"Über Geld spricht man doch!"
Maren Gilzer früher und heute: Jetzt spricht sie über ihre finanzielle Lage
Aktualisiert:
von Julian BachmannMaren Gilzer heute im Gespräch über ihre finanzielle Situation.
Bild: Joyn
In der aktuellen Folge von "Über Geld spricht man doch" legt Maren Gilzer ihre Finanzen offen und verrät, warum sie trotz eines wertvollen Besitzes "knausern" muss. Wieso die 64-Jährige zurzeit nicht das Gefühl von Freiheit verspürt, erfährst du in der aktuellen Folge der SAT.1-Reportage.
"Über Geld spricht man doch" im Streaming ansehen
Von der Buchstabenfee zur Schauspielerin
Die meisten kennen Maren Gilzer von der Spielshow "Glücksrad", in der sie von 1988 bis 1998 als Assistentin die Buchstaben drehte. Danach tauchte sie als Schauspielerin und Moderatorin regelmäßig in verschiedenen TV-Formaten auf.
2015 eroberte Maren Gilzer schließlich die Dschungelkrone. Von der Schauspielerei hat sich die 64-Jährige inzwischen jedoch verabschiedet.
So sah Maren Gilzer früher aus
Während ihrer Schauspielkarriere übernahm Maren Gilzer auch verschiedene Gast- und Nebenrollen, so zum Beispiel in der Comedy-Serie "Hausmeister Krause" mit Tom Gerhardt, Axel Stein und Janine Kunze.
In der Folge "Der Sündenfall" aus dem Jahr 1999 führte sie als verführerische Nachbarin Frau Ricken den Hausmeister Dieter Krause (Tom Gerhardt) in Versuchung - zumindest in dessen Träumen.
Vor 26 Jahren war Maren Gilzer als verführerische Nachbarin von Hausmeister Krause in der gleichnamigen Comedy-Serie zu sehen (Staffel 1, Folge 12, Szenenfoto mit Tom Gerhardt).
Bild: Constantin Film / Joyn
Maren Gilzer setzt heute alles auf eine Karte
Luxuriös lebt Maren Gilzer zurzeit nicht. Wie sie in der SAT.1-Reportage "Über Geld spricht man doch" verrät, zwingen sie vierstellige monatliche Fixkosten sogar zum Sparen. Auch weil die ehemalige Fernseh-Persönlichkeit zurzeit kein festes Einkommen hat.
Worauf Maren im Rennen gegen die Zeit ihre ganze Hoffnung setzt, erfährst du in der Sendung.
Luxus bedeutet für mich Unabhängigkeit. Die Freiheit (...) Dinge zu tun, die mir Spaß machen, dass ich einen Beruf ausübe, wo ich glücklich bin.