Im Livestream ansehen!
Bundestagswahl 2025: Alle Reportagen, Sendungen und Talkshows in SAT.1, auf ProSieben und Joyn
Veröffentlicht:
von Claudia FrickelSie kämpfen um das Kanzleramt: Friedrich Merz, Robert Habeck, Olaf Scholz und Alice Weidel (v.l.n.r).
Bild: picture alliance/nordphoto GmbH / Kokenge; picture alliance/dpa/dpa- Pool; picture alliance/Noah Wedel; picture alliance/dpa
Ein halbes Jahr früher, als ursprünglich vorgesehen, steht am 23. Februar die Wahl des neuen Bundestages an. Vier Kanzlerkandidat:innen kämpfen um jede Stimme. ProSieben, SAT.1 und Joyn haben ein umfangreiches Programm zur Bundestagswahl zusammengestellt. Bei uns findest du alle relevanten Termine im Überblick.
Speed-Dating mit den Kanzler-Kandidat:innen
Zum Showdown kam es am Samstagabend vor der Wahl: Die vier Kanzlerkandidat:innen mussten sich den Fragen von Bürger:innen stellen - beim Speed-Dating. In diesem neuen Format zur Bundestagswahl 2025 haben zehn Menschen jeweils drei Minuten Zeit, die Politiker:innen in die Mangel zu nehmen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind noch unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben sollen.
In der Sendung dürfen sie Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Die Grünen) und Alice Weidel (AFD) mit ihren ganz persönlichen Anliegen konfrontieren - unmittelbar und im direkten Kontakt. Jede:r von ihnen will dasselbe von den vier Kandidat:innen wissen: Wer redet um den heißen Brei herum? Wer macht klare Aussagen? Wer überzeugt die Wähler:innen? Moderiert wird die Sendung von Linda Zervakis und Paul Ronzheimer.
Den "Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating" kannst du auf Joyn streamen.
"Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating"
Wie tickt Olaf Scholz? Exklusive Doku blickt hinter die Kulissen
Olaf Scholz beim Frühsport und im Regierungsflieger: Die exklusive Doku "Olaf Scholz. Countdown im Kanzleramt" zeigt nicht nur die professionelle, sondern auch die private Seite des Bundeskanzlers. Moderatorin Katrin Bauerfeind begleitete den Spitzenpolitiker monatelang.
Für einen Blick hinter die Kulissen folgte ein Kamerateam dem Kanzler seit November 2024 - natürlich mit seiner Zustimmung. Du erlebst ihn im Bundestag während der Vertrauensfrage, im Kanzleramt und im Wahlkampf. Außerdem siehst du, wie Scholz am Morgen nach der historischen Asyl-Abstimmung im Bundestag im Fitnessstudio aufs Rudergerät steigt.
Begegne Olaf Scholz so nah wie selten zuvor - nicht nur als Kanzler, sondern auch als Mensch.
"Olaf Scholz. Countdown im Kanzleramt"
Kinder nehmen Scholz und Merz bei "Kannste (nochmal) Kanzler??" ins Kreuzverhör
Warum streiten die beiden Politiker so viel? Wie schauen sie, wenn sie in einen sauren Bonbon beißen? Und wie erklären sie die Schuldenbremse in einer Minute mithilfe der Tafel? Die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) begaben sich für die Sendung "Kannste (nochmal) Kanzler??" in ein Klassenzimmer.
Dort nahmen 18 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren die Politiker in die Mangel. Sie kommen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und hatten politische, aber auch ganz persönliche Fragen im Gepäck. Der 14-jährige Rachid etwa wollte von Merz wissen, ob der Christdemokrat ihn mit "kleinen Paschas" meint - seine Eltern kommen aus Syrien. In einem Interview hatte der Politiker diese Bezeichnung gewählt und erklärt, dass die "kleinen Paschas" sich "nicht an die Regeln halten" würden.
Scholz hingegen muss sich rechtfertigen, warum er den Streit in seiner Regierung nicht schlichten konnte. Am Ende vergeben die Kinder und Teenager den Kandidaten ein Zeugnis - und laden sie zum Tischkicker-Duell ein.
"Kannste (nochmal) Kanzler??" kostenlos auf Joyn
Reportagen: So geht es den Menschen in Deutschland vor der Wahl
Welche Sorgen und Nöte beschäftigen die Bürger:innen? Was sind derzeit die größten Probleme in Deutschland? Zwei Reportagen befassen sich zur Bundestagswahl genau mit diesen Fragen.
Menschen, die von der Krise besonders betroffen sind, kommen bei "Wie geht’s, Deutschland? Abstieg oder Aufstieg“ zu Wort. Sie haben ihre Jobs verloren oder Angst davor, Betriebe wurden geschlossen und die Rezession hält an. Was treibt sie um? Wen wollen sie wählen? Journalist Paul Ronzheimer macht sich auf die Suche und spricht für die SAT.1-Reportage mit ihnen. Er hakt außerdem bei Politiker:innen nach - und trifft Menschen, die trotz der schwierigen Zeiten weiterhin viel Geld scheffeln.
"Wie geht’s, Deutschland? Abstieg oder Aufstieg"
Den Finger in die Wunde legt auch Jenke von Wilmsdorff kurz vor der Bundestagswahl. Für seine Reportage "Baustelle Deutschland: Wer repariert unser Land?" nimmt er unter anderem Themen wie Digitalisierung, Verkehr und medizinische Versorgung unter die Lupe. Ist Deutschland in Europa abgehängt? Weshalb leidet die Effizienz und woher kommt das Chaos? In seinem Jenke-Report auf ProSieben sucht der Investigativ-Reporter nach Antworten - und nach Lösungen.
"Baustelle Deutschland: Wer repariert unser Land?"
Habeck, Scholz und Lindner sitzen im "World Wide Wohnzimmer"
"Hochpetern", "Korrekt oder weg" und andere skurrile Games - wie schlau und schlagfertig sind eigentlich Robert Habeck, Olaf Scholz und Philipp Amthor (CDU)? Die Politiker wagen sich in die Late-Night-Gameshow "World Wide Wohnzimmer" - und machen bei den witzigen Spielen der Zwillinge Dennis und Benni Wolter mit. Auch Christian Lindner (FDP) war dort kürzlich zu Gast.
Die lustigsten Games und Interviews mit den Politikern kannst du dir auf Joyn ansehen.
Die besten Szenen aus "World Wide Wohnzimmer"
Interviews mit allen Kanzlerkandidat:innen
Interviews mit allen vier Kanzlerkandidat:innen siehst du im "SAT.1-Frühstücksfernsehen". Bis Freitag, den 21. Februar, stehen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel dort Rede und Antwort zu allen möglichen Themen. Die Sendung läuft montags bis freitags von 05:30 bis 10 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr in SAT.1. Alle Interviews kannst du jetzt kostenlos auf Joyn nachschauen.
Alle "SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Interviews jetzt streamen
Auch in der ":newstime" kommen in der heißen Phase des Wahlkampfs Spitzenpolitiker:innen zu Wort. Die Sendung läuft täglich um 19:45 Uhr in SAT.1 und im Livestream auf Joyn. Alternativ kannst du die ganzen Folgen auch später kostenlos auf Joyn nachschauen.