Er wollte Mönch werden

Clemens Schick privat: Einblicke in das Leben des "Barcelona-Krimi"-Stars - er lebte monatelang im Kloster

Aktualisiert:

von teleschau - Susanne Bald

An der Seite von Anne Schäfer spielt Clemens Schick in "Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land" (Donnerstag, 17. April, 20:15 Uhr, ARD) erneut den Ermittler Xavi Bonet.

Bild: ARD Degeto Film/Lucia Faraig


Einmal Bösewicht in einem James-Bond-Film sein: Davon können die meisten Schauspieler nur träumen. Für Clemens Schick wurde der Traum wahr. Auch in "Der Barcelona-Krimi" (Donnerstag, 17. April, 20:15 Uhr, ARD) bleibt der 53-Jährige mit den stechend blauen Augen dem Verbrechen treu, allerdings als Ermittler. Erfahre hier wichtige Fakten über seine Vergangenheit und darüber, wie der Schauspieler privat lebt


"Der Barcelona-Krimi: im Das-Erste-Livestream auf Joyn


Steckbrief Clemens Schick

  • Name: Clemens Schick

  • Geburtstag: 15. Februar 1972

  • Tübingen Wohnort: Berlin und Uckermark

  • Größe: 1,77 Meter

  • Familienstand: unbekannt

Clemens Schick: Aufgewachsen mit vier Geschwistern

Clemens Schick wurde am 15. Februar 1972 im baden-württembergischen Tübingen geboren. Nach der Scheidung der Eltern wuchsen er und seine vier Geschwister bei der Mutter auf. Clemens Schick und sein Zwillingsbruder sind die jüngsten der fünf Kinder. Nach dem Abitur besuchte er zunächst die Akademie für Darstellende Kunst in Ulm. Doch schon nach einem Jahr brach er das Studium ab, um im Alter von 22 Jahren eine tiefe spirituelle Erfahrung zu machen.

Clemens Schicks Sinnsuche im Kloster

Clemens Schick zog es zum Kloster der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Frankreich. "Ich hatte Sehnsucht nach mehr im Leben, als mich mit mir selbst zu beschäftigen und anderen dabei zuzusehen, wie sie sich mit sich beschäftigen", erinnerte er sich später in einem Interview mit der ZEIT. Er sei im Kloster glücklich gewesen. "Ich hatte das Gefühl, meinen Weg gefunden zu haben, völlig überzeugt davon, dass ich berufen sei, Mönch zu werden." Doch das sah man im Kloster anders. Und so musste Schick es nach acht Monaten schweren Herzens verlassen.

Zurück zur Schauspielerei und auf die große Bühne

So fand Clemens Schick seine Berufung schließlich doch in der Schauspielerei. Seine Ausbildung absolvierte er von 1993 bis 1996 an der Berliner Schule für Schauspiel. Um sich finanziell über Wasser zu halten, jobbte er unter anderem als Landschaftsgärtner, Türsteher und Kellner.

Bald rief das Theater. Clemens Schick spielte an renommierten Häusern wie dem Staatsschauspiel Dresden, dem Schauspiel Frankfurt und der Schaubühne Berlin. Von 2002 bis 2006 war er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Hannover. Dort spielte er unter anderem die Rolle des Brick in Tennessee Williams' "Die Katze auf dem heißen Blechdach".

2007 verkörperte Clemens Schick außerdem bei den Salzburger Festspielen an der Seite des großen Peter Simonischek eindrucksvoll den Tod im berühmten Stück "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal.

Clemens Schick - Internationale Berühmtheit dank James Bond

2006 feierte der Brite Daniel Craig in "Casino Royale" seinen Kino-Einstand als Geheimagent James Bond. Ebenfalls dabei war Clemens Schick als böse dreinblickender Handlanger des von Mads Mikkelsen verkörperten Bösewichts Le Chiffre. Eine Rolle, die Schick international berühmt machte - und spätestens jetzt auch national.

Im Fernsehen ebenso zu Hause wie im Independent-Kino

In Film und Fernsehen schien Clemens Schick früh auf Rollen in Krimis und Thrillern abonniert zu sein. Er spielte Nebenrollen in Reihen wie "Ein Fall für zwei" oder "Balko". In der kurzlebigen Serie "Unschuldig" ermittelte er neben Alexandra Neldel in einer Hauptrolle. Seit 2017 verkörpert Schick an der Seite von Anne Schäfer in der ARD-Reihe "Der Barcelona-Krimi" den Ermittler Xavi Bonet. Wie der Schauspieler lebt auch seine TV-Figur offen homosexuell.

Auf eine Rolle und ein Genre lässt sich der 53-Jährige aber nicht festlegen. So spielte er in der Serie "Das Boot" mit ebenso wie im modernen Rache-Western "Das finstere Tal" und dem Schwulen-Drama "Praia du Futoro".

Mehr zu "Der Barcelona-Krimi":

"Der Barcelona-Krimi": Das sind die Drehorte der neuen Folgen der ARD-Krimireihe

"Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt": Darum geht es in der neuen Folge

"Queenstown Murders - Zum Sterben schön": Alles rund um die neue ZDF-Krimiserie

So tickt Clemens Schick privat

Clemens Schick hat aus seiner Homosexualität nie ein Geheimnis gemacht. In einem Interview mit der "Gala" sagte er: "Ich habe mich immer für Frauen und Männer interessiert. Aber ich würde mich als schwul bezeichnen." Er brauche keine Schubladen, betont er. "Für mich ist das eher ein politisches Statement. Wenn man schwul ist wie ich und glücklich damit, dann ist man in der langweiligen Situation, immer wieder mit Klischees und Vorurteilen konfrontiert zu werden, die nichts mit einem selbst zu tun haben."

Ob Clemens Schick derzeit in einer Beziehung lebt, ist nicht bekannt. Was man aber weiß: Neben seinem Zuhause in Berlin-Kreuzberg hat der Schauspieler einen weiteren Rückzugsort in der Uckermark. Auch Jahre nach seinem Klosteraufenthalt brauche er Auszeiten mit viel Ruhe, verriet er in mehreren Interviews.


Mehr entdecken