Halb-Final-Aufstellung steht
Wer schafft es ins ESC-Finale? Das sind die Halbfinal-Teilnehmer 2025
Aktualisiert:
von Nicholas VogelModeratorin Jennifer Bosshard während der Halbfinal-Auslosung für den ESC 2025.
Bild: picture alliance/KEYSTONE
Der Countdown für den "Eurovision Song Contest" 2025 läuft! Jetzt steht fest, welche Länder in welchem Halbfinale an den Start gehen. Deutschland tritt erst im Finale am 17. Mai in Basel an, darf aber schon früher abstimmen.
Erst kürzlich wurde das Moderations-Trio des 69. "Eurovision Song Contest" offiziell verkündet, am Dienstag, 28. Januar, fand nun die große Halbfinal-Auslosung, der sogenannte "Allocation Draw", in Basel statt. Während der Auslosung wurde nicht nur entschieden, welches Land beim ESC 2025 in welchem Halbfinale startet, sondern auch, in welcher Hälfte des jeweiligen Semis ein Land antreten wird.
Nach der Absage Moldaus nehmen noch 37 Länder am "Eurovision Song Contest" 2025 in Basel teil. Insgesamt 31 von ihnen müssen sich über die beiden Halb-Finals am 13. und 15. Mai (jeweils um 21:00 Uhr auf ONE oder im ONE-Livestream auf Joyn) für das große Finale am 17. Mai (21:00 Uhr im Ersten oder im Das Erste-Livestream auf Joyn) qualifizieren.
Nicht verpassen: Alle Liveshows des ESC 2025 siehst du kostenlos im Livestream hier auf Joyn!
Deutschland mit fünf weiteren Ländern für Finale gesetzt
Sechs Länder sind nach den Regeln des Veranstalters, der Europäischen Rundfunkunion (EBU), bereits automatisch für das Finale am 17. Mai in Basel qualifiziert: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien zählen zu den sogenannten "Big Five", den Ländern mit dem größten Anteil am EBU-Etat. Auch das letztjährige Gewinnerland, die Schweiz, ist für die Final-Show gesetzt.
Diese sechs Länder dürfen jeweils in einem Halbfinale abstimmen - Italien, Spanien und die Schweiz voten im ersten, Deutschland, Frankreich und Großbritannien stimmen im zweiten Semi ab. Das wurde ebenfalls beim "Allocation Draw" ausgelost.
Aufteilung der Länder in den ESC-Halb-Finals
Zur Besetzung der Halb-Finals: Im ersten Semi am 13. Mai werden Estland, Island, Polen, Portugal, Slowenien, Schweden und die Ukraine in der ersten Hälfte an den Start gehen. Die zweite Hälfte setzt sich aus den Ländern Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Kroatien, Niederlande, Norwegen, San Marino und Zypern zusammen.
In der ersten Hälfte des zweiten Halbfinals am 15. Mai werden Armenien, Australien, Österreich, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen und Montenegro auftreten - Dänemark, Finnland, Georgien, Israel (das mit einer befreiten Geisel des Angriffs vom 7. Oktober 2023 antritt), Luxemburg, Malta, Serbien und Tschechien werden in der zweiten Hälfte performen.
Die genauen Startpositionen der jeweiligen Länder werden noch zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Wer für Deutschland ins Rennen geht
Wer dieses Jahr für Deutschland mit welchem Lied um die ESC-Trophäe singt, wird sich übrigens am 1. März entschieden. Dann steigt das große Finale des deutschen Vorentscheids "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" - ab 20:15 Uhr im Ersten oder im kostenlosen Das Erste-Livestream hier auf Joyn.