Schluss mit Krimis

Karin Hanczewski steigt beim "Tatort" aus: Wer folgt auf Karin Gorniak als neue Ermittlerin in Dresden?

Aktualisiert:

von teleschau - Eric Leimann
In Zukunft wird Karin Hanczewski wohl seltener zur Waffe greifen. Die Schauspielerin verlässt den "Tatort".

In Zukunft wird Karin Hanczewski wohl seltener zur Waffe greifen. Die Schauspielerin verlässt den "Tatort".

Bild: © SWR/MDR/Wiedemann&Berg


Karin Hanczewski steigt auf eigenen Wunsch beim erfolgreichen Dresdener "Tatort" aus. Schon länger war dies bekannt, nun ist für die 43-Jährige tatsächlich der letzte Filmmoment gekommen: Im "Tatort: Herz der Dunkelheit" macht ihre Kommissarin Karin Gorniak Schluss. Warum - und wie geht es weiter?


Seit 2016 verkörperte Hanczewski die pflichtbewusste und doch eigenwillige Ermittlerin Gorniak in insgesamt 18 Fällen. Damals galt die junge Schauspielerin noch als Geheimtipp. Im Team mit Martin Brambach als Chef Schnabel und Alwara Höfels als Kollegin Sieland war sie der unbekannteste Name. Alwara Höfels stieg 2018 bereits nach sechs Folgen aus und wurde durch Cornelia Gröschel als Kommissarin Leo Winkler ersetzt.

Auch das Format änderte sich. Waren die ersten Folgen aus der sächsischen Landeshauptstadt noch einem "humorigen Ansatz" verpflichtet, schaltete der Sachsen-Krimi nach einigen Folgen auf Ernst. Mit Erfolg. Im Ranking der "Tatort"-Teams gehören die Sächsinnen zu beliebtesten Ermittler:innen. Die vorletzte Gorniak-Episode "Tatort: Unter Feuer", ausgestrahlt am 3. November 2024, erreichte 9,4 Millionen Zuschauer:innen - was einem bärenstarken Marktanteil von 33 Prozent entspricht.

Wer ist Karin Gorniak - und wer Karin Hanczewski?

"Im Laufe der Jahre ist Karin Gorniak häufig an ihre psychischen und physischen Grenzen getrieben worden", erinnert sich Karin Hanczewski zum Abschied an ihre Rolle. "In 'Das Nest' und auch in 'Unsichtbar' wurde sie selbst zum Opfer, was ihre Ermittlungen sehr persönlich und intensiv gemacht hat." Kennengelernt hat das Publikum die Kommissarin 2016 als alleinerziehende Mutter eines Teenagersohnes. Der wurde übrigens bis 2022 von Alessandro Schuster (22) gespielt. Mittlerweile spielt er selbst Hauptrollen ("Gesicht der Erinnerung") und gilt als angesagter Jungstar.

Seit ihr Filmsohn größer ist, gestanden die Dresden-Drehbücher Karin Gorniak öfter Liebesbeziehungen zu. Zum Ende wurde es bei ihr noch mal richtig ernst mit ihrer Liebe zum Psychologen Paul (Hannes Wegener). Die Beziehung zu ihm und die Verwicklungen von dessen 17-jähriger Tochter in einen Mordfall während einer Schüler-Party steht im Mittelpunkt von Gorniaks Abschiedsfolge "Tatort: Herz der Dunkelheit".

Im Dresdener "Tatort" ist Karin Gorniak heterosexuell, die Darstellerin selbst lebt offen lesbisch: Im Februar 2021 war Hanczewski Mitinitiatorin der Initiative #ActOut. Dabei outeten sich 185 Schauspieler:innen als lesbisch, schwul, bi-, trans-, inter-sexuell, queer, und non-binär, um mehr Akzeptanz in Branche und Gesellschaft für queere Menschen und Themen in Filmen zu schaffen. In einem Interview zum Thema kritisierte Hanczewski, dass ihre Partnerin zwar bei Dreharbeiten anwesend sein darf, aber auf dem roten Teppich nicht erwünscht sei.

Das könnte dich auch interessieren:

"Tatort"-Stars Jan Josef Liefers und Axel Prahl: So viel Gage bekommen die Schauspieler pro Episode

Tatort-Star Devid Striesow privat: So lebt er abseits der Kamera


Warum ist Karin Hanczewski ausgestiegen - und wer ersetzt sie?

Karin Hanczewski, geboren am 22. Dezember 1981 in Berlin, stammt aus einer polnischen Familie. Sie absolvierte bis 2006 eine vierjährige Ausbildung am Europäischen Theaterinstitut Berlin. Von 2005 bis 2008 hatte sie ein Festengagement am Jungen Theater Göttingen. Früh fiel die junge Schauspielerin in preisgekrönten Filmen auf: "Marla" (2007) gilt als ihr Durchbruch, zuletzt überzeugte sie - neben dem "Tatort" - auch in starken TV-Dramen wie "Auf dem Grund" (2022, als Schwester von Claudia Michelsen) oder als Tochter von Corinna Harfouch im großartigen Dreipersonenstück "Der neue Freund" (2023).

Warum macht Hanczewski nun in Dresden Schluss? Es war wohl der künstlerische Wunsch nach mehr Freiheit und neuen Projekten. In der MDR-Talkshow "Riverboat" beantwortete sie die Frage so, "dass sie neue Wege gehen, andere Räume öffnen und dadurch frische Impulse bekommen möchte".

Die Nachfolge von Karin Haczewskis Figur im Dresdener "Tatort" ist übrigens noch nicht geklärt. Vorerst ermittelt das bereits bekannte Dresden-Duo Cornelia Gröschel und Martin Brambach zu zweit. Der "Tatort"-Krimi "Herz der Dunkelheit" wird am Sonntag, 2. Februar, 20.15 Uhr, im Ersten ausgestrahlt.