Nichts für schwache Nerven
"Hannibal": Das ist die beste Folge der Serie
Veröffentlicht:
von Jéssica D. GößmannSpannendes Katz- und Maus-Spiel zwischen dem Psychiater Dr. Hannibal Lecter und dem FBI-Profiler Will Graham.
Bild: ddp/LMK Media
Mit der Figur des Hannibal Lecter schuf Bryan Fuller einen kultivierten Ästheten für seine TV-Serie "Hannibal". Kaum ein Serienkiller übt so eine Faszination aus, wie der aus Thomas Harris' Feder. Die Serie erzählt ihre ganz eigene Version des überaus charmanten und höflichen Kannibalen. Doch was ist die beste Folge von "Hannibal"?
Die TV-Serie "Hannibal" (2013-15) gilt als ihrer Zeit voraus und experimentell, sie erntete zahlreiche Nominierungen und Preise. Drehbuchautor Bryan Fuller schaffte es tatsächlich, der bekannten Story - die sich gegen eine legendäre Filmadaption mit Anthony Hopkins behaupten musste - neue Spannung einzuhauchen. Sicherlich auch ein Verdienst des genialen Schauspiel-Casts.
Darum geht's: Der angesehene Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen) soll mit dem Profiler Will Graham (Hugh Dancy), Sonderermittler des FBI, zusammenarbeiten. Hannibal, gesellschaftlich etabliert, serviert allabendlich der Society selbst gekochte Fünf-Sterne-Menüs. Was landet da wohl auf dem Teller, Mensch oder Tier? Ob Serienkiller Hannibal gefasst wird?
Hannibal zeigt Präzision und Können bei der Zubereitung seiner nicht ganz vegetarischen Speisen
Bild: ddp/LMK Media | ddp/LMK Media
Die beste "Hannibal"-Folge: "Vergebung"
Fans der Serie haben abgestimmt: Das Finale der 2. Staffel bekam nicht grundlos das höchste Rating auf dem Online-Filmportal Imdb. Sie ist sowohl ein visuelles, schauspielerisches, als auch ein narratives Meisterwerk: Regisseur David Slade, sowie die Autoren Bryan Fuller, Steve Lightfoot und Buchautor Thomas Harris haben gemeinsam mit den Schauspieler:innen einen wahren Geniestreich produziert.
Achtung: Spoiler-Alert!
Die Gegenspieler Hannibal Lecter und Special Agent Jack Crawford (Laurence Fishburne), vergewissern sich in einem nahtlosen Match Cut (ein filmischer Kunstgriff, bei dem zwei Szenen durch eine besondere Schnitttechnik miteinander verknüpft werden, sehr sehenswert!) Will Grahams (Hugh Dancy) Loyalität. Diese bleibt bis zum Ende der Folge unklar: Auf welcher Seite steht der FBI-Berater, der nun als Doppelagent fungiert, wirklich? Ist Will letztlich Hannibals oder Jacks Mann?
Der Verdacht gegen Hannibal Lecter, der Chesapeake Ripper zu sein, erhärtet sich bereits ab Mitte der 2. Staffel. Doch der Perfektionist erlaubt sich keinen einzigen Fehler. So fassen Jack und Will den Plan, ihn in eine Falle zu locken, um ihn auf frischer Tat zu ertappen.
Warum ist Hannibals (Mads Mikkelsen) gemütliches Essen mit Jack (Laurence Fishburne) so eskaliert?
Bild: imago images/Everett Collection
Der Höhepunkt der Episode kam tatsächlich gar nicht so überraschend. Er wurde nämlich in der ersten Folge der 2. Staffel bereits gespoilert. Sie zeigt den für Verwirrung sorgenden brutalen Kampf zwischen Jack und Hannibal in dessen Haus am Anfang von "Farbtöne". Faszinierend, wie die Serie es dennoch schafft, Spannung zu halten. Durch die gekonnte Hinführung der Staffel auf genau diesen Showdown ist es fast unmöglich, zwischendrin einmal durchzuatmen.
Aber Jack ist nicht das einzige Opfer Hannibals. Auch Alana Bloom (Caroline Dhavernas), Hannibals ehemalige Schülerin, kommt am Haus an und wird von ihm überrumpelt: Die totgeglaubte Abigail (Kacey Rohl) schubst sie aus dem Fenster.
Wer überlebt den Wahnsinn? Gut, dass es noch eine 3. Staffel gibt, denn das Ende der 13. Folge verlangt dringend nach einer Fortsetzung!
Hollywood liebt Hannibal
Dich fasziniert die Figur des kannibalischen Serienkillers? An den verschiedenen Adaptionen des Buchs von Thomas Harris zeigt sich die Anziehungskraft Hannibal Lecters. So existiert eine ganze Filmreihe, die sich mit seinen verschiedenen Lebensabschnitten beschäftigt.
Das ist die richtige Reihenfolge der "Hannibal"-Saga
Wie wurde Hannibal Lecter zum Monster? Die Vorgeschichte des Serienkillers.
Bild: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity