Eurovision Song Contest

Aktuelle ESC-Voraussagen 2025: In dieser wichtigen Umfrage schafft es Deutschland auf Platz 5

Aktualisiert:

von Pia In der Smitten
Abor & Tynna

Abor & Tynna vertreten Deutschland beim ESC 2025.

Bild: Imago Images / Gonzales Photo


Es sind noch einige Wochen hin bis zum "Eurovision Song Contest" 2025, aber in den Wettbüros wird schon fleißig gearbeitet. Wen sehen die Buchmacher:innen als Sieger oder Siegerin? Wie schneidet Deutschland mit Abor & Tynna ab? Wer sind die Favoriten und Favoritinnen? Wer wird Letzter? So werden die Chancen beim ESC 2025 eingeschätzt.

Die wichtigsten Fakten zum ESC 2025

  • Am 17. Mai findet das Finale des ESC 2025 in Basel statt. Alle Infos zum "Eurovision Song Contest" findest du hier.

  • Die Buchmacher:innen rechnen Deutschland bisher keine besonders guten Chancen beim europäischen Musik-Wettbewerb aus. Deutlich besser sieht es bei der Fan-Umfrage aus.

  • Schweden steht mit KAJ laut Buchmacher:innen derzeit an der Spitze der Liste der möglichen ESC-Gewinner:innen.

ESC: Deutschland in Podcast-Umfrage unter den Top 5

Bislang sah es für das Geschwisterpaar aus Österreich Abor & Tynna, die für Deutschland beim ESC antreten, nicht allzu gut aus: Bevor der Beitrag für Deutschland überhaupt feststand, sahen die Buchmacher:innen Deutschland in den Wettquoten auf einem soliden zwölften Platz.

Nachdem alle Acts ihren Song beim deutschen Vorentscheid ("Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?") präsentiert hatten, ging es mit der Bewertung dann in den Keller. Zuletzt lag das Duo mit dem Song "Baller" auf einem ernüchternden Platz 21.

Auch dass Abor & Tynna an diversen ESC-Pre-Events nicht teilnehmen konnten - die äußerst wichtig sind, um die Werbetrommel zu rühren - verhieß nichts Gutes. Doch nun gibt es Hoffnung für den deutschen ESC-Beitrag.

Beim jährlichen ESC-Podcast "Merci, Chérie" konnten auch in diesem Jahr die Hörer:innen für ihre Favorit:innen beim ESC abstimmen - und dabei landeten Abor & Tynna auf dem fünften Platz.

ESC: Die Top 5 der "Merci, Chérie"-Hörer

  1. JJ – "Wasted Love" (Österreich)

  2. KAJ – "Bara bada bastu" (Schweden)

  3. Claude – "C’est la vie" (Niederlande)

  4. Erika Vikman – "Ich komme" (Finnland)

  5. Abor & Tynna – "Baller" (Deutschland)

Was aufmerksame ESC-Fans auch überraschen dürfte: Laut des Podacst-Votings steht nicht das von Buchmacher:innen als Favorit gehandelte Schweden (siehe unten) auf dem ersten Platz, sondern der österreichische ESC-Act JJ mit seinem Song "Wasted Love".

Wer sind die ESC-Favoriten und ESC-Favoritinnen?

Auch in einer Umfrage auf der Online-Plattform Reddit sieht es für Deutschland ganz gut aus: Mehr als 1.000 Nutzerinnen und Nutzer des News-Aggregators und sozialen Netzwerks hatten darüber abgestimmt, wer ihre favorisierten Künstlerinnen und Künstler beim "Eurovision Song Contest" 2025 sind.

Schweden kam bei dieser Abstimmung auf den ersten Platz - aber Deutschland landete immerhin auf Rang 6. Allerdings liegt die letzte Auszählung der Reddit-Community schon ein paar Wochen zurück. Aktuell läuft auf der Plattform eine neue Umfrage, deren Ergebnisse noch ausstehen.

Wettquoten: Wer wird den ESC 2025 gewinnen?

Österreich und Schweden liefern sich aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg in Basel - zumindest aus Sicht der Wettbüros und Expert:innen.

Aktuell liegt unser Nachbar mit JJ und dessen Song "Wasted Love" mit 15 Prozent "Winning Chance" auf Platz 2.

