Am Montag, 20. Januar 2025,
Programmänderung heute: Sondersendung von "Brennpunkt" um 20:15 Uhr im Ersten
Aktualisiert:
von Jannah FischerDie Welt steht vor einer neuen, alten Herausforderung: Donald Trump. Zur Amtseinführung sendet die ARD am 20. Januar eine Folge "Brennpunkt".
Bild: ddp/Polaris | ARD
Aus aktuellem Anlass ändert die ARD heute Abend ihr Programm. Nach der "Tagesschau" wird eine Sondersendung "Brennpunkt: Präsident Trump - zurück im Amt" ausgestrahlt, der heute, am 20. Januar, offiziell in sein Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert wird.
Darum geht es im "Brennpunkt"
Es ist ein historischer Tag - ob man ihn mag oder doch kritisch beäugt: Donald Trump wird heute, am 20. Januar, als 47. US-Präsident vereidigt. Bereits 2017–2021 war er für eine Amtszeit das politische Oberhaupt des Landes. Diesmal möchte er seine "America First"-Ideen noch kompromissloser umsetzen.
Bei seiner heutigen Inauguration zeigt er sich in Washington an der Seite von Tech-Milliardären und populistischen Politikern, mit deren Anwesenheit er bereits ein Zeichen setzt, was ihm in seiner Amtszeit wichtig sein wird.
"Brennpunkt: Präsident Trump - zurück ins Amt" stellt die Frage, was Donald Trumps Präsidentschaft für Deutschland bedeutet. Dafür spricht Moderatorin Ellen Ehni unter anderem mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Peter Wittig, der während Trumps erster Amtszeit in Washington weilte.
ARD: Der genaue Zeitplan und das Anschlussprogramm
20:00 - 20:15 Uhr: "Tagesschau"
20:15 - 20:30 Uhr: "Brennpunkt: Präsident Trump - zurück im Amt"
20:30 - 21:30 Uhr: "Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten"
"Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten" ist eine dreiteilige - hier am Stück gezeigte - Dokumentation, die auf seinen ersten Wahlerfolg zurückblickt und sich die Frage stellt: Wie hat er es geschafft, an die Macht zu kommen, trotz aller Skandale? Was ist der Schlüssel zu Trumps Erfolg?