Nach Trennung von Verena Kerth
In Marc Terenzis schwerer Lebenskrise übernahm Sarah Connor seine Therapiekosten
Aktualisiert:
von mhMarc Terenzi kämpft gegen finanzielle und seelische Probleme
Bild: Sat.1
Sänger und Reality-TV-Star Marc Terenzi beschreibt in "Über Geld spricht man doch" bewegend einen Tiefpunkt seines Lebens, an dem er Suizidgedanken hatte und wie ihn seine Freunde, darunter seine Ex-Frau Sarah Connor dann eine Therapie ermöglichten
Marc Terenzi in der aktuellen Folge "Über Geld spricht man doch"
Die Rettung: Sarah Connor finanziert Marc Terenzi die Behandlung
Marc Terenzi gibt in der neuen Folge von "Über Geld spricht man doch!" nicht nur Einblicke in seine sehr schwierige finanzielle Situation - eine Zeit lang war er sogar gänzlich mittellos - sondern auch in seinen Kampf gegen Alkoholmissbrauch und seine niederdrückenden Gedanken. Im Sommer 2024, als die Sendung gedreht wird, befindet sich der Ex-Boybandstar auf eigenen Wunsch in einer psychosomatischen Klinik, um an sich zu arbeiten.
Die Behandlung finanziert ihm seine Ex-Frau Sarah Connor, denn Marc war nach der Trennung von Verena Kerth praktisch zahlungsunfähig, hatte gewaltige Schulden und brauchte dringend Hilfe. Glücklicherweise fingen ihn seine Freundinnen und Freunde auf.
"Über Geld spricht man doch!" auf Joyn
"Ich habe an meine Kinder gedacht ..."
Er erzählt von einem besonderen traurigen Moment, als er gerade bei seiner Ex-Freundin Verea Kerth ausgezogen war, nur mehr den Inhalt zweier Koffer besaß und im Hotel saß. "Ich sah keinen Weg weiter. Ich hatte diese Gedanken, ich wollte nicht mehr leben!", meint er.
Es gab aber einen Lichtblick: "Ich habe an meine Kinder gedacht, was das mit denen macht, mit Tyler und Summer. Dieser Moment hat mich gerettet!“. Er rief Freunde an, darunter Sarah Connor und ihren Mann Florian. Florian fuhr ihn umgehend in eine Klinik. Und so arbeitet er nun hart, stetig und optimistisch weiter, um sein Leben wieder vollends in den Griff zubekommen.
Hier gibt es Hilfe
Wenn auch du mit anhaltender emotionaler Niedergeschlagenheit kämpfst oder Suizidgedanken hast, kannst du dich an die Telefonseelsorge wenden: Unter den kostenlosen Hotlines 0800-1110111 und 0800-1110222 erhältst du rund um die Uhr anonym Hilfe. Das Angebot ist auch online unter www.telefonseelsorge.de erreichbar. Die Berater:innen der Telefonseelsorge können dir Auswege aus schwierigen Lebenssituationen aufzeigen.