Die Skandinavier:innen gelten mit KAJ und ihrem Sauna-Hit "Bara bada bastu" mit 40 Prozent als klare Favoriten des legendären Gesangswettbewerbs. Sollten die Buchmacher:innen tatsächlich Recht behalten, wäre das für Schweden bereits der achte Sieg beim "Eurovision Song Contest".

Auf dem dritten Rang liegt aktuell Superstar Louane aus Frankreich mit "Maman" (8 Prozent). Danach folgen aus Sicht der Buchmacher:innen Claude aus den Niederlanden mit "C'est La Vie" und  Yuval Raphael, die mit "New Day Will Rise" für Israel an den Start geht (beide jeweils 5 Prozent).

Die ESC-Wettquoten im Überblick

Wer gewinnt den ESC laut Buchmacherinnen und Buchmachern? Das sind die aktuellen Top 3 der Wettbüros:

  • Platz 1: Schweden - KAJ mit "Bara bada bastu"  - 39 % Gewinnchance

  • Platz 2: Österreich - JJ mit "Wasted Love" - 16 % Gewinnchance

  • Platz 3: Frankreich - Louane mit "Maman" - 8 % Gewinnchance

Wer wird Letzter beim ESC 2025?

Laut der derzeitigen Einschätzungen der Buchmacher:innen wird Kroatien den undankbaren letzten Platz belegen.

Damit kennt sich Deutschland leider bestens aus und weiß nur zu gut, wie es sich anfühlt von allen Teilnehmenden die wenigsten Punkte zu bekommen.

Bereits neun Mal bildete der deutsche Beitrag beim "Eurovision Song Contest" das Schlusslicht: 1964, 1965, 1974, 1995, 2005, 2015, 2016, 2022 und 2023. Letztes Jahr belegte Isaak mit "Always On The Run" immerhin den 12. Platz.


Der Countdown läuft - "Eurovision Song Contest" im Mai 2025


Wie kommen Abor & Tynna im Ausland an?

Die internationalen ESC-Influencer:innen sind sich einig: "Baller" ist ein sehr tanzbarer, catchy Song. Sie loben den "Berliner Style" und dass das Duo auf Deutsch singt.

Tatsächlich singen übrigens alle "Big Five" dieses Jahr in ihrer Landessprache.

Einige erinnert Tynna an Lena, die 2010 den "Eurovision Song Contest" mit ihrem Hit "Satellite" gewann, und ebenfalls durch ihre natürliche Art auffiel.

Kritikpunkte gibt es lediglich für die Performance der Geschwister, an der bis zum 17. Mai noch gearbeitet werden sollte.

Abor & Tynna: Das Geschwister-Duo hat Selbstvertrauen - aber auch Chancen?

Die Geschwister aus Österreich lassen sich von schlechten Prognosen nicht einschüchtern.

Attila und Tünde Bornemisza glauben sogar an einen Gewinn. Im Interview mit der "Berliner Zeitung" antworten sie auf die Frage, ob es ein Sieg wird, ganz klar mit: Ja! Ihre Motivation scheint ungebrochen - einzig die Gesundheit könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen. Deutsche ESC-Fans sind besorgt, nachdem Abor & Tynna wegen Krankheit einige Termine absagen mussten.

In den offiziellen deutschen Single-Charts waren die beiden mit "Baller" immerhin auf Platz 13 eingestiegen. Bei den globalen "Spotify Viral Charts" belegte der Song zeitweise sogar Platz 1.


So läuft der "Eurovision Song Contest" ab

Am 17. Mai kann man den "Eurovision Song Contest" 2025 live auf Das Erste, ORF, SRF und Joyn ansehen, beziehungsweise streamen.

Zuvor finden am 13. und 15. Mai die Halb-Final-Shows statt.

Insgesamt nehmen 37 Länder teil. Bei den Halb-Final-Runden kommen jeweils zehn Kandidaten und Kandidatinnen weiter, dazu noch die "Big Five", das sind die größten Geldgeber des ESC, zu denen Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien gehören, und das Gastgeberland. In diesem Jahr ist das die Schweiz.

Mehr entdecken

Aktuelle ESC-Voraussagen 2025: In dieser wichtigen Umfrage schafft es Deutschland auf Platz 5