Die Kanzlerkandidaten werden herausgefordert
"Kannste (nochmal) Kanzler??": Kinder nehmen Merz und Scholz ins Kreuzverhör
Aktualisiert:
von Claudia FrickelMit Kindern im Gespräch: Friedrich Merz (l.) und Olaf Scholz (r.) bei "Kannste (nochmal) Kanzler??"
Bild: Joyn/Richard Hübner
18 Kinder wollen es ganz genau wissen - und nehmen auch bei heiklen Themen kein Blatt vor den Mund. Die Schüler:innen durften den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) Fragen stellen - zum Beispiel, warum sie so viel streiten oder ob Merz mit "kleinen Paschas" auch einen Schüler mit syrischen Wurzeln meint.
Scholz und Merz stellen sich den Kinderfragen
So fordern die Kinder die Politiker
Sie dürfen zwar noch nicht wählen, aber spannende Fragen haben sie sich trotzdem ausgedacht: 18 Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands dürfen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei "Kannste (nochmal) Kanzler??" ins Kreuzverhör nehmen. Das Motto: "Weil wir Kinder sind, dürfen wir alles fragen."
Ukraine-Krieg, Wehrpflicht, Arbeitslosigkeit, Schuldenbremse: Die 7- bis 14-Jährigen sparen kaum ein wichtiges politisches und gesellschaftliches Thema aus. Dabei geht es aber nicht immer nur ernst zur Sache. Die Kids haben sich lustige Spiele ausgedacht, bei denen sich die Politiker beweisen müssen.
Scholz und Merz sollen zum Beispiel nur mit ihrer Mimik und ohne Worte darstellen, wie sie auf bestimmte Dinge reagieren würden - zum Beispiel, wenn der jeweils andere die Wahl gewinnt. Oder wenn sie in einen sauren Bonbon beißen. Und wie schauen sie, wenn sie mit neuen Schuhen in einen Hundehaufen treten?
Die Schüler:innen wollen aber auch hinter die Fassade der Politiker schauen - und Persönliches herausfinden. Mag Friedrich Merz lieber "Harry Potter" oder "Herr der Ringe"? Isst Olaf Scholz lieber Nutella mit oder ohne Butter?
Aber damit sind die zwei Politikprofis nicht vom Haken. Denn die Kinder trauen sich, ein paar Fragen zu stellen, die die Kanzlerkandidaten ins Schwitzen bringen können - oder bleiben die beiden cool?
"Teufelskreis aus Streit" - und wen meint Merz mit "kleinen Paschas"?
"In deiner Regierung gab es ja sehr viel Streit", hält Lilly Olaf Scholz vor. "In meiner Schule gibt es einen Streitschlichter. Warum hast du als Chef den Streit nicht lösen können?", fragt sie dann.
Die Kids wünschen sich generell weniger Zoff von den Politikern. Warum sind eigentlich Scholz und Merz nicht freundlicher zueinander, wollen sie von beiden wissen. "Merz hat dich peinlich genannt", sagt Lisa zum Bundeskanzler, "und du hast gesagt, Fritze Merz erzählt gerne Tünkram". Zu solchen Sprüchen hat sie eine klare Meinung:
Ich finde, ihr befindet euch in einem Teufelskreis aus Streit! Findest du nicht, dass ihr langsam mal aufhören solltet?
Merz muss sich etwas Ähnliches anhören. Anna ermahnt den CDU-Vorsitzenden: "Du hast aber auch nicht so schöne Sachen über ihn gesagt. Könnt ihr nicht einfach mal normal miteinander reden?" Und schiebt noch eine Frage hinterher: "Findest du eigentlich auch etwas nett an Olaf Scholz?"
Die wohl persönlichste Frage stellt Rachid Friedrich Merz: Der 14-Jährige erzählt dem CDU-Politiker: "Meine Eltern kommen aus Syrien und ich wurde in Deutschland geboren." In einem Interview hatte Merz von "kleinen Paschas" gesprochen, die sich nicht an Regeln halten würden. "Da hatte ich das Gefühl, dass Sie mich mit denen in einen Topf werfen", sagt Rachid dem Politiker ins Gesicht.
Wie reagieren Olaf Scholz und Friedrich Merz auf Fragen, die ans Eingemachte gehen? Was antworten sie den Kids, und sind die mit den Aussagen zufrieden? Das war bei "Kannste (nochmal) Kanzler??" am Mittwoch, 12. Februar 2025, in SAT.1 zu erleben und ist jederzeit kostenlos auf Joyn sehen.