Die Kultfigur im Überblick

"Bridget Jones" richtig anschauen: Die chronologische Filmreihenfolge

Aktualisiert:

von Jannah Fischer
Egal ob in "Bridget Jones' Baby", "Schokolade zum Frühstück" oder "Am Rande des Wahnsinns": Bei Bridget ist Chaos vorprogrammiert.

Egal ob in "Bridget Jones' Baby", "Schokolade zum Frühstück" oder "Am Rande des Wahnsinns": Bei Bridget ist Chaos vorprogrammiert.

Bild: picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Working Ti | AF Archive; picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Universal | AF Archive; picture alliance / ZUMAPRESS.com | Universal Pictures


Am 27. Februar kommt bereits der vierte Teil der "Bridget Jones"-Filmreihe heraus, bei der die liebenswürdige und immer tollpatschige Bridget (gespielt von Renée Zellweger) mal wieder mit der Liebe zu kämpfen hat. Also schnell noch einmal die Vorgänger ansehen - am besten in dieser Abfolge.


Nostalgie gefällig? Hier kannst du Teil 1 streamen


Wie viele Möglichkeiten gibt es, die "Bridget Jones"-Filme zu sehen?

Zwar gibt es bislang nur vier Filme des beliebten Franchises, doch da keiner von ihnen eine Nummerierung im Titel trägt, kann man leicht durcheinanderkommen, welcher "Bridget Jones" nun der erste, zweite, dritte oder vierte Teil ist.

Das Gute: Hat man einmal herausgefunden, in welcher Reihenfolge die Filme am besten geschaut werden, ist es ganz einfach. Anders als bei "Indiana Jones", dem "Marvel"-Universum oder "Star Wars" gibt es nämlich nur eine Abfolge, die bei "Bridget Jones" wirklich Sinn macht.

Die Handlungen der Filme sind zwar in sich abgeschlossen, beziehen sich aber stark aufeinander. Deshalb empfiehlt es sich die Filme nach ihrem Erscheinungsdatum anzusehen. Das liegt auch darn, dass "Bridget Jones" ursprünglich eine Buchreihe war - und die liest man ja meistens auch von vorne nach hinten.


Die Chronologie der "Bridget Jones"-Filme

  1. "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" (2001)

  2. "Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns" (2004)

  3. "Bridget Jones’ Baby" (2016)

  4. "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" (Kinostart in Deutschland ist der 27.2.2025)

Wovon handelt "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück"?

Was für ein Mist! Bridget Jones (in allen Filmen: Renée Zellweger) schiebt Frust, da sie Ü-30 ist, Single und in ihren Augen auch noch ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat - und das nagt ganz schön an ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen. Das muss sich alles ändern! Also schwört Bridget den Zigaretten ab und setzt sich auf Diät - denn so, da ist sie überzeugt, findet sie dann endlich einen Mann.

Auch ihre Mutter mischt in Bridgets Liebeslebens mit, denn sie ist sich sicher, dass sie mit Mark Darcy (in alle Filmen: Colin Firth) den perfekten Schwiegersohn gefunden hat. Doch für Bridget ist der zugegeben attraktive Anwalt langweilig und humorlos und so gar nicht ihr Fall. Viel besser findet sie ihren Chef, den draufgängerischen Daniel Cleaver (in allen Filmen: Hugh Grant). Doch es ist nicht immer alles Gold, was glänzt ...

Was erlebt Bridget in "Am Rande des Wahnsinns"?

Bridget und Mark sind ein Paar, doch es läuft nicht so rosig, wie es sich Bridget vorgestellt hat. Ihr gerade mühsam aufpoliertes Selbstwertgefühl rostet direkt, als sie Marks attraktive Kollegin Rebecca Gillies (Jacinda Barrett) kennenlernt, die sie in scheinbar allem übertrumpft. Sie ist klüger, kann besser Skifahren und scheint ohne Mühe elegant zu sein. Mist!

Auf Anraten ihrer Freunde zieht Bridget deswegen die Reißleine und verlässt Mark. Für ihren Job muss sie ausgerechnet mit ihrem Ex-Lover Daniel Cleaver nach Thailand reisen - und Daniel sieht immer noch verdammt gut aus. Damit beginnt der Trubel.


Streame kostenlos den RomCom-Hit


Mutterglück & Beziehungschaos: "Bridget Jones' Baby"

Zwischen Bridget und Mark ist Schluss. Also stürzt sie sich mit Vollgas in ihren Job als Produzentin - und es läuft großartig! Zum ersten Mal scheint ihr Leben perfekt, frei von Drama. Auch in der Liebe sieht es gut aus: Bridget genießt das Single-Dasein. Als sie den charmanten Jack Qwant (Patrick Dempsey) trifft, lässt sie sich zu einem One-Night-Stand hinreißen. Eine Woche später gibt es ein unverhofftes Wiedersehen mit ihrem Ex Mark - und auch diese Begegnung endet im Bett. Blöd nur, dass einen Monat danach beim Frauenarzt (Emma Thompson) herauskommt: Bridget bekommt ein Baby! Aber wer ist der Vater?

Happy End in Sicht? "Bridget Jones - Verrückt nach ihm"

Arme Bridget! Ihr Ehemann Mark ist vor vier Jahren verstorben, und sie zieht nun ihre gemeinsamen Kinder Billy und Mabel allein groß. Unterstützung bekommt sie dabei von ihren Freunden und ihrer Mutter Unterstützung und gelegentlich trifft sie sich mit ihrem Lover Daniel Cleaver, mit dem sie schon in der Vergangenheit angebändelt hat. Jetzt versucht sie wieder beruflich Fuß zu fassen - doch das ist leichter gesagt, als getan. Besonders die Balance von Liebesleben, Familie und Arbeit ist gar nicht so einfach - vor allem, wenn man Bridget Jones heißt und das Chaos einem auf Schritt und Tritt verfolgt. Der deutlich jüngere Roxster McDuff (Leo Woodall) macht ihr den Hof, die vermeintlich perfekten Mütter in der Schule ihr das Leben schwer und dazu kommen unangenehme Begegnungen mit Billys Naturwissenschaftslehrer.


Die experimentelle Reihenfolge der "Bridget Jones"-Filme

Hier drehen wir einmal die aufeinander folgenden Filme um - und starten mit dem neuesten! So hat man direkt eine moderne Blickweiße auf die Storyline und hangelt sich theoretisch wie in einem Gespräch mit Bridget vom Ist-Zustand (2025) zu ihrer Vergangenheit (2001) herab und lernt so nach und nach die ganzen Dramen und Missverständnisse kennen, die zu ihrer heutigen Lebenssituation geführt haben.

  1. "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" (Kinostart in Deutschland ist der 27.2.2025)

  2. "Bridget Jones’ Baby" (2016)

  3. "Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns" (2004)

  4. "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" (2001)