Vor der Bundestagswahl

"Kannste (nochmal) Kanzler??": Wie Kinder Scholz und Merz bewerten

Aktualisiert:

von Claudia Frickel

Olaf Scholz (l.) und Friedrich Merz (r.) bei "Kannste (nochmal) Kanzler??"

Bild: Joyn/Richard Hübner


Auch heikle Fragen durften 18 Kinder Olaf Scholz und Friedrich Merz in der Sendung "Kannste (nochmal) Kanzler??" stellen. Am Ende bekommen die beiden Politiker ein Zeugnis: Wer von beiden wirkt chilliger, wer aufgewühlter? Wer ist grantiger und wer sympathischer?


Scholz und Merz stellen sich den Kinderfragen


Die Kanzlerkandidaten stellen sich Kinderfragen

Sie sind zwischen 7 und 14 Jahre alt, kommen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und trauen sich, Politikern auf den Zahn zu fühlen: 18 Schüler:innen haben sich für "Kannste (nochmal) Kanzler??" in SAT.1 und auf Joyn ernste und lustige Fragen für die zwei Kanzlerkandidaten ausgedacht. Dafür wagen sich Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) in ein Klassenzimmer.

Die Politiker sollen den Kids zum Beispiel in 60 Sekunden erklären, was die Schuldenbremse ist. Anschließend gibt's eine Bewertung: Die Kinder halten ein grünes oder rotes Schild hoch, das signalisiert, wie gut sie die jeweilige Erklärung fanden. Der Sieger in dieser Runde ist eindeutig - aber wie reagiert der Verlierer darauf?

Außerdem geht es um Persönliches: Wie würde Friedrich Merz schauen, wenn er sein Flugzeug abgeben müsste? Isst Olaf Scholz gerne Döner? Welches Tier wäre Merz gerne und würde Scholz lieber fliegen oder unsichtbar sein, wenn er eine Superkraft hätte?

Die Spitzenpolitiker müssen sich auch in Spielen behaupten: Wie reagieren sie mimisch und ohne Worte auf bestimmte Situationen? Wie schlagen sie sich beim Tischkickern? Natürlich geht es aber auch um politische und gesellschaftliche Themen: Warum ist eigentlich alles so teuer geworden? Was passiert mit der Wehrpflicht und wie stehen die beiden zur Migration?

Nach dem Besuch stehen die Politiker weiter auf dem Prüfstand. Wie beurteilen die Kinder die beiden? Haben die Kandidaten sie überzeugt?

Wer ist sympathischer, wer grantiger?

An Olaf Scholz mögen die Kinder, "seine ruhige Art" und dass er "nie ausgewichen" ist. Friedrich Merz hat dafür "Sachen verständlicher erklärt". Nachdem die beiden das Klassenzimmer verlassen haben, sollen die Kinder ein Urteil abgeben. Wie schätzen sie die beiden Kanzlerkandidaten ein?

Die Kids sind sich einig: nett und sympathisch sind sie beide. Aber es gibt schon ein paar Unterschiede.

"Ich finde, er könnte seine Reden ein bisschen spannender für Kinder machen", sagt ein Mädchen über den SPD-Chef. Bei Merz sei dagegen zu erkennen, "dass er Kinder hat", findet einer der Jungs.

Dafür blitzt bei Merz manchmal seine "politische grantige Art durch", obwohl er trotzdem "herzlich" wirke, so das Kinder-Urteil. Scholz dagegen scheint "ganz entspannt", wenn man "ihn erstmal kennengelernt hat".

Aber wer kommt nun insgesamt besser an? Wer ist "chilliger"? Welche Geschenke überreichen die Kids den Kandidaten? All das kannst du in "Kannste (nochmal) Kanzler??" herausfinden - am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 20:15 Uhr in SAT.1 und jederzeit kostenlos auf Joyn.


Zeugnisse für Scholz und Merz: Wer bekommt Bestnoten?