"Enfant Terrible" des Films

"After" von Lars von Trier: Wie es um den Film und die Gesundheit des Regisseurs steht

Aktualisiert:

von Annalena Graudenz
103431235

Lars von Trier lebt seit einigen Jahren mit der neurologischen Erkrankung. Trotzdem soll er an einem neuen Film arbeiten.

Bild: picture alliance/AP Images | Vianney Le Caer


Er gehört zu den kontrovers diskutierten Regisseuren und hat nicht nur Fans. Doch trotz kritischer Aussagen in seiner Vergangenheit wurden die Werke von Lars von Trier immer wieder gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Nun soll der Däne an einem neuen Film arbeiten.


Ein absoluter Lars-von-Trier-Klassiker ist "The House That Jack Built"


Vor rund drei Jahren machte Lars von Trier während der Arbeiten an der Mini-Horror-Serie "Riget - Exodus" seine Parkinson-Erkrankung öffentlich. Trotz der notwendigen Behandlung, brach er sein Projekt nicht ab. Seitdem ist es eine ganze Weile still geworden um den dänischen Regisseur - bis im letzten Jahr Spekulationen aufkamen, dass er an einem neuen Film arbeiten soll.

Das wissen wir über "After"

Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass sein Name in einer Übersicht des dänischen Filminstituts über Fördermittelzuteilungen für das Jahr 2024 auftauchte. Dort wird der 68-Jährige als Drehbuchautor und Regisseur eines Films mit dem wohl vorläufigen Titel "After" genannt. Leider lassen sich in dieser Liste keine weiteren Details zum neuen Projekt finden - weder zur Handlung noch zu einer möglichen Besetzung. Der Film soll jedoch Fördermittel von 1,3 Millionen dänischen Kronen erhalten, also rund 175.000 Euro und sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befinden. Wann der Film tatsächlich erscheint und ob Lars von Trier ihn noch fertigstellen kann, bleibt abzuwarten.

So geht es Lars von Trier heute

Denn erst am Mittwoch äußerte sich Louise Vesth, die Produzentin seiner Produktionsfirma, zum aktuellen Befinden des Filmemachers : "Lars steht derzeit in Kontakt mit einem Pflegezentrum, das ihm die Behandlung und Pflege bieten kann, die sein Gesundheitszustand erfordert." Es handele sich um eine Ergänzung zu seiner Privatunterkunft. Trotz der gesundheitlichen Herausforderungen gehe es von Trier aber "den Umständen entsprechend gut".


Charlotte Gainsbourg in der Hauptrolle


Warum steht Lars von Trier in der Kritik?

Fans des "Enfant Terrible" der Filmbranche können sich also vielleicht schon bald auf ein neues Werk freuen. Obwohl er wegen seiner provokativen Filme und teils extremen Gewaltdarstellungen umstritten ist, wurde er in den vergangenen Jahrzehnten mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Melancholia", "Nymphomaniac" und "The House That Jack Built". Letzteren, einen Horror-Thriller, stellte er 2018 in Cannes vor. Das Filmfestival durfte er zuvor wegen umstrittener Nazi-Äußerungen sieben Jahre lang nicht mehr besuchen.

Ob "After" das Publikum schockieren oder begeistern wird - oder vielleicht beides? Das bleibt abzuwarten. Immerhin hat Lars von Trier im Laufe seiner Karriere einige der national und international angesehensten Filmpreise erhalten - und das nicht ohne Grund.