Die Preisträger im Überblick
Grimme-Preis 2025: Teddy Teclebrhan triumphiert - wer noch gewonnen hat, siehst du hier
Aktualisiert:
von teleschauTeddy Teclebrhan räumt einen Grimme-Preis im Bereich Unterhaltung ab.
Bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu
Der Grimme-Preis gilt als renommierteste Auszeichnung für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. Am heutigen Freitagabend, 4. April 2025, wird die 61. Verleihung bei 3sat und im Livestream auf Joyn gesendet. Es moderiert Jana Pareigis. Verliehen werden 16 Auszeichnungen und drei Sonderpreise.
Die Preisverleihung am Freitag, 4. April, um 22:25 Uhr
Seit 1964 wird die Auszeichnung für hochwertige Fernsehsendungen vergeben. Bis 2010 hieß er Adolf-Grimme-Preis, benannt nach Adolf Grimme (1889-1963), dem ersten niedersächsischen Kultusminister und ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks.
Die "Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH" mit Sitz in Marl ist mit der Verleihung betraut und würdigt Produktionen und Fernsehleistungen, die "die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können".
In den vier Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend werden in diesem Jahr 16 Preise sowie drei Sonderpreise verliehen.
Das sind die Preisträger im Bereich Fiktion
Die Zweiflers (Turbokultur für ARD Degeto/hr)
Festmachen (Leitwolf Filmproduktion für NDR)
Herrhausen - Der Herr des Geldes (Sperl Film- und Fernsehproduktion/ X Filme Creative Pool für ARD Degeto/rbb/SWR/hr)
Uncivilized (cocktailfilms/Kollektiv Zwo für ZDF/ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
Angemessen Angry (Studio Zentral für RTL/RTL+): Die fünfteilige Miniserie über das Zimmermädchen Amelie (Marie Bloching), das nach einer Vergewaltigung plötzlich Superkräfte entwickelt, mit denen sie Sexualstraftäter erkennt und bekämpft, erhält überdies mit dem "Publikumspreis der Marler Gruppe" eine besondere Ehrung.
Im Wettbewerb Information & Kultur gehen die Auszeichnungen an:
Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl (WDR)
Einhundertvier (Jonathan Schörnig & Adrian Then)
Exile Never Ends (Pink Shadow Films für ZDF/ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
Total Trust - Was China der Welt nicht zeigt (Filmtank/Witfilm für ZDF/ARTE/NTR)
Der Sonderpreis für die "Besondere Journalistische Leistung" gibt es für Isabell Beer und Isabel Ströh für ihre intensiven digitalen Recherchen zu sexueller Gewalt für die Filme "STRG_F Epic - Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter" und "STRG_F - Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram" (NDR/funk).
Die Preisträger im Bereich Unterhaltung
Die Teddy Teclebrhan Show (Leonine Studios/Kofbelu für Prime Video): Für Teddy, der zuletzt endlich (im nach Sendungen achten Anlauf) bei "Wer stiehlt mir die Show?" gewann und dann eine furiose Ausgabe moderierte, ist es nach dem Bambi (2024) und dem Goldene Kamera Digital Award (2020) die bislang größte Ehrung.
Kroymann - Ist die noch gut? (btf für RB/SWR/NDR/WDR): Für Kroymann, die 2024 als Lady Ananas bei "The Masked Singer" die Fans begeisterte, ist es bereits ihr dritter Grimme-Preis nach 2018 und 2019.
Player of Ibiza (Pyjama Pictures/Kleine Brüder für NDR)
"Wer stiehlt Teddy Teclebrhan die Show?": Jetzt hier kostenlos streamen

Die Sendung von Teddy: Dieser Showmaster macht seine eigene Show
Folge vom 16.03.2025 • 147 Min • Ab 12In der Kategorie Kinder & Jugend werden geehrt:
Atlas (Hyperbole für NDR/funk)
Sisterqueens (Filmakademie Baden-Württemberg für ZDF/ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
Zoe Magdalena für die Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie "Hungry" (Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF)
Sonderpreise für Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel
Der "Preis der Studierendenjury" geht an die Produktion "Sieben Winter in Teheran" (Made in Germany Filmproduktion/Gloria Films Production/TS Productions für WDR). Für ihre herausragenden journalistischen Leistungen werden Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel mit der "Besonderen Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands" ausgezeichnet.
Ausschnitte der Preisverleihung sind am Freitag, 4. April 2025, um 22:25 Uhr bei 3sat zu sehen - und im Livestream auf Joyn.
Mehr entdecken
Wichtigen Termin abgesagt
Erkrankt! Sorge um das deutsche Team Abor & Tynna beim ESC
Das macht er nicht wirklich, oder?
Darum fährt Jan Böhmermann jetzt 600 Kilometer mit dem E-Scooter quer durch Deutschland
37 Länder sind dabei
ESC 2025: So votest du für deinen Liebling
Was erlaubt und was verboten ist!
ESC 2025: Diese strikten Regeln gelten für den Song Contest
Produktion lenkt ein
Fan-Proteste zeigen Wirkung: Das wurde bei der "Beatrice Egli Show" geändert
Exklusiv vor TV-Ausstrahlung
"The Biggest Loser" 2025: Wer gewinnt? So siehst du das Finale vor der TV-Ausstrahlung bei Joyn