Der Moderator und Satiriker im Porträt
"Krawallschachtel" mit Grimme-Preis: So sorgt Jan Böhmermann seit Jahren für Schlagzeilen
Aktualisiert:
von teleschau - Jürgen WinzerJan Böhmermann
Bild: ZDF/ Jens Koch
Wenn es einer kann - und liebt-, in Wespennester zu stechen, dann ist es medial gesehen der Satiriker Jan Böhmermann. Der Sohn eines Polizeibeamten sorgt immer wieder für Aufsehen und Skandale. Und das eigentlich schon seit frühester Karrierezeit.
Auch unter den großen Schwarzhumoristen schafft es nicht jeder, einen Wikipedia-Eintrag über einen nach ihm benannten Medienskandal zu bekommen. Jan Böhmermann schon. Unter "Böhmermann-Affäre" wird in einem ellenlangen Beitrag (235 beteiligte Autoren) über den Skandal von 2016 berichtet, der sich entspann, weil Böhmermann in seiner damaligen Sendung "Neo Magazin Royale" (inzwischen: "ZDF Magazin Royale") ein "Schmähgedicht" gegen den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan vorgetragen hatte. Er hatte damit eine handfeste diplomatische Krise zwischen den Ländern ausgelöst.
Böhmermann ist einer, dessen Gags bisweilen weit über seine TV-Auftritte hinausreichen. Er eckte immer wieder an, so vielfältig wie seine Talente sind. Denn er ist nicht nur Moderator und Satiriker, sondern auch Podcaster, Musiker, Journalist, Comedian, Autor und Filmproduzent. Ein richtiger Allround-Entertainer. Das zeichnete sich allerdings erst im Lauf seiner Tätigkeiten ab.
Jan Böhmermann versuchte, Schauspieler zu werden
Jan Böhmermann wuchs im Bremer Stadtteil Vegesack auf. Sein Vater, ein Polizist, starb an Leukämie, als der Sprössling 17 Jahre alt war. Er machte Abitur und studierte an der Universität Köln Geschichte, Soziologie sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Allerdings nicht lange - er brach ab. Er bewarb sich an Schauspielschulen und wurde dreimal abgelehnt.
Mit dem Journalismus klappte es besser. Er sammelte bei "Die Norddeutsche", einer Lokalausgabe der "Bremer Tageszeitung", erste Erfahrungen im Print-Journalismus und schnupperte später, als Moderator und Reporter bei "Radio Bremen", in die Radiobranche rein. 2004 wechselte Jan Böhmermann zu "1Live" vom WDR und landete da seinen ersten großen Erfolg - und Skandal.
In seiner Rubrik "Lukas' Tagebuch" veralberte er den Fußball-Shootingstar Lukas Podolski, der offenbar seinen Humor nicht verstand und gegen "Böhmi" vor Gericht zog. Allerdings erfolglos.
Sprungbrett "Harald Schmidt"
Böhmermann startete im Radio durch und blieb diesem über Jahre treu. Für Aufsehen sorgte, als er 2023 für den Radiosender FM4 des ORF den "Eurovision Song Contest" mit seinem Kumpel und Kollegen Olli Schulz moderierte. Mit Schulz führt Böhmermann seit 2016 den Podcast "Fest & Flauschig", hervorgegangen aus einer Radiosendung, der 2018 der weltweit meistgestreamte Spotify-Podcast war.
Von 2011 an fand Böhmermann mehr und mehr im Fernsehen statt. Zunächst, weil er Ensemble-Mitglied der ARD-Late-Night-Show "Harald Schmidt" war. 2013 übernahm er dann jene Sendung, die anfangs "Neo Magazin" hieß und auf ZDFneo lief, inzwischen im ZDF-Hauptprogramm angekommen ist und verlässlich Schlagzeilen produziert.
Böhmermann machte sich mit seinen bissigen Spitzen immer wieder nicht nur Freunde. Man frage nach bei Vera Int-Veen, in deren Sendung "Schwiegertochter gesucht" er einen Schauspieler einschleuste. Oder bei deutschen "Pop-Poeten" wie Tim Bendzko und Max Giesinger, die er in einer legendären Ausgabe aufs Korn nahm. Längst ist das "ZDF Magazin Royale" auch bekannt für seine investigativen Recherchen. Einmal führte das zur Abberufung eines Spitzenbeamten durch die Bundesinnenministerin. Auch der Fall hatte ein juristisches Nachspiel.
Privates hält Jan Böhmermann unter Verschluss
Zutreffend ist auch: Mehr Auszeichnungen als Jan Böhmermann hat in den vergangenen Jahren kaum ein Unterhaltungskünstler bekommen. Deutscher Fernsehpreis (sechsmal), Grimme-Preis (achtmal), Journalist des Jahres (dreimal). Böhmermann hat sie alle, auch eine Romy, einen Comedypreis, eine Goldene Kamera, und er war auch noch "Mann des Jahres" ("Playboy").
Er schrieb zwei Bücher, nahm über 30 Singles und ein Album auf, war mit einem Dutzend Bühnenprogrammen live unterwegs. Er ist ein richtiger Tausendsassa. Und er war 2017 der erste deutsche Comedian, der in der US-Talkshow "Late Night" eingeladen war.
Böhmermann ist ein streitbarer Geist und er polarisiert. Campino, der Frontmann der Toten Hosen, nannte ihn mal "ein cooles Arschloch". Harald Schmidt, sein Ex-Chef, sagte 2019: "Ich wusste schon früh, dass es Böhmermann als Moderator nie schaffen würde. Aber dass er es als Krawallschachtel sehr weit bringen würde, wusste ich auch."
Aber Jan Böhmermann kann nicht nur provozieren, er engagiert sich auch. Wiederholt für das Wohl von Flüchtlingen, wobei ihm vor allem die Seenotrettung am Herzen liegt, für die er schon zweimal Spendenaktionen startete.
So laut Böhmermann nach außen ist, so leise hält er es privat. Er soll verheiratet sein und drei Kinder haben, meldeten "Bild" und die "Frankfurter Rundschau", er selbst hat dies nie bestätigt. Wenn's ums Private geht, wird die Krawallschachtel leise.
Im Fernsehen und online ist Jan Böhmermann wieder heute Abend zu sehen. Die neue Ausgabe des "ZDF Magazin Royale" kannst du im Livestream des ZDF ab 23 Uhr auf Joyn verfolgen.
Mehr zum Thema Satire
Jede Pointe zählt
Die Bundestagswahl - ein absolutes Fest für die Satiriker von "Mitternachtsspitzen"
Kurzfristige Änderung
"Die Anstalt" ohne Max Uthoff: Wegen Wahl-Werbung für Die Linke wurde er kurzfristig gestrichen
Comedians mit vielen Jobs
Daher kennst du das "heute-show"-Team noch
"Alles erstunken und erlogen"
Neue Satire-Show startet: Ab morgen verbreitet Linda Zervakis regelmäßig "Fake News"