Marvel-Multiversum

"Captain America 4"-Abspann: Was sie für die neuen "Avengers"-Filme bedeutet

Aktualisiert:

von Annalena Graudenz

Dürfen sich Fans jetzt über neue Infos zu "Avengers" freuen?

Bild: IMAGO / Picturelux | Disney / Marvel


Fans des Marvel-Universums schauen nicht nur gebannt die Filme, sondern werfen auch einen genauen Blick auf die Abspann-Szene - in diesem Fall Einzahl! Denn es gibt nur eine einzige und die bereitet das Publikum auf gleich zwei "Avengers"-Filme vor.


Hinter den Kulissen des Marvel-Universums


Na, hast du den neuen Film "Captain America: Brave New World" schon im Kino gesehen? Ist dir etwas aufgefallen? Der Streifen knüpft an seine MCU-Vorgänger wie "Der unglaubliche Hulk", "Eternals" oder die Marvel-Serie "The Falcon And The Winter Soldier" an, erzählt aber eine in sich geschlossene Geschichte. Der neue Captain America (Anthony Mackie) ringt mit seiner Rolle und muss gleichzeitig eine politische Krise abwenden.

Interessant wird es auch im Abspann. Hier wird nicht der nächste MCU-Film "Thunderbolts" (Kinostart in Deutschland 1. Mai 2025) eingeleitet, sondern auf das Marvel-Duo "Avengers 5: Doomsday" und "Avengers 6: Secret Wars" hingewiesen.

Wusstest du schon, dass in "Avengers 5" "Iron Man"-Star Robert Downey Jr. den Bösewicht Dr. Doom spielen soll?


Ein geheimnisvoller Hint im Abspann von "Captain America 4: Brave New World"

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wieso sich die Filmemacher:innen so entschieden haben. Eine Erklärung liefert auf jeden Fall die Terminierung des Kinostarts der beiden Streifen: Denn sowohl "Avengers 5" (Kinostart: 29. April 2026) als auch "Avengers 6" (Kinostart: 5. Mai 2027) stehen in den Startlöchern. Vorher erscheinen nur noch zwei MCU-Filme, nämlich "Thunderbolts" und "The Fantastic Four: First Steps". Damit rückt der große Abschluss der Marvel-Universums-Phase langsam näher. Der Abspann von "Brave New World" bereitet das Publikum nun genau darauf vor.

Sam Wilson alias Captain America kehrt noch einmal in das schwimmende Gefängnis "The Raft" zurück, in dem er am Ende des Films "Red Hulk" besucht hatte. Allerdings fehlt ihm jetzt die Armschiene und auch seine Kleidung ist anders - die Szene muss also später spielen. Zudem besucht Wilson dieses Mal nicht Ross, sondern Samuel Sterns (Tim Blake Nelson), mit dem er im Film zuvor einen Konflikt hatte.

Die Brücke zu den "Avengers"

In "Captain America: Brave New World" ist zu sehen, dass Sterns durch die Gamma-Strahlung und das Blut Hulks noch schlauer geworden ist. Er kann nicht nur die Aktionen seiner Kontrahenten voraussagen, sondern scheint auch Einblick in die Weiten des Marvel-Multiversums zu haben. In der Abspannszene fragt er nämlich sein Gegenüber, ob er glaube, dass dies die einzige Marvel-Welt sei und wie er sie vor "den Anderen" beschützen wolle - eine Anspielung auf "Avengers: Doomsday" und "Avengers: Secret Wars".

Denn wer die Comicvorlage "Secret Wars" kennt, weiß, dass die verschiedenen Erden des Marvel-Multiversums miteinander kollidieren und eine nach der anderen ausgelöscht wird. In den Comics versuchen die Held:innen mit allen Mitteln, die Zerstörung ihrer Welt zu verhindern. Es ist also davon auszugehen, dass in beiden kommenden "Avengers"-Filmen ein spannender Kampf ums Überleben stattfinden wird. Das einzige, was man jetzt noch nicht weiß: Woher Sterns in "Brave New World" sein Wissen über die Welten hat.

Mid-Credit-Szene fehlt in "Captain America 4"

Vor allem das Marvel-Universum kann sich weltweit über zahlreiche Fans freuen, die zu echten Expert:innen auf ihrem Gebiet geworden sind und auf jedes noch so kleine Detail achten. Daher ist auch beim neuen "Captain America" schnell aufgefallen, dass es - anders als bei vielen MCU-Filmen - keine Mid-Credit-Szene während des Abspanns gibt. Grund genug, sich die Post-Credit-Szene ganz genau anzuschauen.