TV-Tipp

Heute bei taff: "Gen Z - Duell um den Bundestag"

Veröffentlicht:

von Annalena Graudenz
Wie kann Gen Z die Politik mitgestalten?

Wie kann Gen Z die Politik mitgestalten?

Bild: Joyn/ Taff


Wer an Politik denkt, hat meist ältere Menschen in Anzügen im Kopf. Doch die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Die taff-Redaktion begleitet sieben Polit-GenZler bei ihrem Kampf um den Einzug in den Bundestag.


Livestream: "Gen Z - Duell um den Bundestag" bei taff


Sie sind jung, am Puls der Zeit und träumen von einer Karriere in der Politik. Während man der Gen Z oft eher Faulheit und Desinteresse vorwirft, setzen sich diese sieben Polit-Anwärter:innen mit voller Überzeugung und Hingabe für ihre Vorstellung der Zukunft Deutschlands ein. Kurz vor der vermutlich wichtigsten Bundestagswahl begleitet taff die Youngsters in einer zweiteiligen Doku dabei, wie sie bei Straßen- und Haustürwahlkämpfen, auf Demos und Wohltätigkeitsveranstaltungen um die Gunst jeder Stimme buhlen - und das oft neben Schule, Vollzeitjob oder Studium.

Doch der Wunsch, in der Politik mitzumischen, hat nicht nur Sonnenseiten: Shitstorms, Stalker und Hatespeech gehören zum Alltag. Was selbst für erfahrene Profis manchmal schwer zu handeln ist, lässt auch die junge Generation nicht kalt. Wie gehen sie mit Rückschlägen, Drohungen, Anfeindungen oder Konfrontationen um?

Die Menschen hinter der Politik

Neben der politischen Ebene, zeigt die Doku-Reihe auch die Privatpersonen hinter dem Politik-Nachwuchs und lässt Eltern, Familie, Partner:innen und den Freundeskreis zu Wort kommen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die sieben Protagonist:innen durch den harten Politikalltag beißen, gegen den Strom schwimmen und auf die Probleme und Nöte der Bevölkerung eingehen.

Sie wollen Farbe und Coolness in die Welt der Politik bringen. TikTok-Clips statt angestaubter Reden, lässige Hoodies statt spießiger Anzüge. Authentisch, lebensnah, überraschend und trotz unterschiedlicher politischer Richtung mit demselben Ziel: der Einzug in den Deutschen Bundestag.