Kochen, was das Zeug hält!

Fan von "Roadtrip Amerika"? In diesen 8 Shows gibt’s mehr von Frank, Alexander und Ali

Veröffentlicht:

Ali Güngörmüs, Frank Rosin und Alexander Kumptner sind in "Roadtrip Amerika" mit dem Camper unterwegs.

Bild: Joyn


Ali Güngörmüs, Frank Rosin und Alexander Kumptner sind nicht nur in den USA unterwegs, sondern schon eine ganze Weile in der deutschen TV-Küchenlandschaft. Auch in diesen Umfeldern kommen Charme, Witz sowie deren Ecken und Kanten nie zu kurz, wie die nachfolgenden Sendungen beweisen.

Diese drei Kochlöffelakrobaten sind der Inbegriff von Bromance: Frank Rosin, Ali Güngörmüş und Alexander Kumptner können nicht nur am Herd gut miteinander, auch außerhalb der Küche gibts jede Menge Gemeinsamkeiten. Eine davon ist die Liebe zu Amerika. Seit 2023 reisen die Spitzenköche regelmäßig im Camper durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dort springen sie gemeinsam aus Flugzeugen, stehen als Dragqueens auf der Bühne und schlemmen sich durch die Landesküche der verschiedenen Staaten. Doch eins steht bei "Roadtrip Amerika" klar im Mittelpunkt: die Männerfreundschaft! Und die wird in der letzten Folge der dritten Staffel eindringlich zelebriert. Hier ziehen die Drei bei einem gemeinsamen Video-Abend mit Wein, Essen und ein paar Tränchen ein emotionales Resümee aus drei Staffeln "Roadtrip Amerika" - unbedingt ansehen! Wer Ali, Frank und Alex jetzt vermisst, für den haben wir gute Nachrichten: Auf Joyn gibt’s jede Menge andere Sendungen, in denen wenigstens einer der drei Küchenstars mit von der Partie ist.


"The Taste": Konkurrenzkampf mit Charme

Wer Alex Kumptner und Frank Rosin wieder vereint erleben will, muss bei "The Taste" reinschauen. Der Klassiker unter den Koch-Shows läuft bereits seit 2013 in SAT.1 und hat auch nach 13 Staffeln noch nichts von seinem Reiz verloren. Die Kandidat:innen richten ihr Gourmet-Essen wunderschön auf kleinen Probierlöffeln an und werden von der Profi-Jury alleine nach Geschmack bewertet. Hat jeder Coach anhand der Probierlöffel sein Team zusammengestellt, beginnt der Kampf der Köche - und der ist trotz aller Konkurrenz immer unterhaltsam und charmant. 2020 hat sich Alex Kumptner zu seinem Kollegen Frank in der Jury gesellt und beweist seitdem, dass die beiden nicht nur in Amerika die Kunst der liebevollen Neckerei perfekt beherrschen. Wer ganz genau aufpasst, entdeckt in der fünften Folge von Staffel Vier auch den Dritten im Bunde, wenn Ali Güngörmüş als Gastjuror dabei ist. Um die 240 Stunden "The Taste" gibt’s auf Joyn, also einfach zurücklehnen und zehn Tage lang durchbingen.

Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich noch die Ableger "The Taste on Tour" oder "The sweet Taste" reinziehen.


"Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt": Regionaler Restaurant-Wettbewerb

"Mein Lokal, Dein Lokal" ist seit 2013 ein Dauerbrenner der Koch-Doku-Soaps. Fünf Restaurant-Chefs- oder -Chefinnen besuchen sich in einer Woche gegenseitig zu einem Testessen. Anschließend werden die drei Gänge bewertet und am Ende der Woche ein Gewinner oder eine Gewinnerin gekürt. Beim Konzept "Der Profi kommt" gibt es zusätzlich einen Moderator, der das Essen bewertet und am Ende Extra-Punkte vergibt. Jahrelang war Profikoch Mike Süsser das Zünglein an der Waage, seit 2025 sorgt unter anderem Ali Güngörmüş für den professionellen Touch. Schon in "Roadtrip Amerika" ist der Münchner Sternekoch mit den türkischen Wurzeln der Sonnenschein in der Gruppe. Doch trotz Dauerlächeln sollten sich die Kandidat:innen in Acht nehmen: Ali nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn die Qualität nicht stimmt.


"Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" kostenlos auf Joyn


"Rosin weltweit": Restauranthilfe für Auswanderer

Frank Rosin ist eine Urgewalt im deutschen Kochfernsehen. Seit 2009 hilft er in "Rosins Restaurants" angeschlagenen Gaststätten wieder auf die Beine. Das tut er mit viel Erfahrung, aber auch mit klarer Kritik. Wenn das Küchenpersonal zu faul zum Putzen ist oder die Gastgeber-Familie an überholten Konzepten hängt, dann können schon mal die Fetzen fliegen. Denn Rosin ist hier nicht zum Spaß, er will den Betrieben zum Erfolg verhelfen. Je größer das Chaos, desto mehr Spaß macht das Zusehen. Deswegen ist die Variante "Rosin weltweit" ganz besonders spannend für Reality-Doku-Soap-Fans, denn hier hilft der Sternekoch deutschen Auswanderern mit ihren Lokalen in der Krise. Und die ist häufig besonders groß, denn auch die Kneipe am Meer hat ohne klaren Businessplan keinen Erfolg. Da braucht es einen Frank Rosin, um den naiven Auswanderern klarzumachen, dass es zum Beispiel schon sinnvoll wäre, die Landessprache zu lernen. Zwei Staffeln "Rosin weltweit" inklusive Urlaubsfeeling gibt’s auf Joyn.

Noch nicht genug von Rosins Restauranthilfe? Joyn hat das Komplettpaket mit 17 Staffeln "Rosins Restaurants" und den Ablegern "Rosins Kantinen" und "Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!".


"Rosins Restaurants" kostenlos auf Joyn


"Das Schnäppchen-Menü": Gutes Essen für wenig Geld

Besonders am Ende des Monats herrscht oft Ebbe im Geldbeutel. Dann stehen plötzlich Butternudeln und Billig-Fertiggerichte auf dem Speiseplan. Das muss nicht sein. Alex Kumpter zeigt, dass frisches Essen auch mit kleinem Budget möglich ist. In "Das Schnäppchen-Menü" lässt er zwei Teams gegeneinander antreten, die um die Wette kochen müssen. Die Herausforderung: Das Drei-Gänge-Menü darf nicht mehr als 20 Euro kosten und muss in zwei Stunden zubereitet werden. Neben wertvollen Einkaufstipps und Rezeptinspirationen bekommt man hier einen gut gelaunten Alex zu sehen, der sympathisch, aber immer ehrlich die zubereiteten Menüs kritisiert. Und wenn er sich zwischendurch mal um sein Restaurant in Wien kümmern muss, vertritt ihn sein Kumpel Ali Güngörmüş in 12 der insgesamt 60 Folgen auf Joyn.


"Das Schnäppchen-Menü" kostenlos auf Joyn


"Rosin vs. Kumptner": Das Duell um den Laden

Die beiden Buddys, wieder vereint! Frank Rosin und Alex Kumptner merkt man die Männerfreundschaft schon beim ersten Aufeinandertreffen an. In "Rosin vs. Kumptner" wollen sie eine leerstehende Gaststätte wieder zum Leben erwecken. Dafür coachen sie jeweils einen Bewerber im Rennen um den Pachtvertrag. Am Ende entscheiden die Besitzer, wer das Lokal übernehmen darf. Während Rosin seinem Kandidaten erst mal den Businessplan um die Ohren wirft, setzt Kumptner auf modernes Social-Media-Marketing. Die Persönlichkeiten prallen aufeinander, es wird gestichelt und veralbert. Doch trotz aller Zofferei bleibt das Miteinander liebevoll.

Alex: "Du bist so ein Sack echt …Gehn ma noch was essen?"

Frank: "Ja"

Alex: "Lädst du mich ein?"

