Rund um die Wahl 2025

Weidel, Lindner, Wagenknecht & Co. im "Schlagabtausch" zur Bundestagswahl

Aktualisiert:

von BTS Redaktion

Im "Schlagabtausch" debattieren Spitzenkandidat:innen sechs verschiedener Parteien über zwei der wichtigsten Themen vor der Wahl.

Bild: ZDF | picture alliance / Caro | Ruffer | picture alliance / Geisler-Fotopress | Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr | picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt | picture alliance / PIC ONE | Christian Ender | picture alliance / photothek.de | Thomas Imo | picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON |


Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ist die Diskussion zwischen den Parteien in vollem Gange - laut Umfragen beschäftigen die Finanzlage und die Flüchtlingspolitik Deutschland derzeit besonders. Um diese Themen geht es am Donnerstag, 6. Februar 2025, 22.15 Uhr, im "Schlagabtausch" mit sechs Gästen verschiedener Parteien.


Streame am 6. Februar um 22:15 Uhr den Politik-Talk


Gesellschaftspolitische Debatte im "Schlagabtausch"

ZDF-Moderator Andreas Wunn begrüßt im Studio: Grünen-Chef Felix Banaszak, FDP-Chef Christian Lindner, AfD-Chefin Alice Weidel, den Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, Linken-Chef Jan van Aken und BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht.

Der Blick auf die Wirtschaft macht vielen Menschen in Deutschland Sorgen: Welche Lösungen bieten die Parteien Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, damit sie sich wieder mehr von ihrem eigenen Lohn leisten zu können? Wie wollen sie bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen? Was muss gegen den Bürokratiestau in Deutschland getan werden? Und wie sollen Mieten wieder erschwinglich werden?

Nicht erst seit dem Fünf-Punkte-Plan von CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist Migration ein heiß diskutiertes Wahlkampfthema. Welche Positionen vertreten die Politikerinnen und Politiker? Wie kann man Asylpolitik in Deutschland besser gestalten und zugleich ein attraktives Ziel für ausländische Fachkräfte bleiben?

Wähler-Fragen und Analysen zum Politik-Format

Im Vorfeld der "Schlagabtausch"-Sendung wurden alle Wahlprogramme unter die Lupe genommen: Migrationsexperte Prof. Daniel Thym und Wirtschaftsweise Prof. Ulrike Malmendier liefern Einschätzungen zu konkreten Vorschlägen aus den Wahlprogrammen. Und sie sagen auch, welche Ideen aus ihrer Sicht nur schwer zu realisieren wären.

Über YouTube, Instagram und ZDF mitreden wurden für die Sendung Tausende von Fragen der Wählerinnen und Wählern zu den jeweiligen Parteien gesammelt. Einige davon werden in Schnellfragerunden an die Politiker:innen gestellt.