Happy Birthday!

75 Jahre ARD: Diese TV-Highlights erwarten die Zuschauer zum Jubiläum im April

Aktualisiert:

von teleschau
1_75_Jahre_ARD_Die_grosse_Jubilaeumsshow

75 Jahre ARD - ein Rückblick über die schönsten und spannendsten Momente.

Bild: ARD/Marc Rehbeck/Montage


Nachrichten und Hintergründe, Filme und Serien, Krimis und Sportereignisse: Seit 1950 bietet die ARD deutschen Fernsehzuschauer:innen eine Mischung aus Info und Unterhaltung. Zum Jubiläum gibt es interessante Rückblicke im ARD-Livestream auf Joyn.


"75 Jahre. Fürs Erste! Die ARD-Story mit Susanne Daubner"


Die Geschichte der ARD

Sendungen rund um die Uhr, zeitversetztes Fernsehen, Streaming auf dem Smartphone: Es ist heute kaum vorstellbar, dass die Geburtsstunde des deutschen Fernsehens so einen sperrigen Titel wie "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" trug. Und zunächst auch nur an drei Tagen pro Woche lief.

Am 9. Juni 1950 schlossen sich sechs unabhängige Rundfunkanstalten Westdeutschlands - Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR), Bayerischer Rundfunk (BR), Hessischer Rundfunk (hr), Süddeutscher Rundfunk (SDR), Südwestfunk (SWF) und Radio Bremen (RB) - zur ARD zusammen. Ihr Ziel: eine gemeinsame Plattform für Programmgestaltung und einheitliche journalistische Standards.

Der reguläre Sendebetrieb begann zwar erst am 25. Dezember 1952 mit einer Weihnachtsansprache des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss. Dennoch feiert die ARD dieser Tage ihr 75-jähriges Bestehen - und das mit einigen Programm-Highlights.

Den Anfang macht "75 Jahre. Fürs Erste! Die ARD-Story mit Susanne Daubner"

Heute blickt die Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner auf die Entwicklung des Senders zurück. Mit Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger und Reinhold Beckmann zeigt Daubner Fernsehmomente für die Ewigkeit und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD. Zuschauer:innen erfahren zum Beispiel, wie die "Tagesschau" funktioniert, die am 26. Dezember 1952 erstmals ausgestrahlt wurde.

Mit dabei sind auch skurrile Politiker-Interviews aus den 60er- und 70er-Jahren sowie ein Blick auf legendäre Kinderformate wie "Augsburger Puppenkiste" oder "Die Sendung mit der Maus".

Am 5. April präsentiert Kai Pflaume den großen Rückblick

Zu "75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow" empfängt Moderator Kai Pflaume am 5. April um 20:15 Uhr im Ersten. Eingeladen sind 75 Gäste, darunter Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Ingo Zamperoni, Iris Berben, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Alexander Bommes, Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe. Pflaume präsentiert die größten TV-Highlights aus einem Dreivierteljahrhundert ARD. Die Zuschauer:innen konnten in einem Voting über ihre Favoriten abstimmen.

Die Auswahl an Momenten ist nach 75 Jahren gigantisch. Viele Sendungen haben TV-Geschichte geschrieben. Seien es die vier Endspiele der Fußball-WM (1954, 1974, 1990 und 2014 - das übrigens mit 34,65 Millionen Menschen den Rekord für Zuschauerzahlen in Deutschland hält) oder die "Tatort"-Krimis seit dem ersten Fall am 29. November 1970. Seien es besondere Momente aus der "Lindenstraße", die ab 1985 für 34 Jahre die Soap-Fans begeisterte oder Lustiges aus "Ein Herz und eine Seele", "Loriot" und "Nonstop Nonsens".

Das könnte dich auch interessieren:

Fünf Jahre ohne "Lindenstraße": So endete die Kultserie im deutschen TV

Der Masuren-Krimi" heute Abend im ARD-Stream auf Joyn: Das sind die Drehorte der Film-Reihe

Tolle Nachrichten: "Dahoam is Dahoam" wird doch nicht abgesetzt

Carolin Kebekus lädt am 5. April zum "ARD-Spiel" ein

Humorvoll-nostalgisch geht es am selben Abend um 23:55 Uhr im Ersten und in der Mediathek weiter: Carolin Kebekus präsentiert die Spielshow mit Prominenten "Let's Play ARD" und moderiert mit Esther Sedlaczek.

Mehr entdecken

75 Jahre ARD: Diese TV-Highlights erwarten die Zuschauer zum großen Jubiläum im April