Da haut's einen glatt aus den Latschen
25 Fakten für ein Halleluja: Daher haben Bud Spencer und Terence Hill ihre ikonischen Namen
Aktualisiert:
von Katharina von FreyburgGibt es ein besseres Duo als Bud und Terence? Aber Moment ... so heißen die beiden ja gar nicht!?
Bild: imago images/teutopress
Auf der Leinwand hat das legendäre Gespann zuverlässig saftige Ohrfeigen und freche Sprüche serviert. Hinter den Kulissen überraschen die Kultschauspieler ihre Fans mit skurrilen Fun Facts - und als vielseitige Multitalente.
Die besten Anekdoten zum Action-Duo
Um italienische Western wie "Gott vergibt, Django nie" (1967) und Sandalenfilme global zu vermarkten, wurden den Darsteller:innen häufig englisch klingende Namen verpasst. Carlo Pedersoli kreierte sein Pseudonym Bud Spencer aus seiner liebsten Biermarke Budweiser und seinem Lieblingsschauspieler Spencer Tracy.
Ihr erster Film als Duo: Terence Hill und Bud Spencer als abgebrühte Ganoven in "Gott vergibt - Django nie!"
Mario Girotti hingegen wurde einfach eine Liste mit 20 Vorschlägen präsentiert. Für Terence Hill entschied er sich, weil der Name dieselben Initialen wie der seiner Mutter Hildegard Thieme aufwies.
Bud Spencer wog bei seiner Geburt 6 kg und war 58 cm groß.
Terence Hill lebte als Kind während des 2. Weltkriegs zwei Jahre bei seinen deutschen Großeltern in Lommatzsch. Ihrem prominenten Ehrenbürger hat die sächsische Kleinstadt sogar ein eigenes Museum gewidmet.
Requisiten, Nachbildungen und Filmkulissen zu seinem kräftigen Krawall-Kumpanen kann man seit 2021 im Bud-Spencer-Museum bestaunen. Ein Highlight der Ausstellung ist der gelb-rote VW Buggy aus "Zwei wie Pech und Schwefel" (1974).
Bud war nicht nur Schauspieler, sondern auch musikalisch begabt: Er komponierte unter anderem den Titelsong "Grau, Grau, Grau" aus "Das Krokodil und sein Nilpferd".
In Schwäbisch Gmünd ist außerdem ein Freibad nach dem ehemaligen Schwimmprofi und Olympiateilnehmer Bud Spencer benannt. Im Juli 1951 trat er hier bei einem Länderkampf zwischen Italien und Deutschland an
Auch Hill war ein begabter Schwimmer - beide waren sogar im selben Verein, lernten sich dort aber nie richtig kennen.
Millionen mit Bohnen macht Giuseppe Pedersoli, Spencers ältester Sohn, mit den "Bud Power"-Dosenbohnen nach Papas Originalrezept. Als Werbegesicht steht Enkel und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Carlo Pedersoli Jr. bereit.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mehr von den schlagfertigen Helden mit den flotten Sprüchen:
Die 4 härtesten Fäuste der Filmgeschichte - hier kommen alle "Bud Spencer und Terence Hill"-Filme
Deswegen sind die Spencer-Hill-Actionfilme der Hit!
Terence Hill und Bud Spencer: Die Geschichte des ikonischen Duos
Terence Hill liebt Pistazien-Eis. Fans können seine Lieblingssorte in der familieneigenen Gelateria Girotti in Amelia in Umbrien probieren. Oder in der Dependance, dem 2019 eröffneten Terence-Hill-Eis-Saloon in der Dresdner Innenstadt.
Terence lebte eine Zeit lang in der Nähe von Dresden - dort wurde zu seinen Ehren das "Terence-Hill-Freibad" eröffnet.
Er mimt nicht nur den wortgewandten Blondschopf, sondern interessiert sich auch privat für Sprache. In seinem Heimatort Amelia hat er nach dem Abitur vier Semester Literatur studiert.
Hill hat seine Frau Lori zwei Wochen nachdem sie sich bei dem Dreh zu "Gott vergibt...Django nie!" kennenlernten, geheiratet. Die Ehe hält bis heute.
