Mensch oder Maschine?
Crazy Fan-Theorie: Ist Bernadette aus "The Big Bang Theory" ein Klon?
Veröffentlicht:
von Jannah FischerGibt es Bernadette etwa zweimal? Zumindest sind einige Fans überzeugt davon, dass sie ein Klon ist.
Bild: © Warner Bros. Television; stock.adobe.com
Copy and Paste bei "The Big Bang Theory"? Einige Fans sind überzeugt davon, dass Bernadette dupliziert wurde! Klingt verrückt? Das steckt hinter der Vermutung ...
Lust auf die kultigen Nerds von "Big Bang" bekommen?
Wurde Bernadette in "The Big Bang" ersetzt?
Nicht nur die brillanten Wissenschaftler:innen, um die es in "The Big Bang Theory" 12 Staffeln lang geht, erheben in der Sitcom einige wilde Thesen - auch die Fans sind gut dabei. Besonders eine Theorie genießt große Popularität im Fandom: Bernadette Rostenkowski-Wolowitz (Melissa Rauch), wie sie nach der Heirat mit Howard (Simon Helberg) heißt, soll mitten in der Serie ersetzt worden sein. Nicht durch eine andere Schauspielerin, wie es in langlebigen Serien ja schon mal vorkommt. Nö! Bernadette soll in der Serie durch einen Klon bzw. Androiden getauscht worden sein. Klingt eher nach Science-Fiction-Thriller als Nerd-Comedy.
Wie kommt es zu dieser Annahme, die unter den Fans - mit ironischem Augenzwinkern - verbreitet wird?
Das könnte dich auch interessieren:
Kennst du schon die Theorie hinter Sheldons T-Shirt Farben?
Das steckt außerdem hinter Sheldons Lieblingszahl 73.
"Nie mehr Spießrutenlauf": The Big Bang Theory"-Star beendet Schauspielkarriere
So lernen wir Howards Angebetete in der Comedy-Show kennen
Wir erinnern uns: In der dritten Staffel "The Big Bang" wurde Melissa Rauch alias Bernadette in den Cast integriert. On Screen sehen wir sie als schüchterne, zurückhaltende Kellnerin, die an der Seite von Penny (Kaley Cuoco) in der Cheescake Factory arbeitet. Sie ist durchweg freundlich und mit ihrer liebenswerten Art gewinnt sie nicht nur schnell das Herz von Howard, sondern auch das der Fans. Wichtig: Ihre Stimme ist zunächst relativ normal und ebenfalls zurückhaltend. Vor allem, wenn man sie mit Howards Mutter vergleicht, die in der Serie als Dauer-Schreihals bekannt ist.
Doch nach und nach verändert sich Bernadette. Besonders ihre Stimme. Sie wird immer höher und schriller - und schnell zum Markenzeichen der Figur. Ja, Melissa Rauch hat sich dabei etwas gedacht: Die nervenaufreibende Tonlage macht ihren Charakter unverwechselbar.
Steckt mehr hinter der Entwicklung der beliebten Figur?
Nicht nur die Stimme, auch Bernadettes gesamte Persönlichkeit verändert sich. Vergessen ist die schüchterne Frau von einst. Die Blondine ist tough, scheut vor keiner Herausforderung zurück und weiß, was sie will. Manchmal wirkt sie manipulativ. Gegenüber Howard tritt sie sogar nahezu herrisch und kalt auf. Im Gegensatz zu ihrem lieblichen Look - sie hat eine Vorliebe für Blümchenkleider und Cardigans - kann sie ganz schön furchterregend sein.
Diese 180°-Wandlung von Bernadette ist also der Auslöser für die Fan-Theorie. Wieso wurde aus der süßen Kellnerin eine störrische Mikrobiologin? User der Plattform Reddit haben da eine Idee, die heiß in diversen Foren diskutiert wird: Die echte Bernadette sei ihrer Ansicht nach irgendwann verschwunden oder gestorben und dann durch eine "Fake-Bernadette" in Form eines Klons oder Androiden ersetzt worden. Die Kälte, der übereifrige Ehrgeiz, die neue Stimme - alles "Störungen" oder "Fehler" im System der neuen Bernadette.
Das ist der Grund für Bernadettes neue Stimme
Doch hinter Bernadettes Wandlung verbirgt sich eine ganz natürliche Erklärung. Schauspielerin Melissa Rauch äußerte sich mehrfach dazu, so auch 2023 im Podcast von "Big Bang Theory"-Kollegin Mayim Bialik "Bialik Breakdown". Sie habe spontan damit angefangen, so Rauchs simple Erklärung. Kurz vor ihrem Casting habe ein Telefonat sie dazu inspiriert:
Ich hatte gerade mit meiner Mutter telefoniert, deren Stimmlage der von Bernadette sehr ähnlich ist.
Also beschloss Melissa, die Stimme einfach mal auszuprobieren - auch, weil sie in Bernadette ohnehin schon einige Spleens ihrer Mutter wiedererkannt hatte. Nur "den New Jersey-Akzent" habe sie weggelassen. Aber warum hat man Bernadettes hohe Stimme nicht von Anfang an genutzt?
Der Executive Producer und Autor Steve Holland erinnert sich im Buch "The Big Bang Theory: The Definitive, Inside Story of the Epic Hit Series" von Autorin Jessica Radloff: "In den frühen Episoden hatten wir diese Figur noch nicht so richtig ausgearbeitet."
Zudem war unklar, wie lange Bernadette überhaupt dabei sein sollte. Geplant war ein Gastauftritt. Doch sie blieb und wurde auch dank Melissas großartiger Stimme zum wichtigen Bestandteil der Show.
"Anfangs war Melissa als Person überzeugender als die Figur selbst, also mussten wir herausfinden, wie wir die Figur zum Funktionieren bringen konnten. Bernadette verstand anfangs eigentlich keine Witze, aber das ist definitiv nicht die Person, zu der sie später wurde. Melissa war einfach ein Knaller", so Holland über Bernadettes Entwicklung.
So kreativ die Klon-Theorie also auch sein mag - letztlich steckt dahinter nur ein bisschen ungeplantes Set-Chaos. Ganz normal bei langlebigen Sitcoms, aber eben auch der perfekte Nährboden für schräge Fan-Fantasien.
Mehr entdecken
"Würde nicht daran verdienen"
Steigt Ellen Pompeo endgültig bei "Grey's Anatomy" aus? Jetzt spricht sie Klartext
Serie überraschend eingestellt
Kaley Cuocos Serie "Based on a True Story" nach zwei Staffeln abgesetzt: Fans bleiben mit Cliffhanger zurück
"Nie mehr Spießrutenlauf"
Courtney Henggeler zieht sich nach 20 Jahren aus Hollywood zurück
Frischer Wind im Krankenhaus
"Grey's Anatomy": Dieser "Yellowstone"-Star ist als Neuzugang in Staffel 21 dabei
Schock für Fans
Eric Dane macht unheilbare Erkrankung öffentlich: Der "Grey’s Anatomy"-Star lebt mit ALS
Neu am Grey Sloan Memorial Hospital
Neuer Star bei "Grey’s Anatomy": Sie wird in Staffel 21 neue Ärztin