Handgeschrieben

Überraschung vom Könighaus: Senioren-Kurs aus München bekommt Post von König Charles III.

Aktualisiert:

von teleschau
Prinz Charles antwortet einer Gruppe Senioren aus München unerwartete auf einen Brief. Die überraschende Post aus England war für die Senioren eine große Freude.

Unerwartete Rückmeldung aus England: Prinz Charles meldet sich bei Münchener Senioren.

Bild: hunterpic2013 - stock.adobe.com | picture alliance / Anadolu | Rasid Necati Aslim


Handgeschrieben und mit königlichem Siegel: Die Teilnehmer:innen am Englischkurs eines Münchner Seniorenzentrums staunten nicht schlecht, als ein Übungsbrief an den britischen Monarchen tatsächlich erwidert wurde.

Montags von 12:30 Uhr bis 14 Uhr treffen sich die Senior:innen des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) in München-Obergiesing zum Englischlernen. Damit es auch mit der Korrespondenz klappt, übte der Kurs Ende vergangenen Jahres das Verfassen eines Briefes - und wählte König Charles III. als Adressaten.

Das Schreiben beinhaltete Glückwünsche zum Geburtstag (er wurde am 14. November 76) sowie Genesungswünsche an ihn und seine Schwiegertochter, Prinzessin Kate (43). Sowohl der König als auch die Frau des Thronfolgers Prince William (42) hatten im vergangenen Jahr ihre Krebserkrankungen öffentlich gemacht.

Irgendwann kam die Idee auf, den Brief tatsächlich abzuschicken. Um sich als Absender dem adeligen Adressaten ein bisschen genauer vorzustellen, legten die Senioren außerdem noch ein aktuelles Programmheft des ASZ Obergiesing bei.


Eine königliche Liebesgeschichte zum Dahinschmelzen


Dank und Anerkennung direkt aus dem Königshaus

Nun kam völlig überraschend ein Antwortbrief aus London. "Auf ganz edlem Papier mit Tinte und königlichem Siegel", schwärmt Florian Elsas, Leiter der Senioren-Einrichtung, gegenüber der lokalen Wochenzeitung "Hallo München". Verfasst worden war das Schreiben von Charles' Privatsekretär. Darin richtete dieser den Dank des Königs für die guten Wünsche aus. Außerdem, so schreibt er, sei seine Majestät sehr angetan vom Programm des ASZ und dem Engagement der Senioren für die englische Sprache, Geschichte und Kultur.

"Mit einer Antwort auf unseren Brief hatten wir gar nicht gerechnet", gestand Englischkurs-Leiterin Sibylle Böhm "Hallo München". "Das ist eine große Ehre für uns", ergänzt Elsas. Deshalb wird der Brief auch eingerahmt und bekommt im ASZ einen Ehrenplatz.