Der ultimative Guide
"Demon Slayer": Diese Dämonen sind beinahe unbesiegbar
Aktualisiert:
von Martin HaldenmairAkaza, einer der zwölf Dämonenmonde, bringt den Dämonenjägern eine herbe Niederlage bei.
Bild: © Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable
Seit 1000 Jahren bekämpft das Korps der Dämonentöter die Dämonen. Ihr großes Ziel: Muzan Kibutsuji, den ebenfalls vor 1000 Jahren entstandenen Dämonenkönig, zu vernichten. Doch auch er hat eine Organisation, um sich zu schützen - die "Juuni Kizuki", die zwölf Dämonenmonde. Sie spielen ab der zweiten Staffel und auch der kommenden Filmtrilogie von "Demon Slayer" eine große Rolle.
"Demon Slayer" auf Joyn streamen
Die Ränge der Dämonen
Muzan kann mit seinem Blut Menschen in Dämonen verwandeln (oder sie vernichten) und Dämonen stärker machen. Zu seinem engsten Kreis gehören zwölf Dämonen, die außerdordentliche Mengen von seinem Blut erhalten haben und dadurch sehr viel gefährlicher geworden sind. Sie sind die Kizuki, die Dämonenmonde, und sie sind das Gegengewicht zu den "Säulen", wie die stärksten Dämonenjäger genannt werden. Die zwölf Kizuki sind in zwei Ränge geteilt:
Die unteren Ränge (abnehmende Monde)
Mit "Kagen", einem Wort für das letzte Viertel des abnehmenden Mondes werden die ersten sechs Kizuki bezeichnet. Sie sind zwar schon um einiges stärker als andere Dämonen, doch Welten von der Stärke der oberen Ränge entfernt. In einem ihrer Augen ist das Zeichen für "unten" sowie ein Nummernzeichen eingraviert, das ihre Position in der Hierarchie anzeigt.
Dämonenjägern ist es im Laufe der Jahrhunderte schon mehrfach gelungen, Kagen zu töten - und auch Muzan hat schon ein paar Mal aussortiert. Gegen Ende der ersten Staffel vernichtet Muzan alle unteren Ränge bis auf die bisherige Nummer eins, Enmu. Enmu pumpt Muzan mit Blut voll und schickt den neu erstarkten Dämon hinaus in die Welt. Im "Mugen Train" stoßen er und Tanjiro zusammen.Die oberen Ränge (zunehmende Monde)
"Jōgen", also wie das erste Viertel des aufgehenden Mondes, heißen die restlichen sechs Dämonenmonde. In eines ihrer Augen sind die Zeichen für "Jōgen", im anderen ist ein Nummernzeichen eingraviert. Wie bei den Kagen trägt der höchstrangige Dämon die Nummer eins.
Anders als die Kagen sind es seit Jahrhunderten die gleichen Dämonen. Ihnen ist es schon öfters gelungen, hochrangige Dämonenjäger zu töten, während die Jäger bisher noch wenig Erfolge gegen diese Kizuki erlebt haben. Man sagt, jeder dieser Dämonen ist so stark wie drei der Säulen der Dämonenjäger. Und das ist immer noch nichts verglichen mit der Macht von Muzan!
Was sind die Aufgaben der Kizuki?
Die Dämonenmonde müssen Muzan mit selbstmörderischer Hingabe dienen, erhalten dafür aber einige Privilegien: Sie dürfen zum Beispiel größere Gruppen schwächerer Dämonen um sich scharen und die oberen Ränge dürfen darüber hinaus auch noch nach eigenem Ermessen Menschen in Dämonen verwandeln. Sie haben zwei Hauptaufträge:
Wenig überraschend: Die Vernichtung der Dämonenjäger.
Eher überraschend: Eine blaue Spinnenlilie zu finden. Diese seltene Blume blüht nur für wenige Stunden im Tageslicht - und genau dann kann Muzan (wie die meisten Dämonen) nicht nach draußen. Die Blume braucht er aber bei seinem Streben nach Unsterblichkeit.
Ab hier Spoiler-Gefahr!
Jetzt werden die zunehmenden Monde vorgestellt, die bisher im Anime aufgetaucht sind. Wenn du die noch nicht kennst und die Überraschung bewahren willst, solltest du besser nicht weiterlesen.
Jede Menge Anime-Filme und Serien auf Joyn
Das sind die 6 zunehmenden Monde
Sie sind die stärksten Diener von Muzan und haben ihre Titel als zunehmende Monde alle schon mindestens 100 Jahre inne.
Zunehmende 6 - Daki und Gyutaro: Ein Geschwisterpaar, dass im Entertainment-Distrikt sein Unwesen treibt. Daki kann die Bänder ihrer Kleider frei bewegen, damit angreifen und Menschen darin einschließen. Gyutaro kämpft mit vergifteten Klingen. Um sie zu besiegen, muss ihnen gleichzeitig der Kopf abgeschlagen werden. In Staffel 3 treffen Tanjiro, Zenitsu, Inosuke und die Klangsäule Uzui Tengen auf die beiden.
Zunehmende 5 - Gyokko: Er taucht gern aus Vasen auf und kann seine Gegner in einem Wassergefängnistopf festsetzen. Außerdem kann er Fische kontrollieren. Im Dorf der Schwertschmiede kämpft er in Staffel 4 mit der Nebelsäule Muichiro Tokito.
Zunehmende 4 - Hantengu: Er wirkt auf den ersten Blick wie ein ängstlicher Wicht. Allerdings täuscht dieser Eindruck. Er ist wahnsinnig stark und teilt seine unterschiedlichen Emotionen auf sieben Körper auf: Furcht, Hass, Ärger, Freude, Vergnügen, Trauer und Verbitterung haben also jeweils eine eigene lebende Hülle. Tanjiro und Genja bekommen es in Staffel 4 mit ihm im Dorf der Schwertschmiede zu tun - unterstützt von der Liebessäule Mitsuri Kanroji.
Zunehmende 3 - Akaza: Er ist unglaublich schnell und stark und legt sich mit der Flammensäule Kyojuro Rengoku an kurz nachdem dieser mit Tanjiro, Inosuke und Zenitsu den Mugen Train gerettet hat. Einer der packendsten Kämpfe der ganzen Serie!
Zunehmende 2 - Doma: Über ihn ist noch nicht viel bekannt. Er wird im 2025 kommenden ersten Film der "Demon Slayer - Infinity Castle"-Trilogie aber eine wichtige Rolle spielen.
Zunehmende 1 - Kokushibo: Auch über ihn ist noch nicht viel bekannt, außer dass er über eine monströse Aura verfügt, sechs Augen hat und sein Aussehen ansonsten einem Schwertkämpfer ähnelt. Auch er wird erst in den "Infinity Castle"-Filmen seine wahre Macht zeigen.