Der "Italo-Schwabe" im Porträt

Giovanni Zarrella: Ein Star, der nach den Sternen greift

Aktualisiert:

von teleschau
Giovanni Zarrella bezeichnet sich selbst gern als "Italo-Schwabe" und startet mit italienischem Charme und deutschem Ehrgeiz durch.

Giovanni Zarrella bezeichnet sich selbst gern als "Italo-Schwabe" und startet mit italienischem Charme und deutschem Ehrgeiz durch.

Bild: ZDF / Tobias Schult


Im "Popstars"-Casting überzeugte er 2001 mit dem Song "Way To Mars", seine Solo-Karriere begann mit "Ticket To The Moon" - und seine neueste Single heißt "Universo": Musikalisch wollte Giovanni Zarrella schon immer hoch hinaus. 2025 greift der Sänger und TV-Moderator richtig an.


Nicht verpassen! "Die Giovanni Zarrella Show": Samstag, 15. Februar, um 20:15 Uhr live im ZDF


Zwei Nummer-eins-Alben, eine eigene TV-Show, zahlreiche Moderationen, zwei Dokusoaps: Giovanni Zarrella ist aus dem deutschen Showbiz nicht mehr wegzudenken. Dabei ist er im Grunde die Bodenständigkeit in Person. "Das größte Glück in meinem Leben ist mein Elternhaus, weil mir meine Eltern die richtigen Werte mitgegeben haben", gestand er kürzlich.

Giovanni Zarrella und "Popstars": Einmal Himmel und zurück

Bruno und Clementina Zarrella betrieben in Hechingen (60 Kilometer südlich von Stuttgart) eine Pizzeria, als ihr erster Sohn Giovanni zur Welt kam. Früh lernte "Giova", wie ihn seine Eltern liebevoll nennen, mit anzupacken. Schnell zog es ihn aber auch zur Musik: Ein lebensgroßes Michael-Jackson-Poster zierte sein Kinderzimmer, in dem er in jeder freien Minute den Gesang und die Moves des US-Superstars nachahmte. Bald folgten die ersten Auftritte auf Privatfeiern und lokalen Festen.

Mit 23 Jahren schien es Giovanni Zarrella geschafft zu haben: In der Castingshow "Popstars" gelang ihm 2001 der Sprung in die Band Bro'Sis. Debütsingle ("I Believe") und Debütalbum ("Never Forget (Where You Come From)") landeten auf Platz eins der Charts, die Band auf den Titelseiten der Jugendmagazine.

Mit dem letzten Auftritt 2005 endete die Erfolgsgeschichte der Castingband, und Giovanni startete eine Solo-Karriere. Zu einem "Ticket To The Moon" (Titel seiner Debütsingle) reichte es indes nicht ganz, die Verkäufe blieben hinter den Erwartungen zurück.


TV statt Töne, Liebe statt Lyrics: Giovanni Zarrella heiratet und wird Fernseh-Star

Doch Bodenständigkeit heißt für Giovanni Zarrella auch: keine Berührungsängste! Nach der Hochzeit mit der brasilianischen Moderatorin Jana Ina im August 2005 nahm das Paar in den ProSieben-Dokusoaps "Just Married - Frisch verheiratet" und "Jana Ina & Giovanni - wir sind schwanger" die Fans mit auf ihre Liebesreise. Mittlerweile haben sie zwei Kinder. Auf Sohn Gabriel Bruno (16) folgte 2013 eine Tochter.

Der "Italo-Schwabe", wie er sich selbst bezeichnet, entdeckte zudem sein Talent und seine Affinität zum Moderieren in Formaten wie "Bravo Sport TV", "Screen Shot" und auch "Popstars". Fast logisch, dass Giovanni seit 2021 seine eigene TV-Show ("Die Giovanni Zarrella Show") hat, wo er regelmäßig das Who-is-who der Schlagerszene begrüßt und selbst zum Mikro greift.


Seine Vielseitigkeit beweist der zweifache Vater seitdem immer wieder bei verschiedensten TV-Anlässen, sei es als Tänzer in "Let's Dance" (2017), Synchronsprecher für den Animationsfilm "Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum" (2015) oder Coach bei "The Voice of Germany" (2023).


Erlebe Giovanni Zarrella bei "The Voice of Germany"


Beinahe wäre Giovanni Zarrella Profi-Fußballer geworden

Seine Liebe zur Musik hat ihn jedoch nie losgelassen. Und seit Giovanni in seiner Muttersprache singt, hat sich auch dort der Erfolg eingestellt: Die Alben "La vita è bella" (2019), "Ciao!" (2021) und "Per sempre" (2022) erreichten Top-Ten-Status, die beiden letzteren sogar Platz eins. Und auch hier gilt für ihn: Erlaubt ist, was Spaß macht. Warum also nicht eine italienische Coverversion des deutschen Gassenhauers "Wahnsinn" ("Dammi") präsentieren?

Kaum vorstellbar, dass diese Star-Story beinahe nie geschrieben worden wäre. Denn zu Beginn der 1990er lebte Giovanni vorübergehend in Italien und schnupperte an einer Karriere als Fußballprofi: Von 1992 bis 1994 spielte Zarrella in der Jugend des AS Rom! Er versuchte sich als Linksverteidiger, musste sich aber eingestehen: "Ich habe okay gespielt, aber nicht überragend. Irgendwann habe ich schon gemerkt, wie die anderen links und rechts an mir vorbeigezogen sind."

Volldampf voraus! 2025 wird das Jahr von Giovanni Zarrella

Gut für den Wahl-Kölner und seine Fans, dass er nun als Entertainer Profi-Format hat. Und er hat noch lange nicht genug vom Showbiz: Aktuell sind zwei neue Folgen von "Die Giovanni Zarrella Show" geplant, die erste wird am 15. Februar live im ZDF ausgestrahlt (20:15 Uhr). Sein neuestes Album "Universo" erscheint am 25. April - und ab 6. Juni läuft die Open-Air-Tournee "Giovanni Zarrella live mit Band - Eine italienische Sommernacht" mit 17 Konzerten in 16 Städten. Der Bodenständige will also weiter hoch hinaus!