Traumland Schweden
Romantik bei Inga Lindström: Das sind die Original-Drehorte in Schweden
Aktualisiert:
von Sylvia LothSchweden - Der Drehort der Inga-Lindström-Filme
Bild: IMAGO / Dreamstime
Alle Inga-Lindström-Filme werden ausschließlich an der Ostküste Schwedens gedreht - entdecke hier die magischen Orte, an denen die wunderschönen Liebesgeschichten entstehen und Zuschauer:innen begeistern.
Kleine, charmante Dörfer, in denen das Leben gemächlich abläuft, machen die Atmosphäre der Inga-Lindström-Verfilmungen einzigartig. Christiane Sadlo hat unter dem Pseudonym Inga Lindström bereits über 100 Drehbücher geschrieben. Die Landschaft vermittelt oft das Gefühl von Nostalgie, Sehnsucht und Harmonie – sie ist wie ein Sehnsuchtsort, der perfekt für romantische Geschichten ist. Vor allem in der Urlaubsregion Sörmland, in und um Stockholm und auf Öland kannst du dich vom Inga-Lindström-Feeling verzaubern lassen.
Sörmland
Südlich von Stockholm befindet sich Sörmland, eine der Hauptdreh-Regionen für die Filmreihe. Die oft auch als Södermanland beschriebene Landschaft bietet mit Wäldern, Küsten und Schären eine ideale Kulisse für die romantischen Geschichten. Die seenreiche Umgebung sowie viele Guts- und Herrenhäuser laden zum Verweilen und Träumen ein. Hier finden die Protagonist:innen eine Auszeit von ihren Problemen, entdecken die Liebe oder erleben Versöhnung und Glück. Die Region steht sinnbildlich für Ruhe, Geborgenheit und Romantik.
Die Orte Nyköping, Trosa, Linköping, Söderköping, Vadestena, Finspång, Oxelösund, Mariefred oder Schloss Gripsholm - bekannt durch Kurt Tucholskys gleichnamigen Roman - dienten alle schon als Drehort für Folgen der Erfolgsserie.
Nyköping
Das schwedische Kleinstadtidyll diente bereits in vielen Inga-Lindström-Filmen - darunter "Die Frau am Leuchtturm", "Süße Leidenschaft", "Die vergessene Hochzeit" oder "Spinnefeind" - als traumhafte Kulisse. In der malerischen Fußgängerzone mit Kopfsteinpflaster reihen sich Cafés, Boutiquen und geschichtsträchtiger Häuser aneinander. Nyköping ist eine der ältesten Städte Schwedens und befindet sich rund 100 Kilometer südlich von Schweden. Perfekt für alle, die sich ein bisschen mehr Romantik in ihrem Alltag wünschen.
Trosa
Das ehemalige Fischerdorf spiegelt bis heute den unvergesslichen Charme der Sommerfrische um die Jahrhundertwende wider. Die Folgen "Alle lieben Elin" oder "Liebe Deinen Nächsten" wurden in Trosa und Umgebung gedreht. Das rote Rathaus im Zentrum der Stadt oder das rund zehn Kilometer außerhalb liegende königliche Schloss aus dem 18. Jahrhundert versprühen eine Stimmung längst vergangener Tage.
Das könnte dich auch interessieren: Rosamunde Pilcher - Das sind die schönsten Drehorte in Cornwall!
Linköping am Göta-Kanal
Der Inga Lindström-Film "Die Braut vom Götakanal" wurde in der Region um Linköping am Göta-Kanal gedreht. Die malerischen Wasserwege und die historische Umgebung machen den Zauber des Inga-Lindström-Feelings aus. Mit über 100.000 Einwohner:innen zählt Linköping zu den größeren Städten Schwedens und befindet sich rund 200 Kilometer südwestlich von Stockholm entfernt.
Entlang des Kanals gibt es historische Schleusen und malerische Landschaften. Außerdem befindet sich nur eine kurze Fahrt von Linköping entfernt der zweitgrößte See Schwedens, der Vättern-See, der sich ideal für Wassersport und Entspannung eignet.
Finspång
Finspång ist eine Kleinstadt in der Provinz Östergötland, rund 50 Kilometer von Linköping, die für ihre industrielle Geschichte, die Nähe zur Natur und ihre charmante Atmosphäre bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 13.000 Einwohnern ist es ein ruhiger Ort, der für seine historischen Eisenwerke und Schlösser geschätzt wird. Finspång ist der Ort, an dem die Hammerschläge der Geschichte auf die Glasbläserkunst von heute treffen.
Öland
Die Ostseeinsel ist nach Gotland die größte in Schweden und liegt in der Provinz Kalmar län. Durch die Ölandbrücke ist das Eiland, auf dem auch Schwedens Royals gerne urlauben, mit dem Festland verbunden. Die Insel erstreckt sich über 137 Kilometer von Norden nach Süden und misst an ihrer breitesten Stelle nur 16 Kilometer. Im Jahr 2000 wurde ein großer Teil Ölands von der UNESCO zum Welterbe ernannt und diente unter anderem in der Inga-Lindström-Folge "Sterne über Öland" als Drehort.