DTM 2025: Oschersleben Rennen 2 im Relive

DTM 2025: Oschersleben Rennen 2 im Relive
Hier gibt es Highlights, Relives und die spektakulärsten Szenen der DTM. Erfahre alles zum Titelkampf in der Racing-Serie.
Rahmendaten zur DTM
Die DTM startet mit der kommenden Saison 2025 in seine insgesamt 41. seit der Einführung der "Deutschen Tourenwagen Meisterschaft". Im Jahr 2000 wurde die DTM neu gegründet, seither wird es die 25. Auflage der Serie sein. Am 26. April 2025 gehen die Fahrer, rund um den amtierenden Champion Mirko Bortolotti, erstmals an den Start. Der 35-jährige hatte als dritter Italiener und als erster Lamborghini-Pilot überhaupt den Gesamtsieg eingefahren und Thomas Preining als Champ abgelöst. Das Auftaktrennen findet zum dritten Mal in Folge in der Motorsport Arena in Oschersleben statt. Nach insgesamt acht Rennwochenenden und 16 Rennen endet die Saison für die Motorsport-Stars am 20. Oktober 2024 auf dem berühmten Hockenheimring.
Der Rennkalender der DTM
Wie auch in den vergangenen Saisons finden zwei Rennen pro Wochenende statt, jeweils eines am Samstag und eines am Sonntag. Der Kampf um die Pole Position wird mit einem Qualifying vor beiden Rennen entschieden und am Freitag gibt es zwei Freie Training-Sessions. Sechs der insgesamt acht Rennwochenenden werden in Deutschland ausgetragen. Zusätzlich fährt die DTM auf zwei Rennstrecken außerhalb Deutschlands, die der Motorsport-Fan aus der Formel 1 kennt. Am dritten Rennwochenende im niederländischen Zandvoort auf einer Strecke direkt an der Nordseeküste und im September in Spielberg in der österreichischen Steiermark. Dort könnte es am vorletzten Termin im Rennkalender schon zu einer Vorentscheidung um die Meisterschaft in der deutschen Motorsport-Serie kommen.
26. & 27. April: Motorsport Arena Oschersleben
24. & 25. Mai: Dekra Lausitzring
7. & 8. Juni: Circuit Zandvoort (Niederlande)
5. & 6. Juli: Norisring
9. & 10. August: Nürburgring
23. & 24. August: Sachsenring
13. & 14. September: Red Bull Ring (Österreich)
4. & 5. Oktober: Hockenheimring Baden-Württemberg
Die Teams der DTM
Die kommende DTM-Saison bringt einige Veränderungen mit sich. Neben der Beschränkung von Testfahrten und zwei Pflicht-Boxenstopps am Sonntag gehen in diesem Jahr insgesamt 24 Autos an den Start – vier mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Die Rennsportserie bekommt auch bei den Herstellern Zuwachs. So dürfen sich die Motorsportfans auf zwei neue Marke freuen. Fortan lassen neben Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes, Porsche und McLaren auch Aston Martin und Ford in der DTM den Asphalt glühen.
Somit gehen insgesamt 10 Teams und neun Hersteller im Jahr 2024 auf Titeljagd:
- Audi: Land Motorsport
- Aston Martin: Comtoyou Racing
- BMW: Schubert Motorsport
- Ferrari: Emil Frey Racing
- Ford: Team HRT
- Lamborghini: ABT Sportsline, GRT Grasser-Racing-Team, Paul Motorsport
- Mercedes: Team Landgraf, Team WINWARD
- Porsche: Manthey EMA
- McLaren: Dörr Motorsport
Im Vorjahr holte sich Lamborghini-Pilot Mirko Bortolotti mit seinem Team SSR-Performance die Meisterschaft. Das Team hat die DTM verlassen, Bortolotti geht in der Saison 2025 mit einem Lamborghini von ABT Sportsline an den Start und gehört auch in dieser Saison zu den Favoriten. Ex-Formel-1- und DTM-Fahrer Timo Glock gibt sein Comeback in einem McLaren von Dörr Motorsport. Der Hersteller BMW baut indes auf reichlich Erfahrung. Mit René Rast und Marco Wittmann sind zwei ehemalige Champions für Schubert Motorsport im Einsatz. Nicht mehr dabei sind die südafrikanischen Brüder Kelvin und Sheldon van der Linde.
Die DTM auf Joyn im ProSieben Stream live verfolgen
Du bist ein Motorsport-Freak, liebst Woche für Woche die packenden Überholmanöver vor dem TV und bist jetzt schon heiß auf die kommende DTM-Saison? Dann schalte ab dem 26. April ein und verfolge jeden Zweikampf um den Titel jeweils am Samstag und Sonntag live im TV auf Joyn im ProSieben Stream, sowie die beiden Freien Trainings-Sessions und das jeweilige Qualifying im ran Livestream. Livestream.