Die Macht der Farben
"The Big Bang Theory": Diese geheimen Codes verbergen sich in Sheldons Kleidung
Veröffentlicht:
von Jannah FischerSind Sheldon Coopers (Jim Parsons, rechts) T-Shirts wirklich mehr als eine bequeme Modevorliebe?
Bild: © 2015 Warner Brothers
Ausgerechnet die Figur des Ober-Nerd Sheldon Cooper aus "The Big Bang Theory" soll etwas mit Klamotten am Hut haben? Nun, so richtig Fashion-Forward sind seine T-Shirts-über-Longsleeve-Looks nicht, aber sie sollen versteckte Botschaften enthalten. Das vermuten zumindest Fans der Serie.
Du willst die "TBBT"-Farbcodes selbst überprüfen?
Die Bedeutung hinter Sheldons Style
Dass Sheldon Cooper ein Gewohnheitstier ist, ist nichts Neues. So trägt er fast ausschließlich Longsleeves an, über die er ein buntes Print-Shirt zieht. Das erinnert ein bisschen an die Outfits von Ashley Tisdale oder Hilary Duff in den frühen 2000ern. Doch ein Y2K-Fashion-Statement steckt nicht hinter Sheldons Alltags-Look. Nein, Fans vermuten, etwas ganz anderes!
Denn es ist kein Geheimnis, dass Sheldon zwar super schlau ist, aber seine emotionale Intelligenz etwas zu wünschen übrig lässt. Im Zwischenmenschlichen, insbesondere darin, Gefühle zu deuten und wahrzunehmen, hat der Wissenschaftler so seine Probleme. Genau hier sollen ihm seine T-Shirts helfen, die er in allen Farben des Regenbogens besitzt!
Das könnt dich auch interessieren:
Fehler bei "The Big Bang Theory": Das bereut Chuck Lorre am meisten.
Jim Parsons über seinen Ausstieg bei "The Big Bang Theory".
Wiedersehen macht Freude! Auf diese "The Big Bang Theory"-Figuren kannst du dich im Spin-off "Georgie & Mandy" freuen.
"Nie mehr Spießrutenlauf": The Big Bang Theory"-Star beendet Schauspielkarriere
So kannst du Sheldons T-Shirt-Code knacken
Die "TBBT"-Community ist überzeugt, dass sich hinter den Shirts ein Farbcode verbirgt, der Hinweise auf Sheldons Gemütslage gibt. Bestätigt wurde das weder vom Cast noch den Macher:innen der Serie. Doch es ist schon auffällig, wie oft die Fan-Theorie passt.
Rot = Wut oder Frust. Ärgert sich Sheldon über etwas oder jemanden, trägt er häufig ein rotes Shirt. Generell steht Rot für Leidenschaft, aber eben auch Wut oder Gefahr. Es wäre also stimmig, wenn Sheldon mit seinen roten T-Shirts seine innere Aufgewühltheit zeigt.
Blau = Gelassenheit oder Ruhe. Genau für das Gegenteil steht in der Farblehre die Farbe Blau. Sie wirkt sich beruhigend auf Betrachter aus - und genau das will Sheldon scheinbar auch ausstrahlen, wenn er sich für diese Farbe entscheidet. Er zieht blaue Shirts an, wenn er besonders ausgeglichen ist.
Grün = Verunsicherung oder Verwirrung. Eigentlich steht Grün für Hoffnung und Wachstum - doch bei Sheldon scheint es eine andere Bedeutung zu haben. Zu Grün greift er meist, wenn er sich in Situationen befindet (oder sich mit solchen beschäftigen muss), die ihn verunsichern. Oftmals sind es Szenen, in denen er aus seinen Gewohnheiten herausgerissen und mit Neuem konfrontiert wird.
Gelb = Optimismus oder Frohsinn. Gelb steht für Fröhlichkeit, Optimismus, Wärme und Licht. Wenn sich Sheldon in einer entsprechenden Stimmungslage befindet - was zugegeben nicht super häufig vorkommt - trägt er die Farbe gerne. Solche Momente zeigen, dass sich Sheldon sehr wohl auch auf Neues freuen kann und sich nicht nur innerhalb seiner Strukturen wohlfühlt.
Lila = Romantik. Lila gilt als mystische, spirituelle Farbe, die auf Transformation und Leidenschaft hindeutet. Und tatsächlich. Sheldon befindet sich meist in einer emotionalen Phase, wenn er ein lilafarbenes T-Shirt trägt. Es scheinen Momente zu sein, in denen er sich zu etwas hingezogen fühlt - zum Beispiel seine romantischen Gefühle für Amy zulässt und sich ihrer bewusst wird.
Orange = Energie und Enthusiasmus. Wenn Sheldon sich besonders motiviert und energiegeladen fühlt, schlüpft er in orangefarbene Shirts. Er ist dann voller Tatendrang, aber auch anderen gegenüber aufgeschlossen und verfolgt mit Freude neue Ideen.
Mehr entdecken
Kein Fan-Liebling
"The Big Bang Theory": Diese Beziehung wurde nicht gefeiert
Sein Leben nach der Kult-Sitcom
"The Big Bang Theory": Was wurde aus Serien-Star Johnny Galecki
Ob erneut die Funken sprühen?
"Big Bang Theory"-Reunion: Jim Parsons und Mayim Bialik gemeinsam im "Young Sheldon"-Finale
"Nie mehr Spießrutenlauf"
Courtney Henggeler zieht sich nach 20 Jahren aus Hollywood zurück
Ein einziger Auftritt brachte den Erfolg
Courtney Henggeler heute: Das wurde aus Sheldons Schwester Missy Cooper
Mensch oder Maschine?
Crazy Theorie: Ist Bernadette aus "The Big Bang Theory" ein Klon?