Die zwei haben einen leiblichen Sohn. Sie adoptierten auch einen Jungen aus München, der im Alter von 17 Jahren bei einem Autounfall verstarb.
Obwohl Terence nahezu fließend Deutsch spricht, wurde er in den meisten Filmen nachvertont. Sein Synchronsprecher Thomas Danneberg hat auch weiteren Action-Stars wie Arnold Schwarzenegger, John Travolta und Sylvester Stallone die Stimme geliehen. Ab 1972 wird er mit "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" der Stammsprecher des Deutsch-Italieners. Übrigens: Bud Spencer und Charles Bronson hatten dieselbe Synchronstimme.
Bud & Terence schlüpfen in die Rolle betrügerischer Buschpiloten
Apropos Stallone: Vermutlich hat dieser seinen Durchbruch Terence Hill zu verdanken. Dem soll die Rolle als "Rambo" nämlich zuerst angeboten worden sein. Doch er lehnte ab - der Part erschien ihm zu gewalttätig.
Wer hätte das gedacht: Auch Bud war kein Fan brutaler Szenen, weswegen die beiden in ihren Filmen überwiegend auf rohe Gewalt und blutige Kämpfe verzichten. Stattdessen setzen sie auf humorvolle Prügeleien, bei denen niemand ernsthaft verletzt wird.
Von denen finden sich in ihren Filmen allerdings reichlich. Eine vollständige Schlag-Statistik gibt es zwar nicht, aber Filmfans haben in einem ihrer beliebtesten Western mal nachgezählt: In "Vier Fäuste für ein Halleluja" (1971) verteilten die beiden 3 Tritte, 7 Bauchschläge, 7 Schulterklopfer, 12 Ohrfeigen und 85 Kopftreffer.
"Vier Fäuste für ein Halleluja" zählt zu ihren populärsten Filmen
Privat hatte der schwergewichtige Spencer - außer der Vorliebe für Pasta - wenig mit seiner mürrischen, etwas einfach gestrickten Figur gemein. Er war ein Mann mit vielen Talenten: Bud komponierte, sang und meldete unzählige Patente an. So erfand er unter anderem einen Spazierstock mit integrierter Sitzgelegenheit, ein dreiläufiges Gewehr und eine elektrische Spielzeugmaus.
Der hochintelligente Neapolitaner übersprang zwei Schulklassen und beendete mehrere Studiengänge. Er wurde bereits mit 16 Jahren zum Chemiestudium zugelassen und schloss innerhalb von 6 Semestern das Jurastudium ab.
Überflieger Spencer hatte übrigens auch einen Pilotenschein und gründete 1981 sogar eine eigene Airline. 2002 verkaufte er Mistral Air an ein niederländisches Logistikunternehmen.
Terence Hill schwört auf Äpfel als Snack - auch während des Drehs: "Die Äpfel in meinen Filmen waren eine Idee von mir", verrät er auf seiner offiziellen Website. "Ich esse einfach gerne Äpfel, und zwar ziemlich viele! Sie sind gesund! Ich habe immer Äpfel in der Tasche!" Ob am Pokertisch in "Zwei sind nicht zu bremsen" (1978) oder unterwegs stibitzt wie in "Mein Name ist Nobody" (1973).
18 Filme dreht das ungleiche Paar über den Zeitraum von 35 Jahren. Beim ersten gemeinsamen Projekt "Hannibal" liefen sie sich am Set allerdings noch nicht über den Weg. Als Nebendarsteller in vielen ihrer Filme zu sehen ist Riccardo Pizzuti: Die Silberlocke mit Schnauzer mimte meist den Handlanger des Oberschurken.
Ob Faustkampf, Sprung aus dem Fenster oder aufs Pferd. Der sportliche Schauspieler Hill machte gerade in jungen Jahren viele seiner Stunts selbst. Für "Das Krokodil und sein Nilpferd" (1979) wagte er sich sogar in einen Löwenkäfig.
Immer noch nicht genug von Backpfeifen und Bohnen? In den Computerspielen "Slaps and Beans" Teil 1 und 2 kannst du in die Rolle der legendären Prügelhelden schlüpfen und dich stilecht durch Kneipen, Westernstädte und Dschungel-Level kämpfen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.