Frank: "Ja"


"Rosin vs. Kumptner" kostenlos auf Joyn


"Wer kocht das Beste für die Gäste": Knallharter Konkurrenzkampf

Du wolltest schon immer mal einen abgebrühten Sternekoch leiden sehen? Dann ist "Wer kocht das Beste für die Gäste" genau das richtige. In jeder Sendung tritt Frank Rosin gegen einen anderen Küchenchef an und bereitet ein Drei-Gänge-Menü für eine Gruppe an Gästen zu. Klingt eigentlich ganz entspannt, doch nach jeden Gang dürfen die Gäste entscheiden, was ihnen besser geschmeckt hat und das "Restaurant" wechseln. Die Folge ist, dass Rosin und Co. dabei zusehen müssen, wie "die größte Jury im deutschen Kochfernsehen" ihr Essen ablehnt und zum Gegner hinüberwandert. In Folge zwei trifft Rosin auf seinen Kumpel Güngörmüş, der dank knusprigem Garnelen Amuse-Gueule mit einem großen Vorsprung an Restaurantgästen ins Rennen startet. Doch das Duell wird mit harten Mitteln gekämpft - zwischendurch versucht es Ali sogar mit einer Tanzeinlage aus seinem "Let’s Dance"-Repertoire - und die Entscheidung am Ende ist denkbar knapp. Nur ein Gast bringt den Sieg. Wer jetzt neugierig ist, braucht nur die Ali-Frank-Folge auf Joyn starten.


"Wer kocht das Beste für die Gäste" kostenlos auf Joyn


"Gekauft, gekocht, gewonnen": Aus dem Supermarkt direkt auf den Tisch

Praktische Küchentipps und Rezepte sind wichtig für gutes Kochunterhaltungsfernsehen. Noch besser wird es, wenn Profiköchen und -köchinnen dabei zusehen können, wie sie in Konkurrenz treten. Der gemeine Chef de Cuisine verliert nämlich grundsätzlich sehr ungern. Bei "Gekauft, gekocht, gewonnen" müssen zwei Profi-Köch:innen aus dem kompletten Supermarkt-Einkauf eines Kandidaten oder einer Kandidatin ein Menü kochen. Schon die Auswahl der Kandidat:innen ist ein Heidenspaß, wenn die Kochprofis ihre Auserwählten beim Einkauf mit der versteckten Kamera verfolgen und dann davon überzeugen müssen, dass sie gemeinsam bei ihnen Zuhause kochen. Und dann sollen die verwöhnten Profis auch noch mit den widrigen Umständen der Laien-Küchen umgehen. Das i-Tüpfelchen der Tortur: Deutschlands bekanntester Gastro-Kritiker Heinz Horrmann bewertet am Ende die zubereiteten Gerichte. Alex Kumptner und Frank Rosin stellen sich gemeinsam mit vielen anderen bekannten Koch-Stars in den zwei Staffeln auf Joyn mehrmals der Herausforderung. Nur Ali ist nirgends zu entdecken … Feigling!

"Doppelt kocht besser": Wenn Laien am Herd für Chaos sorgen

Was passiert, wenn absolute Koch-Laien an den Herd müssen? Es wird lustig! In "Doppelt kocht besser” schickt Alex Kumptner den Teil eines Duos an den Herd, der nicht kochen kann. Der andere muss per Headset Anweisungen und Rezept durchsagen, darf aber nicht eingreifen. Das führt neben seltsamen Gericht-Kreationen auch immer wieder zu ausgewachsenen Beziehungskrisen. "Hab ich gesagt, du sollst die Erbsen jetzt schon rein tun? HAB ICH DAS GESAGT?" Auch Alex Kumptner schlägt die Hände über seinem Kopf zusammen, wenn der unfähige Ehemann versucht, die Sahnesoße mit einem Kilo Mehl direkt in der Pfanne zu binden. Kein Wunder, muss der Profi doch am Ende alle Gerichte probieren und das Gewinner-Team küren. 80 unterhaltsame Folgen gibt es auf Joyn.


"Doppelt kocht besser" kostenlos auf Joyn


Mehr entdecken