölf Folgen lang durch ihren Praxisalltag und ihr Privatleben begleitet. Doch wie bewerten die erfahrenen Beauty-Docs den Fall Donna Versace? Wir haben gefragt.

Wie würdet ihr diesen Fall beurteilen?

"Der aktuelle Trend geht deutlich weg von auffälligen Unterspritzungen hin zu einer natürlicheren Ästhetik - und genau dafür sind wir in Deutschland Vorreiter. Das bedeutet nicht, dass nichts gemacht wurde, sondern dass es harmonisch und gekonnt umgesetzt ist. In diesem Fall lässt sich sagen: Wenig war es sicherlich nicht, aber das Ergebnis ist entscheidend."

Welche Beauty-Eingriffe hat Donatella eurer Meinung nach hinter sich?

"Es scheint, als habe sie eine umfangreiche Hylase-Behandlung zur Auflösung von Hyaluron durchführen lassen. Zudem sind klare Anzeichen für eine operative Straffung, sprich ein Facelift, erkennbar. Der reduzierte Abstand zwischen Lippen und Nase deutet auf ein Lip-Lift hin. Botox gehört mittlerweile fast zum Standard, und kleinere Nachbesserungen mit Hyaluron sind ebenfalls wahrscheinlich."

Besteht hier eine "Blindness"? Wurde hier vielleicht zu viel gemacht? Wie steht ihr allgemein zu diesem Thema und wie geht ihr damit um?

"Das ist schwer zu beurteilen, insbesondere wenn man nicht weiß, in wessen ärztlichen Händen sie sich befunden hat. Man kann nie genau sagen, ob es sich um eine bewusste Entscheidung der Patientin handelt, also eine Art "Blindness", oder ob möglicherweise eine nicht optimale ärztliche Beratung dahintersteckt."

Ab wann sind Beauty-Eingriffe zu viel?

"Das ist eine sehr individuelle Frage, denn Geschmäcker und persönliche Vorstellungen von Schönheit sind unterschiedlich. Jeder hat das Recht, mit seinem Körper das zu tun, womit er sich wohlfühlt. Bei 'Aesthetify' setzen wir jedoch bewusst auf Natürlichkeit - das ist unser Markenzeichen. Wichtig ist, dass ästhetische Eingriffe niemals die Gesundheit gefährden dürfen."

Können ästhetische Eingriffe auch gesundheitsschädliche Risiken bergen?

"Grundsätzlich sind minimalinvasive Behandlungen risikoarm. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass jeder Eingriff, so klein er auch sein mag, gewisse Risiken mit sich bringt. Diese hängen stark von der individuellen Behandlung ab. Besonders entscheidend ist die Wahl des Arztes - hier sollte man unbedingt auf Erfahrung und Kompetenz setzen!"

Ab 20. Februar 2025 kannst du "Dr. Rick & Dr. Nick" immer nach "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben anschauen. Alle Folgen findest du auch bereits kostenlos zum Streamen auf Joyn.



Mehr entdecken