Mord mit maritimen Flair

"Stralsund: Der letzte Sieg": An diesen Drehorten spielen die Fälle der Krimi-Reihe

Aktualisiert:

von teleschau - Susanne Bald
85954-1-5

Im Gegensatz zu Krimis in Berlin oder Hamburg bietet Stralsund als Kulisse der "Stralsund-Reihe" eine fast intime Stimmung.

Bild: ZDF und Sandra Hoever


Seit 2008 fesselt die ZDF-Reihe "Stralsund" Krimi-Fans. Auch im neuen Film dient die malerische Altstadt als düstere Kulisse. Hier erfährst du mehr über die Drehorte der beliebten Krimi-Reihe.


Schau dir hier "Stralsund - Der letzte Sieg" an


Ein neuer "Stralsund"-Krimi kommt! Die einzigartige Atmosphäre, in der sich die spannenden Ermittlungen abspielen, entsteht durch ihre ebenso unvergleichliche Kulisse. Die Altstadt von Stralsund hat mit ihren engen Gassen, historischen Backsteinbauten und der rauen Ostseestimmung etwas Melancholisches – perfekt für Krimis. Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow fasst es auf dem städtischen Webauftritt stralsund.de so zusammen: "In Stralsund trifft Moderne auf Erbe. Genau das Richtige, um daraus ein Drehbuch für spannende Geschichten zu schreiben. Kurze Wege, tolle Komparsen und ein super Umfeld. Was braucht man mehr für einen Film."

Auch spannend:

"Kommissar Rex" feiert nach 20 Jahren das große Comeback

Krimi mit Tiefgang: Persönliche Dramen im düsteren Kleinstadt-Flair

Stralsund ist nicht besonders groß (etwa 38 Quadratkilometer). Doch die einst große Bedeutung der Hansestadt ist ihr bis heute anzusehen. Aufgrund der prächtigen roten Backsteinhäuser wurde die Altstadt von Stralsund 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Historische Altstädte Stralsund und Wismar".

Die Krimireihe "Stralsund" nutzt die Stadt nicht nur als Kulisse – sie macht sie zur stillen Hauptfigur. Ob der Alte Markt mit seinen verwinkelten Gassen, die mächtige St.-Nikolai-Kirche oder das historische Kiepertor: Immer wieder tauchen diese Orte in den spannenden Fällen auf und verleihen ihnen ihre ganz eigene norddeutsche Stimmung.

Die norddeutsche Kühle verstärkt die raue Grundstimmung der "Stralsund"-Krimis

Zum typischen Stadtbild von Stralsund gehört der Hafen der Ostsee-Hansestadt. Er sorgt mit seinen Schiffen, Booten und Kaianlagen auch im ZDF-Krimi für eine maritime Atmosphäre und ist sozusagen die DNA der Krimireihe. Immer wieder taucht im Hintergrund ein echter Hingucker auf: das alte Segelschulschiff Gorch Fock I. Heute ein Museum im Krimi ein stummer Zeitzeuge am Rand des Geschehens.

Die "Stralsund"-Krimis schlagen Brücken zwischen Idylle und Schrecken

Imposant und auch im Film nicht zu übersehen ist die Rügenbrücke. Wer mit dem Auto auf die Ostseeinsel Rügen reisen will, kann das von Stralsund aus über die große Hochbrücke tun. Sie führt von der Hansestadt über den Strelasund, einen Meeresarm der Ostsee. Zum Strelasund werden auch im neuen "Stralsund"-Krimi "Der letzte Sieg" die Kommissare Hidde (Alexander Held) und Zabek (Sophie Pfennigstorf) gerufen - man hat dort eine männliche Leiche aus dem Wasser gezogen.

Drehorte mit Geschichte verleihen der "Stralsund-Krimireihe" ihre Atmosphäre

Im 13. Film der Reihe, "Stralsund: Waffenbrüder", konnte man einen besonderen historischen Ort Stralsunds kennenlernen: das als "Stadion der Freundschaft" bekannte Fußballstadion mit Leichtathletikanlage. Es wurde 1938 unter dem Namen Frankendammsportplatz errichtet und 1953 umbenannt. Heute heißt es nach seinem Sponsor Primus Immobilien Arena.

Die "Stralsund"-Krimis tauchen ab

Das Ozeaneum liegt am Stralsunder Hafen und ist Teil der Stiftung Deutsches Meeresmuseum. Das allein schon architektonisch beeindruckende moderne Museum taucht im wahrsten Sinne des Wortes ab in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Von außen ist es im ZDF-Krimi immer mal wieder im Hintergrund zu erkennen. Im 20. Film der "Stralsund"-Reihe filmte die damalige Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel einige Szenen auch im Inneren des Museums vor einem der großen Aquarien.


"Stralsund": An diesen Drehorten spielen die Fälle der Krimi-Reihe