Polit-Talk zur Bundestagswahl

"Caren Miosga": Diese Gäste und Themen erwarten dich heute

Aktualisiert:

von Annalena Graudenz

"Caren Miosga" am Sonntag: mit Franziska Brantner, Alexander Schweitzer, Jens Spahn und Dagmar Rosenfeld (v. l.).

Bild: NDR/Philipp Rathmer | picture alliance / Flashpic | Jens Krick | picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotop | picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand |picture alliance/dpa | Sven Hoppe


Jede Woche sonntags lädt Moderatorin Caren Miosga Gäst:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in ihre Talkshow ein. Gemeinsam diskutieren sie über relevante und aktuelle Themen. Diesen Sonntag sprechen sie über die Ergebnisse der Bundestagswahl.


Die Polit-Show am 23. Februar um 21:30 Uhr


Am Sonntag ist es so weit: Die 21. Bundestagswahl steht an und ein großer Teil der Bevölkerung wird wohl den Ergebnissen entgegenfiebern. Politik-Interessierte können sich auf eine besondere Ausgabe von "Caren Miosga" freuen. Denn direkt am Wahlabend wird die Moderatorin die Zahlen und deren Bedeutung mit ihren Gäst:innen besprechen.

Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? Zudem wird analysiert, welche Themen die Wählenden bewegt haben, wie sich die politische Landschaft Deutschlands verändert und wie zügig eine Regierungsbildung angesichts des Wahlergebnisses vonstattengehen kann.

"Caren Miosga": Die Gäst:innen im Überblick

  • Jens Spahn, CDU-Politiker

  • Franziska Brantner, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

  • Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, SPD

  • Dagmar Rosenfeld, Journalistin und Co-Herausgeberin "The Pioneer"

Das zeichnet die Talkshow von Caren Miosga aus

Seit etwas mehr als einem Jahr heißt Caren Miosga einmal wöchentlich Gäst:innen aus den verschiedensten Bereichen in ihrer Talkshow willkommen. Gemeinsam diskutieren sie über gesellschaftlich relevante Themen - von aktuellen Ereignissen über politische Debatten bis zu internationalen Beziehungen. Sowohl in Diskussionsrunden als auch anhand informativer Beiträge sowie kurzen Reportagen werden unterschiedliche Themengebiete analysiert und beleuchtet.

Dabei kommen Politiker:innen verschiedener Parteien sowie Expert:innen und Wissenschaftler:innen zu Wort und analysieren zusammen mit der Moderatorin die kleinen und großen Themen des Alltags. Vor allem politische Inhalte stehen im Mittelpunkt, zum Beispiel Wahlen, Koalitionsverhandlungen, die Regierungsarbeit sowie internationale Politik. Aber auch gesellschaftliche Fragen zu Migration, sozialen Gerechtigkeit und Bildung kommen nicht zu kurz.